
In Oberschöneweide kommt eine Hochspannungsleitung unter die Erde. Das ist Teil eines Rückbau-Programms, das bis 2033 dauern soll.

In Oberschöneweide kommt eine Hochspannungsleitung unter die Erde. Das ist Teil eines Rückbau-Programms, das bis 2033 dauern soll.

Die Polizei-Immobilien an der Radelandstraße müssen saniert werden. Damit die Bauarbeiten nicht gestört werden, ziehen die Sicherheitskräfte in ein Ausweichquartier.

Rund 130 Menschen waren von dem Rohrbruch betroffen. Maßnahmen zur Behebung des Schadens laufen. Die Sperrung sorgte am Mittwoch für erheblichen Stau.

Karriere machen? Beziehungen kitten? Inneren Frieden finden? Das Geschäft der Coaches boomt. Dabei gibt es in der Branche jede Menge Scharlatane, der Begriff ist nicht geschützt.

Berlins berüchtigte Schimmel-Grundschule hat ein Ausweichquartier gefunden. Doch mit dem neuen Standort haben sich auch neue Schwierigkeiten aufgetan.

Sie stellt die Frage nach der Herkunft von Kunstobjekten in den Vordergrund und hat Großes beigetragen zum Verständnis der Humboldt-Brüder. Nun erhält Bénédicte Savoy den Berliner Wissenschaftspreis.

Rap, Kino, Inklusionsstullen: Beim Straßenfest „Bunt verbindet“ wird für die Stadt für alle geworben. Noch gehört die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung zu oft zum Alltag.

Nach 27 Jahren wird die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erstmals wieder von der CDU geführt. An diesem Dienstag beginnt für Katharina Günther-Wünsch die Arbeit.

Der Rathauschef hofft, dass die Wahl ein Signal der Geschlossenheit in schwierigen Zeiten aussendet. In einigen Bereichen gebe es „große Baustellen“.

Auf Potsdams Straßen wird viel gebaut. Wo Autofahrer in dieser Woche mit Einschränkungen rechnen müssen.

Zum Tag der Arbeit ist die Debatte über eine Viertagewoche erneut aufgeflammt. Die IG Metall will mit der Forderung in die nächsten Tarifverhandlungen gehen.

Ein Arbeiter wird auf einer Baustelle in Berlin von einem umstürzenden Schornstein erschlagen. Wie konnte es so weit kommen? Eine Spurensuche.

Der Immobilienfachmann Sven Carstensen sieht noch keine Preiswende am Immobilienmarkt und warnt im Interview vor den Folgen steigender Sanierungskosten: unverkäufliche Häuser und Wohnungen.

Was unterscheidet Top-Bildungseinrichtungen von anderen? Thorsten Bohl, Vorsitzender der Jury des Deutschen Schulpreises, über Qualität unter schwierigen Bedingungen.

Auf der Baustelle für das Kreativquartier geht es voran. Projektentwickler Christopher Weiß drängt auf eine schnelle Entscheidung zur Zukunft des Rechenzentrums.

Anders als die Konkurrenz baut der Facebook-Konzern ein ChatGPT für jedermann. Es will seine Plattformen attraktiver machen und mehr Werbung anziehen.

BVG, Bahn, Bezirksamt: Der 35-jährige Steinhoff wäre der jüngste Stadtrat des Berliner Südwestens. Nach der Wahl stehen der CDU drei statt zwei Posten im Bezirksamt zu.

Ohne gegnerische Einwirkungen verletzt sich Füchse-Spieler Paul Drux gegen Schweden schwer. Die 23:32-Niederlage wurde zur Nebensache.

Der Arbeiter wurde von den Beamten befreit. Insgesamt wurden bei einer Schwerpunktkontrolle des Hauptzollamtes auf zwei Baustellen der Landeshauptstadt elf Verstöße registriert.

Die Ampel-Regierung will mit einem neuen Gesetz die Einwanderung von Fachkräften erleichtern. Noch sei der Entwurf aber zu bürokratisch, sagen Wirtschaftsverbände.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Ihre Amtszeit als Bürgermeisterin war kurz, aber bewegt. Nicht zuletzt war Giffey ein steter Quell für Fotomotive und nie um eine Pose verlegen. Eine Sammlung.

Wer sich von der Bundespolizei anlasslos kontrolliert fühlt, kann künftig eine sogenannte Kontrollquittung verlangen. Nicht allen geht diese Änderung des Polizeigesetzes weit genug.

Krisenhilfe, Hochschulmedizin oder Pflegeheim – überall fehlt Personal. Und der Bund will nun noch eine Krankenhausreform. Jetzt startet Gesundheitssenatorin Ina Czyborra.

Die nächsten Baulücken werden geschlossen. Die Gewobag errichtet zwei neue Häuser, die speziell sind. In dem einen Haus gibt es wenige Wohnungen - in dem anderen sehr kleine.

Rund 1,5 Millionen Euro wurden in das Gebäude investiert, am 1. Mai soll es bezugsfertig sein. Es werden noch Hauptmieter gesucht.

Der parteilose Unternehmer Stephan Schwarz wird von nahezu allen politischen Akteuren für seinen anderthalbjährigen Ausflug in die Politik gelobt. Doch seine Bilanz ist nicht makellos.
Die AfD geht als Favorit in die Stichwahl um den Landratsposten in Oder-Spree. Kommt eine Parteienallianz für SPD-Mann Frank Steffen zustande - wie in Cottbus?

Teilnehmer geben nur noch Schulnote 3,7 für das Radfahren in der Landeshauptstadt - allerdings sind viele andere Kommunen noch schlechter.

Nachdem der französische Präsident die umstrittene Rentenreform durchgebracht hat, nimmt er die Vollbeschäftigung ins Auge – und sägt dafür an der Grundsicherung.

Das Fischsterben an der Oder etwa hat die Probleme im Verhältnis zwischen Polen und Brandenburg exemplarisch gezeigt. Nun soll das Verhältnis an der Grenze besser werden.

245.000 Radfahrer stimmten bundesweit ab: Beim „Fahrradklimatest“ kommt Berlin nur auf Platz 9 unter den deutschen Großstädten. Auch für Brandenburg gab es nur die Note 4.

Die alten Schiffe an der Fischerinsel sind ein beliebtes Ausflugsziel. Doch Besuchern wird es gerade schwer gemacht, an Bord zu gehen.

Die Stadtverwaltung hat ihre wöchentliche Baustellenvorschau veröffentlicht. Es gibt einige Neuigkeiten.

Für 32 Hektar Land hatte der Google-Konzern einen neuen Standort mit Wohnungen und Büros geplant. Schlechte Zahlen machen jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Im Tagesspiegel-Interview spricht der Bundesverkehrsminister über den Kulturkampf ums Auto und Bürgerbegegnungen im Baumarkt. Zudem erörtert er, ob Verzicht für den Klimaschutz notwendig ist.

Bereits im Mai 2015 fand das erste Rennen der Formel E in Berlin statt. Auch in diesem Jahr fahren die Autos wieder über die Strecke am Tempelhofer Feld. Ein Blick in die Boxengasse.

In Spandau entsteht Wohnraum für Zehntausende. Mittendrin: die neue Grundschule. Hier spricht die Chefin über die Namenssuche, Atze Brauner und Kaninchen.

Gut was los am Wochenende in Berlin-Spandau: Fünf Ruder- und Kanuvereine laden zu den Tagen der offenen Tür - und sogar das Wetter spielt mit. Wo sind die Sportklamotten?

Zwischen Havel, C&A und Karstadt-Parkhaus liegt das kulturelle Zentrum der Altstadt - mit Theater, Kino und Co. Doch der Bistro-Chef ist raus. Jetzt wird dringend ein neuer gesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster