Im Fall der vier vernachlässigten Berliner Kinder hat die Polizei Ermittlungen wegen Verletzung der Fürsorge und Erziehungspflicht gegen die 46-jährige Mutter aufgenommen. Die Kinder wurden in einem Heim untergebracht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.04.2007
Rund um das Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem 1. FC Dynamo Dresden in Berlin sind 16 Personen festgenommen worden.
Ein Brand in der Warschauer Straße hat am späten Freitagabend für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr gesorgt; ein Mann liegt mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Die Berliner Polizei hat Berichte zurückgewiesen, wonach Beamte bei einer Demonstration am Freitag im Bezirk Mitte ohne Vorwarnung auf Teilnehmer eingeprügelt hätten.
Der Tierrechtler Frank Albrecht hat den zweiten Besuch von Sigmar Gabriel beim Eisbären Knut am heutigen Samstag kritisiert. Der Bundesumweltminister ignoriere Probleme bei der Tierhaltung in Gefangenschaft.
Zum 1. Mai befürchtet der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, eine Zunahme von Gewalt in Berlin. Es sei ein "großer Kräftebedarf" an Polizisten erforderlich.
Olympia-Stadion bleibt aber zu, und die Hallen in Charlottenburg und Wilmersdorf werden geschlossen
In wenigen Wochen geht der Berliner Klinikvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin in die zweite Runde – und diese Edition des 2006 erfolgreich gestarteten Projektes wird zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen enthalten. Dazu gehört erstmals auch die Sicht der Patienten.
Zwölfjähriger Junge kümmerte sich um seine drei kleineren Geschwister Ob die Vier zusammenbleiben dürfen, ist laut Jugendamt noch offen
Themen – Trends – Termine
Vor 25 Jahren zeigte sich die Reichsbahn im Transit nicht sehr kundenfreundlich
SCHARFE KONTROLLEN Schon am Abend vor dem 1. Mai wird gefeiert, traditionell im Mauerpark (Prenzlauer Berg) und am Boxhagener Platz (Friedrichshain).
Die Berliner meckern gerne über die BVG – und geben dem Verkehrsbetrieb immer bessere Noten. Bei einer Umfrage in sieben europäischen Städten belegte die BVG jetzt in vier Kategorien den ersten Platz: beim Angebot der Bus- und Bahnfahrten sowie der Fähren, beim Komfort, bei der Information sowie bei der Zuverlässigkeit.
Zoodirektor Blaszkiewitz bekam gestern Besuch von streitbaren Tierschützern
PDS-Kandidatin für Verfassungsgericht fiel trotz Absprache durch. Kritik an ihrem Einsatz für DDR-Kader
Vernachlässigte Kinder halten zu ihren Eltern. Zahl der Fälle nimmt zu
Der Verkauf der landeseigenen Gewerbesiedlungsgesellschaft (GSG) an Investor Orco und die Investmentbank Morgan Stanley ist perfekt. Einen Tag nach der Zustimmung des Abgeordnetenhauses zu dem Verkauf, der einen Erlös von 308 Millionen Euro in die Landeskasse spült, erklärte Orco-Deutschland-Chef Rainer Bormann, er erwarte eine Rendite von sechs Prozent auf das eingesetzte Kapital.
Ab heute sind geöffnet: Strandbad Wannsee (wochentags 10 bis 19, sonnabends, sonntags 8 bis 20 Uhr. Am 1.
Richtig zeigen, was in ihnen steckt, konnten die beiden R 8 am Donnerstagabend nicht. Dafür ist das Audi-Zentrum in der Charlottenburger Franklinstraße deutlich zu klein.
Vor einem Jahr eröffnete die Liebermann-Villa Über 100 000 Besucher kamen zum Großen Wannsee
Die Fans von Tokio Hotel ließen das Velodrom erzittern – auch wenn es nicht ganz ausverkauft war
Gericht gibt Klägern statt: Unterschrift gilt auch ohne Angabe des Geburtsdatums
Berlin hat die erste Woche Zentralabitur hinter sich – und alles ist gut über die Bühne gegangen. „Man kann nur sagen: Chapeau, das hat geklappt!
Heute spielt der FC Union gegen Dresden – dann folgen die Walpurgisnacht und der 1. Mai
Vattenfall lud zur „Manon“-Vorpremiere
Beim Urteil applaudierte der Angeklagte höhnisch. Der 34-jährige Ertan E.
Über weitere Konsequenzen wird erst nach dem Gerichtsurteil entschieden
Perspektive Jugend: Tagesspiegel und meinestadt.de starten morgen erneut Lehrstellen-Börse
War schon ein beklemmendes Gefühl für viele Fahrgäste gestern Mittag, als die Züge der U-Bahnlinie 3 am Bahnhof Hohenzollernplatz vorbeifuhren, ohne zu halten. Sie rauschten – und das war unheimlich – in fast unvermindertem Tempo an den Bahnsteigen vorbei.
Die einst umstrittene Service-Tochterfirma von Charité und einem Konsortium unter Beteiligung des Unternehmens Dussmann (CFM) hat am Freitag ihre erste Jahresbilanz vorgelegt. Ein gelungener Start, freute sich die CFM-Geschäftsführung.