
Rund 500 Menschen haben sich Polizeiangaben zufolge zu einer Protestaktion gegen einen Neonazimarsch in Neukölln versammelt. Zwischen Linken und Rechten kam es zu Zusammenstößen, es gab mehrere Festnahmen.
Rund 500 Menschen haben sich Polizeiangaben zufolge zu einer Protestaktion gegen einen Neonazimarsch in Neukölln versammelt. Zwischen Linken und Rechten kam es zu Zusammenstößen, es gab mehrere Festnahmen.
Bei der Sicherheit haben sich Bund und Berlin – fast – in der Mitte getroffen. Seit Jahren rechnete das Land vor, dass die Hauptstadtsicherheit über 100 Millionen kostet, seit ebenso viel Jahren überwies der Bund nur knappe 40 Millionen.
Von den 25 Heimenim Bezirk Mitte haben sich 21 am Großen Pflegeheimvergleich beteiligt. Insgesamt verfügen sie über 2575 Plätze.
Bund zahlt 200 Millionen Euro für die Sanierung der Staatsoper. Auch andere Häuser hoffen auf mehr Geld.
Während des Staatsbesuchs von Nicolas Sarkozy bei Angela Merkel, war Roland B. durch Pöbeleien aufgefallen. Er besaß außerdem unerlaubt Waffen. Nun muss der Angeklagte zum Psychiater.
Klaus Kurpjuweit hofft auf Ideen durchs Gratisparken im Hauptbahnhof
Prominente rufen zu Gegenkundgebung auf
1700 Quadratmeter Fläche
Wochenlang waren die Mitarbeiter des Tagesspiegel für den Pflegeheimvergleich unterwegs Bei ihren Besuchen vor Ort haben sie tragische, anrührende und komische Geschichten erlebt
Initiative startet nun auch „coole“ Jugendoffensive
US-Botschafter Timken zu Besuch in Kreuzberg: Er spricht mit Jugendlichen – beim Mittagessen
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Erklärung der Bezirkstabellen Sonnabend, 3.
Der Berliner Senat und die Parteien begrüßen die Finanzhilfen für Berlin. Dass die Hauptstadt auf den Kosten für den Flughafen Tempelhof sitzen bleibt, wird von der Opposition als "Desaster für Berlin" scharf kritisiert.
Arztpraxen, Steuerberater, Übersetzungsbüros: Viele Unternehmen gehen mit der Sicherheit ihrer Kundendaten sehr nachlässig um. Die Schäden für die Wirtschaft sind nur schwer abzuschätzen.
Streit um den Starttermin: Der ADAC fordert, auf die Umweltzone zu verzichten. Befürworter wollen in diesem Fall vor Gericht ziehen.
Kanzleramtschef Thomas de Maizière bedauert ablehnende Haltung des Senats
Auch wenn es einen hundertprozentigen Schutz nicht gibt, gegen viele Gefahren lässt sich das Firmen-Netzwerk sehr wohl schützen. Auf der technischen Seite sind Virenscanner und Firewall Pflicht.
CARITAS SENIORENHEIM HAUS VOM GUTEN HIRTENZertifizierung: „Zur Vermeidung unnötiger Bürokratie hat die Caritas Altenhilfe GGmbH sich gegen eine Zertifizierung entschieden. Der Schwerpunkt liegt auf Bürokratieabbau zugunsten von Pflegezeit.
Pflegeheim:Seniorenresidenzen Bürgerpark Haus Pankow Pflegestufe I Gebete bei Gewitter. Wenn im Haus Pankow zarte Töne durch die Flure wehen, dann kommen sie wahrscheinlich aus Gerda Döschners Zimmer.
Pflegeheimqualität: Gesundheitsministerin Ulla Schmidt über die geplante Veröffentlichungspflicht für Kontrollberichte – Kriterien liegen Ende 2008 vor
Die Mitarbeiter des Kinderladens hatten die Signale offenbar richtig erkannt und riefen die Polizei. Diese nahm gestern Nachmittag in Tempelhof den 43-jährigen Eduard E.
BETROFFENENHILFE:Die Berliner Koordinierungsstellen „Rund ums Alter“ sind wochentags von 9 bis 18 Uhr unter 0180 / 59 500 59 (14 Cent pro Minute) zu erreichen. Internet: www.
56 Initiativen werden von der Tagesspiegel-Spendenaktion unterstützt – mehr als 2006. Voriges Jahr spendeten unsere Leser 220.000 Euro.
HAUPTSTADTBESCHLUSSAls der Bundestag im Juni 1991 den historischen Beschluss zum Umzug von Bundesregierung und Parlament in die deutsche Hauptstadt Berlin fasste, war von Geld noch keine Rede. Nur der alten Bundeshauptstadt Bonn wurde in dem Parlamentsbeschluss ein „Ausgleich der finanziellen Sonderbelastung durch die Funktionsänderungen“ garantiert.
Die Tucholsky-Bibliothek soll geschlossen werden. Anwohner besetzten gestern das Haus.
Der Rostocker Reiseveranstalter M-Touristik hat am Mittwoch Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte gestern das Amtsgericht Rostock.
Einige Pflegeheime haben für die Tabellen falsche Preisangaben gemacht und um nachträgliche Korrektur gebeten: FRIEDRICHSHAIN- KREUZBERG Alten- und Pflegeheim Lutherheim Pflegestufe 0: 51,92 Euro Pflegestufe I: 30,14 Euro Pflegestufe II: 38,75 Euro Pflegestufe III: 45,90 Euro Härtefall: 45,76 Euro TEMPELHOF- SCHÖNEBERG DRK Kliniken | Pflege & Wohnen Mariendorf Pflegestufe 0: 74,25 Euro Pflegestufe I: 50,61 Euro Pflegestufe II: 59,22 Euro Pflegestufe III: 66,37 Euro Härtefall: 66,23 Euro (damit ist das Heim nicht mehr das teuerste in diesem Bezirk) Senioren-Domizil Tempelhof Pflegestufe 0: 58,53 Euro Pflegestufe I: 36,75 Euro Pflegestufe II: 45,36 Euro Pflegestufe III: 52,51 Euro Härtefall: 52,37 Euro (damit ist das Heim nicht mehr das preiswerteste im Bezirk) Berichtigung: Leider haben wir durch einen Übertragungsfehler für das Senioren-Domizil Tempelhof den Anteil an Zimmern mit Bad falsch angegeben. Er beträgt 100 Prozent.
Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen der teilnehmenden Häuser in Mitte: CARITAS SENIORENHEIM HAUS VOM GUTEN HIRTENResidenzstr. 90-91 13409 Berlin 030 / 490 00 95 0 www.
Wenn sich Eltern lieber um harte Drogen kümmern als um ihren Nachwuchs, eilt Kiko zur Hilfe.
Gisela von der Aue kam nicht zur Einsetzungsfeier des Verfassungsgerichts. Die Opposition sieht darin einen Affront gegenüber den Verfassungsrichtern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster