zum Hauptinhalt
Inklusionsklasse

© dpa

Thema

Inklusion

Inklusion ist die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität, Verschiedenheit in der Gesellschaft. Über die UN-Konvention über Rechte von Menschen mit Behinderungen hinaus soll Inklusion in Deutschland als Aufgabe für die gesamte Gesellschaft verstanden werden. Lesen Sie hier mehr.

Aktuelle Artikel

Alle Kinder in eine Schule? Die Politik fordert das. Sie will keine Förderschulen mehr. Aber die eine Schule für alle ist nicht unbedingt die beste Antwort.

Alle Kinder in eine Schule? Die Politik fordert das. Sie will keine Förderschulen mehr. Aber die eine Schule für alle ist nicht unbedingt die beste Antwort.

Ein Gastbeitrag von Axel Ekkernkamp und Michael Hüther
Eine Bühne für Inklusion: Szene aus dem Rollenfang-Film „Die magische Zutat“, links Johanna Polley, rechts Leonard Grobien.

Die Agentur unterstützt Schauspieler mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg in die Filmbranche. Das zehnjährige Bestehen wird nun mit einer Gala im Pfefferberg-Theater in Prenzlauer Berg gefeiert.

Von Hans-Hermann Kotte
So sieht der Jahnsportpark aktuell aus.

Für die neue 200-Millionen-Euro-Arena im Jahn-Sportpark soll bald ein Großteil des Baumbestands gerodet werden. Am Wochende startet eine letzte Rettungsaktion.

Von Christian Hönicke
Visualisierung des neuen „Großen Stadions“ im Jahn-Sportpark.

Dass Berlin sich entschieden hat, den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zum ersten vollinklusiven Sportpark Deutschlands umzubauen, ist ein großer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft. Ein Gastbeitrag von LSB-Präsident Thomas Härtel.

Thomas Härtel
Ein Gastbeitrag von Thomas Härtel
Rollstuhlfahrer auf Bahnsteig in Frankfurt/Main Hbf.

Bringen die begeisternden Spiele von Paris die Inklusion voran? Der Sozialverband und der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordern mehr Einsatz für Barrierefreiheit in Deutschland.

Von Felix Leininger

Unser Kolumnist schaut gern bei den Übertragungen der Paralympics zu. Aber die Spiele könnten sich durchaus auch etwas von den Special Olympics abschauen.

Von Nikolai Prodöhl
Schüler mit und ohne Behinderung verfolgen in einer Schule den Unterricht.

Zwei neue Dokumentarfilme im Auftrag des Sozialministeriums und der Landesbehindertenbeauftragten sollen verdeutlichen, wie Inklusion funktioniert. Sie zeigen die Arbeit zweiter Potsdamer Projekte.

Von Sabine Schicketanz
Zwei DDC-Spieler haben vor dem Reichstag in Berlin die Augen fest auf die Scheiben gerichtet.

In Berlin findet Ende Juli im Scheibensport „DDC“ die erste Europameisterschaft seit 30 Jahren statt. Die Sportart steht für Inklusion, variantenreiche Würfe und taktische Tiefe – kämpft aber ums Überleben.

Von Sönke Matschurek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })