Die Männer wurden mit einem Rollkoffer in der Nähe des Tatorts in Neukölln gesehen. Außerdem zeichnet sich ab, dass das 14-jährige Mädchen offenbar ein Doppelleben führte. Von Tanja Buntrock
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.04.2007
Unbekannte haben am Vormittag mit einem Steinwurf von einer Wilmersdorfer Brücke einen Pkw auf der Berliner Stadtautobahn beschädigt. Der relativ kleine Stein traf die Frontscheibe, durchschlug sie aber nicht.
Die 41-jährige Mutter des vor zwei Tagen mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebrachten Babys ist wieder auf freiem Fuß. Der 24-jährige Lebensgefährte der Frau wurde hingegen weiter von der Polizei befragt.
Ein Radfahrer ist am Mittwochmorgen in Zehlendorf offenbar nach einem Sturz gestorben. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
In der Debatte um einen möglichen Umzug der in Bonn verbliebenen Bundesministerien nach Berlin streben Haushaltsexperten im Bundestag einen Kompromiss an.
Im Mordfall Kristina H. verfolgt die Berliner Polizei eine erfolgversprechende Spur. Zeugen sollen am späten Montagabend vergangener Woche kurz vor der Tat zwei Männer mit einem Rollkoffer gesehen haben.
Der "Live 8"-Macher Bob Geldof hat ein neues Projekt: "Intellectual Live 8 Forum für Afrika". Dabei treffen sich Politiker, Prominente und Akademiker und erörtern das Afrika-Programm der G8-Staaten.
Ein Polizeibeamter außer Dienst hat möglicherweise einen Busunfall verhindert. Der Mann entdeckte auf der Stadtautobahn in Treptow einen fahrenden Bus aus Polen, aus dessen Heck Flammen schlugen.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den 16-jährigen Ken M. wegen Mordes an dem siebenjährigen Christian aus Berlin-Zehlendorf bestätigt.
Das Berliner Landgericht hat den Prozess gegen die ehemalige Krankenschwester der Charité, Irene B., wegen mehrfachen Mordes an Patienten fortgesetzt. Bisher sagten schon einige Kollegen gegen sie aus.
Der 29 Jahre alte SEK-Beamte, den ein Sportschütze vergangene Woche in den Kopf geschossen hatte, wird vermutlich auf einem Auge blind bleiben.
Auf 1. Mai-Demo sollen Zivilbeamte durch Handyfotos „enttarnt“ werden
Eröffnungsgala mit Prominenten im „San Nicci“
Hauptstadt liegt damit bundesweit an der Spitze An armen Familien geht der Aufschwung vorbei
Eine Ausstellung im FEZ widmet sich der Familie Zehn Modelle können die Besucher ausprobieren
Zwölf Tage nach der Entlassung aus dem Gefängnis schlug Baumaschinist Mike B. mit aller Wucht auf seine 33-jährige Freundin ein.
Wirtschafts-Arbeitskreis einstimmig für Sanierung
Wer besetzt das Humboldt-Forum? Uni und Bibliothek streiten sich schon jetzt um den Standort
„Wir wollen unsere Träume erfüllen können“, forderte die Rednerin der Schülerinitiative „Bildungsblockaden einreißen“ auf der Bühne vor dem Roten Rathaus in Mitte. Rund 3000 Schüler hörten ihr gestern nach Veranstalterangaben zu.
Heute ist Tag gegen Lärm. Um 14 Uhr 15: Ruhe bitte! Wir erinnern an den Sound unserer Stadt
Francisca Urio war Favoritin bei „Deutschland sucht den Superstar“ und schied aus. Die Fans halten zu ihr
Man muss schon Opfer eigenen Wunschdenkens sein, um aus dem neuen Gutachten zur möglichen Offenhaltung des Cityflughafens zu folgern: Tempelhof kann bleiben. Die Anwaltskanzlei, die vom Bundesfinanzminister mit der Prüfung beauftragt wurde, kommt zu einem eindeutigen Schluss – als Flughafen muss Tempelhof nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zeitnah geschlossen werden, wenn der neue Flughafen Berlin Brandenburg International, BBI, eröffnet wird.
Die Strandbars und Biergärten füllen sich. Neun Gründe, warum man jetzt dabei sein sollte
Widmen wir uns gleich mal den Drinks. Die Berliner Bar mit den offenkundig allermeisten Cocktails, nämlich 365 und damit für jeden Tag im Jahr einen, war das Dos Piranhas in Kreuzberg.
Die Gewerkschaften wollen am Tag der Arbeit unter dem Motto „Du hast mehr verdient!“ auf die Straße gehen.