zum Hauptinhalt
Trauernde legen am 21.12.2016 am Anschlagsort auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin Blumen nieder und zünden Kerzen an. Bei dem Anschlag mit einem Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche am Montagabend (19.12.2016) in Berlin wurden zwölf Menschen getötet, mehr als 50 weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

© dpa

Thema

Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Mindestens zwölf Menschen wurden bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz am 19.12.2016 getötet. Alles über den Angriff und die aktuellen Entwicklungen lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Verfassungsschutz als Black Box?

Nach den Pannen beim Breitscheidplatz-Anschlag wollte Rot-Grün-Rot den Verfassungsschutz wissenschaftlich überprüfen. Nun stoppt Schwarz-Rot die Kurze-Leine-Politik.

Von Alexander Fröhlich
Blumen und Kerzen, die zum Gedenken an die Opfer vom Breitscheidplatz aufgestellt wurden, sind am 29.01.2017 auf den Stufen zur Gedächtniskirche in Berlin zu sehen.

Am 19. Dezember jährt sich der Terroranschlag vom Berliner Breitscheidplatz zum siebten Mal. Mit Blick auf Opferrechte hat die Politik nun an vielen Stellen nachgebessert.

Von Cristina Marina
Ein Polizist steht auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz.

Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtiger ist die Angst vor einem erneuten Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin groß. Die Polizei gibt Entwarnung.

Von Alexander Fröhlich
Fußgänger gehen am 5. Jahrestag am Mahnmal des Terroranschlages am Breitscheidplatz vorbei. Am 19.12.2016 fuhr Amri mit einem Sattelzug in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz und tötete 13 Menschen. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Generalstaatsanwaltschaft ist erneut mit einer Anklage rund um die rechte Anschlagsserie in Neukölln gescheitert. Detlef M. konnte kein Vorsatz nachgewiesen werden.

Von Madlen Haarbach
Das Autowrack zwischen den Säulen des Brandenburger Tors.

Ein Mann stirbt zwischen den Säulen des bekanntesten Wahrzeichens der Hauptstadt. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit des Touristenhotspots auf.

Von
  • Julius Betschka
  • Julius Geiler
Berlin: Kerzen stehen auf einer Treppe am Rande der Gedenkveranstaltung zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz 2016. Der Tag des Anschlags, bei dem 13 Menschen getötet wurden, jährt sich zum sechsten Mal.

13 Glockenschläge erinnern an die Opfer. Sechs Jahre danach bleibt der Trauer der Angehörigen  – und die seelischen Narben vieler Verletzter sind nicht verheilt. 

Der Tag des Anschlags, bei dem 13 Menschen getötet wurden, jährt sich zum sechsten Mal.

Am Montagabend wurde in der Gedächtniskirche der Opfer des Terroranschlags vor sechs Jahren gedacht werden. Zur Feier wurden Politiker und Angehörige erwartet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })