
Zum Ende der Sommerferien ist viel los in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest, Westernstadt, Kinoevents, Theater im Schafstall oder noch viel mehr. Hier sind 10 Tipps für Sie und Ihre Familie.
© dpa/ Patrick Pleul
Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (kurz BER) wurde wegen etlicher Baumängel, Planungsfehler und technischer Probleme zum "Pannenflughafen" und ewigen Bauruine. Ende 2020 ging das erste Terminal dann in Betrieb – doch Probleme gibt es weiterhin. Alle Beiträge und Hintergründe zum Thema finden Sie hier.
Zum Ende der Sommerferien ist viel los in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest, Westernstadt, Kinoevents, Theater im Schafstall oder noch viel mehr. Hier sind 10 Tipps für Sie und Ihre Familie.
Bilfinger-Aufsichtsratschef Eckhard Cordes wütet am Flughafen derart über Boarding-Probleme, dass er nicht mitfliegen darf. Leadership-Experte Michael Stoermer über das Klischee vom abgehobenen Konzernlenker.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird der RB23 zwischen Berlin und Golm ausgedünnt. Bereits jetzt fährt die Bahn nur bis Griebnitzsee.
Noch keine 120 Tage im Amt kriselt es schon bei Schwarz-Rot. In Würzburg wollen die Koalitionäre zusammenrücken, doch die Fliehkräfte nehmen zu.
Neue Röntgen-Scanner sorgen für kürzere Wartezeiten an den meisten Kontrollbereichen. BER-Chefin von Massenbach erwartet auch geringere Kosten für den Flughafenbetrieb.
Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.
Um den Lärmschutz am Willy-Brandt-Airport wurde jahrelang erbittert gestritten. Das Oberverwaltungsgericht gab den Anwohnern mehrfach recht – diesmal nicht. Ein Präzedenzfall?
Der Lärm an einem Flughafen ist groß. Anwohnern sollen davor möglichst geschützt werden. Finanzielle Unterstützung ist möglich. Darum sollte man sich aber frühzeitig kümmern.
Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde wünscht sich eine Magnetschwebebahn. An der Vision ist nichts falsch. Doch zunächst sollte Bonde sich um die realen Verkehrsprobleme der Berliner kümmern.
Die Zuganbindung an den BER wird für viele Fahrgäste bald erheblich schneller. Möglich macht es die langersehnte Inbetriebnahme einer Neubaustrecke. Noch ein Ort ist dann schneller zu erreichen.
Eine Norwegian-Maschine mit 179 Passagieren musste kurz nach dem Start am Flughafen Berlin-Brandenburg umkehren. Grund war eine Warnmeldung zum Triebwerk. Verletzt wurde niemand.
Kritiker haben die Idee als reine Fantasie abgetan. Die Verkehrssenatorin sieht das ganz anders und hat schon zwei Vorschläge, wo die Magnetschwebebahn in Berlin fahren könnte.
Am 14. Dezember soll die Dresdner Bahn von Südkreuz bis Blankenfelde in Betrieb gehen. Es gibt schnellere Verbindungen – und mehr Grün für zwei Bezirke.
Infolge der EU-Sanktionen gegen Russland steht ein russischer Jet seit Jahren am BER. Was damit passiert, ist unklar. Doch der Stellplatz kostet.
Wie will Berlin ordentlicher werden? Wie viele Betriebsstörungen sammelte die S-Bahn? Und was wurde unter dem Molkenmarkt entdeckt? Rätseln Sie sich mit uns durch die Woche!
Eine KI-Säule am BER gibt Reisenden derzeit Auskunft über die nächste Bahnverbindung. Das Angebot ist ein Test - und hat noch Einschränkungen.
Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen erneut mit Einschränkungen rechnen – weil Züge am Südkreuz langsamer fahren müssen. Mehrere Linien sind betroffen.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
Für Tausende Schülerinnen und Schüler beginnen heute die Ferien und damit die Reisezeit. Auf den Straßen und am Flughafen dürfte es voll werden. Die S-Bahn nutzt die Urlaubszeit für Bauarbeiten.
40 junge Führungspersönlichkeiten, ausgewählt vom Tagesspiegel, kamen im Ludwig Erhard Haus zusammen. Wirtschaftssenatorin Giffey attestierte ihnen Leidenschaft und Kreativität.
Hunderttausende fliegen bald vom Berliner Flughafen in den Urlaub. Unser Autor hat’s schon hinter sich – und fragt sich, wo die Leidenschaft der Deutschen fürs Detail geblieben ist.
Chalid Mohammed Ali al-Hischri soll in libyschen Foltergefängnissen eine führende Rolle gespielt haben. Nun haben ihn Beamte in Berlin festgenommen.
In einer Woche beginnen die Sommerferien – und bei der Berliner S-Bahn umfangreiche Bauarbeiten. Vor allem Fahrgäste im Südosten müssen erhebliche Ausfälle ertragen. Alle Details für die ersten Wochen im Überblick.
Am Flughafen BER soll ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut werden. Die Gemeinde Schönefeld hat trotz Protest grünes Licht gegeben.
Franziska Giffey und Kai Wegner treffen Touristiker unterm Funkturm. Und Frankreichs Botschafter wirbt für eine Ausstellung im Jüdischen Museum.
Am Flughafen BER wird ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut. Betriebsbeginn ist nun für 2028 geplant – doch die Kritik reißt nicht ab. Demonstranten gehen auf die Straße.
Die Tourismuszahlen schwächeln in der Hauptstadt. Chefvermarkter Kieker sieht Berlin aber weiter als Sehnsuchtsort – und als liberalen Gegenpol zu autokratischen Regimen. Ein Interview.
Ob mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flixbus: Der Hauptstadtflughafen ist mit vielen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine neue Plattform soll die Buchungen vereinfachen.
Die Feuerwehr hat den Brand auf dem BER gelöscht. Der Flugbetrieb ist nicht beeinträchtigt – trotz zwischenzeitlicher Sperrung einer Landebahn.
Hans-Dieter Hegner realisierte das Humboldt-Forum, jetzt geht er in den Ruhestand. Im Interview spricht er über den Palast der Republik, grüne Bauminseln im Umfeld und den Bibelvers auf der Kuppel.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: 13 Fragen führen Sie Schritt für Schritt zum Lösungswort. Jetzt mitmachen!
Der Willy-Brandt-Airport (BER) in Schönefeld bei Berlin hat im ersten Halbjahr rund zwölf Millionen Passagiere abgefertigt. Da ginge mehr. Immerhin sind die Sicherheitskontrollen und Gepäckausgaben schneller geworden.
Die Verkehrsbetriebe wollen massiv in ihre Werkstätten und Betriebshöfe investieren. Bei der Vorstellung der Pläne wandte sich BVG-Chef Falk gegen eine Ausbau-Offensive bei U-Bahn-Strecken.
Die Industrie- und Handelskammern der Länder Berlin und Brandenburg fordern einen Ausbau der Straßen- und Schienenverbindungen an den Berliner Großflughafen sowie ICE-Halte am Flughafenbahnhof.
Anwohner im Süden Neuköllns sind verärgert, weil Reisende und Beschäftigte des Hauptstadt-Airports ihre Autos dort abstellen – oft wochenlang. Wie stehen die Chancen für eine Anwohnerparkzone?
Die Eröffnung der neuen S-Bahnlinie S15 vom Hauptbahnhof zum Gesundbrunnen verschiebt sich auf 2026. Zu spüren bekommen das vor allem Reisende zum BER.
Was passiert auf dem Tempelhofer Feld? Wer greift nach der Wiese vor dem Reichstagsgebäude? Und was lag auf Wegners Schreibtisch? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Der Hauptstadt-Flughafen schreibt immer noch rote Zahlen. Brandenburg, Berlin und der Bund wollen 2026 eine letzte Rate überweisen – dann soll der Airport finanziell selbst klarkommen. Klappt das?
Kämpfe zwischen Israel und Iran eskalieren – das hat Folgen für die deutsche Hauptstadt. Szenekundige Beamte beobachten Hisbollah-Sympathisanten. Flüge am BER wurden gestrichen.
Israel hat ein Gaza-Hilfsschiff mit zwölf Aktivisten gestoppt und ihre Ausreise veranlasst. An Bord war auch eine Deutsche. Bei ihrer Ankunft in Berlin erhält sie lautstarken Jubel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster