zum Hauptinhalt
Gefärdet. Flughafen Tegel gilt als einer der bedeutendsten Beiträge Berlins zur europäischen Architektur der Nachkriegsmoderne.

© dpa/ Ralf Hirschberger

Thema

Flughafen Tegel

Für viele Berlinerinnen und Berliner war der Flughafen Tegel das Tor zur Freiheit. In der Spitze wurden hier mehr als 20 Millionen Menschen pro Jahr abgefertigt, dann legte das Coronavirus den Flugbetrieb lahm und die Dauerbaustelle BER wurde doch noch fertig. Der Beginn des BER bedeutete das Ende von Tegel, obwohl sich eine Mehrheit für die Offenhaltung ausgesprochen hat. Lesen Sie alles zu Tegel und der aktuellen Debatte hier.

Aktuelle Artikel

Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Vielfalt, Integration und Antidiskriminierung, spricht während einer Fragestunde in einer Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

Wegen des Streits zwischen CDU und SPD könnten rund 2900 Plätze für Geflüchtete in Hostels und Hotels verloren gehen. Die Notunterkunft in Tegel könnte dadurch weiter wachsen.

Von Robert Kiesel
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sind die Vorgaben beim Denkmalschutz zu hoch.

Um den Umzug der BHT in den ehemaligen Flughafen Tegel zu ermöglichen, will der Regierende beim Denkmalschutz sparen. Kosten senken ließen sich so kaum, kritisiert der Landeskonservator.

Von Christian Latz
Flughafen der Herzen: Berlin Tegel aus der Luft

Dass der Umzug der Hochschule für Technik in die „Urban Tech Republic“ abgesagt werden soll, alarmiert nicht nur Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD). Der Regierende Bürgermeister gibt sich zugeknöpft.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Tilmann Warnecke
Rund 25 Jahre nach dem Verschwinden eines Mannes hat ein Mordprozess begonnen.

Ein Mann kommt aus dem Urlaub zurück und verschwindet kurz darauf aus Berlin. Sein Koffer steht in der Wohnung, sein Pass liegt da. Viele Jahre später führen Hinweise zu einem Strafverfahren.

Von Kerstin Gehrke
Müll häuft sich am Ufer des Berlin-Spandauer-Verbindungskanals nahe der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel.

Das an die Flüchtlingsunterkunft grenzende Charlottenburg-Nord ist stark vermüllt. Nach Kritik von Bürgern bestreitet der zuständige Stadtrat, dass zu wenig dagegen getan werde.

Von Cay Dobberke
So sollte der BHT-Campus im Terminal A des früheren Flughafens Tegel einmal aussehen. Doch die Koalition vermeidet ein Bekenntnis zu dem Projekt.

Die Berliner Hochschule für Technik sieht ihre Zukunft in Gefahr, sollte der Umzug nach Tegel gekippt werden. Scheitert die geplante Urban Tech Republic auf dem Flughafengelände?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Valentin Petri
So sollte der BHT-Campus in Tegel eigentlich einmal aussehen.

Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik in den früheren Flughafen Tegel könnte vom Senat weggekürzt werden. Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra windet sich um klare Aussagen zum Projekt.

Von Tilmann Warnecke
Am 18. Juni 1994 fand zum letzten Mal eine gemeinsame Parade der West-Alliierten auf der Straße des 17. Juni statt.

Teufelsberg, ein altenglischer Briefkasten, französische Straßenschilder und russische Ehrenmale – sie alle erinnern an die jahrzehntelange Präsenz der einstigen Siegermächte. Eine Spurensuche.

Von
  • Andreas Conrad
  • Andreas Austilat
Potsdamer Influencerin Betty Taube. Sie wurde durch GNTM berühmt, nun ist sie auf Deutschlands Rennstrecken mit Rennwagen unterwegs. Was treibt Betty Taube an? Und was liebt sie an Potsdam?Sie wurde durch GNTM berühmt, nun ist sie auf Deutschlands Rennstrecken mit Rennwagen unterwegs. Was treibt Betty Taube an? Und was liebt sie an Potsdam?

2014 wurde Betty Taube durch Germany’s Next Topmodel bekannt. Auf Instagram teilt die Potsdamerin ihren Alltag zwischen Autorennen, Fliegen und Videodrehs. Eine Begegnung am Heiligen See.

Von Katharina Henke
Die Großunterkunft in Tegel ist für 7000 Menschen ausgelegt – und damit bundesweit die größte.

Mehrmals war in der Großunterkunft für Geflüchtete im alten Flughafen Tegel schon ein Feuer ausgebrochen. Die Unterkunft hat derzeit keinen Versicherungsschutz.

Von Anna Thewalt
Blick auf den mittlerweile geschlossenen Flughafen Tegel in Berlin.

Der Senat hat mit dem Gelände des Flughafens Tegel viel vor. Unter anderem ein Wohnquartier und ein Industriepark sollen entstehen. In wenigen Jahren sollen erste Firmen einziehen.

Siedlungen auf den Mäckeritzwiesen, denen bei Starkregen Überflutung droht

Bei Starkregen droht der kleinen Siedlung südlich vom ehemaligen Flughafen Tegel die Überschwemmung. Die Anwohner warten schon sieben Jahre auf ein Schutzkonzept.

Von Valentin Petri
Der Tunnel zum Flughafen Tegel wurde am Sonntagnachmittag gesperrt.

Am Sonntagnachmittag sind im Tunnel zum ehemaligen Flughafen Tegel zwei Autos zusammengestoßen. Die Feuerwehr ist vor Ort. Eine Person ist schwer verletzt.

DJ Eivissa

Diese Woche liefern wir an dieser Stelle mal wieder den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das lange Wochenende ab dem 17. Mai 2024.

Von Cristina Plett
Raven unterm ehemaligen Flughafencatering: eine der Eröffnungs-Partys 2023 an der Alten Frachtkantine Tegel.

Jetzt aber richtig: Nach seiner kurzen Premiere im Herbst 2023 beginnt für das Kulturprojekt am alten Flughafen TXL seine erste vollständige Saison – mit größerem und vielfältigerem Angebot als letztes Jahr. Wir verraten den Abflug-Termin.

Von Lotte Buschenhagen
Ukraine Ankunftszentrum (UA-TXL), Fluechtlinge nutzen das Fluechtlingslager am ehemaligen Flughafen Tegel in Berlin.

In einem Flüchtlingszelt im ehemaligen Flughafen Tegel ist ein Feuer ausgebrochen. Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell löschen, zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienst wurden jedoch verletzt.

Von Sophie Krause
Neubau Insel Gartenfeld Berlin Spandau

Kitas, Café, Kultur und Wohnungen ohne Ende: Heute war Spatenstich mit viel Prominenz auf der alten Industriebrache. Die Gewobag macht den Auftakt für das Milliardenprojekt.

Von André Görke
Die Feuerwehr löscht die Brandstelle bei Flüchtlingsunterkunft am ehemaligen Flughafen Tegel.

Das LKA ermittle wegen schwerer Brandstiftung und habe auch Videos ausgewertet, so Berlins Polizeipräsidentin. Vergangenen Dienstag war in der Unterkunft in Tegel das Feuer ausgebrochen.

Für das Land Berlin entwickelt Grün Berlin auf rund 190 Hektar des ehemaligen Flughafengeländes in Tegel einen neuen Park, in dem Menschen ihre Freizeit aktiv gestalten können sollen.

Noch vor vier Jahren hoben in Tegel täglich Tausende Fluggäste ab. Nun soll rund um die Landebahn ein Landschaftspark entstehen. Die Eröffnung ist für 2029 geplant.

Leichtbauhallen stehen als Notunterkunft für Geflüchtete am ehemaligen Flughafen Tegel.

Zwei Sicherheitskräfte geraten in der Flüchtlingseinrichtung in Tegel in einen Streit, einer zieht ein Messer. Die Integrationssenatorin will ein Treffen mit den Akteuren vor Ort.

Von
  • Anna Thewalt
  • Sophie Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })