
Panne am S-Bahnhof Hirschgarten: Fahrgäste bekommen heftige Auswirkungen zu spüren
Beim Umbau des S-Bahnhofs der Linie S3 kam es zu Schäden am Bahnsteig. Und die können nicht so schnell repariert werden.
© dpa
Die S-Bahn Berlin befördert an Werktagen bis zu 1,3 Millionen Fahrgäste. Über 3000 Mitarbeiter sind im Einsatz, um die Fahrgäste an einen der 166 Bahnhöfe zu bringen. Doch Probleme bleiben hier dennoch nicht aus: Neue Bauprojekte führen häufig zu Chaos im Liniennetz. Erfahren Sie hier Neuigkeiten zum Berliner Regionalverkehr.
Beim Umbau des S-Bahnhofs der Linie S3 kam es zu Schäden am Bahnsteig. Und die können nicht so schnell repariert werden.
Nachdem am Montag zahlreiche Störungen bei der S-Bahn Berlin für Ausfälle und Verspätungen gesorgt hatten, sind auch am Dienstag mehrere Linien betroffen. Alle Infos.
Immer wieder kommt es in Berlin zu umfangreichen Einschränkungen im S-Bahnverkehr. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) kündigt nun ein Gipfeltreffen mit den Verantwortlichen am Mittwoch an.
Immer wieder kommt es in den letzten Wochen zu Einschränkungen im Berliner S-Bahnverkehr. Am Montag waren die Stadt- und Ringbahn sowie die Nord-Süd-Strecke betroffen.
Wegen Bauarbeiten rund um den Bahnhof Schönhauser Allee kommt es bei der Berliner Ringbahn vier Wochen lang zu Einschränkungen. Auch andere Linien sind betroffen.
Bei den Stadtbahnlinien war es am Freitagnachmittag zu Verspätungen und Teilausfällen gekommen. Schuld war laut S-Bahn ein defektes Stellwerk.
Ein neuer Spielteppich soll Berliner Kindern nachhaltige Mobilität näherbringen – mit authentischen Stadtmotiven, U-Bahnlinien und Fußwegen.
Die S-Bahn-Strecke am Bahnhof Wollankstraße musste repariert werden, der Verkehr mehrerer Linien war unterbrochen. Seit dem späten Abend fahren die Züge wieder.
Der neue VBB-Geschäftsführer Christoph Heuing übernimmt den Verbund in angespannter Lage. Die Kosten sind enorm gestiegen. Das dürfte sich im kommenden Jahr erneut auf die Ticketpreise auswirken.
Hitze, Schweiß und überfüllte Züge: Aufgrund einer Stellwerkstörung droht am Mittwoch das Verkehrschaos. Zusätzlich stellt die BVG witterungsbedingt eine ganze Linie ein. Auch Ampeln fielen aus.
Auf den Linien S3, S5, S7 und S9 gibt es am Montagmorgen größere Einschränkungen. Der Grund: Ein Brand auf der Strecke.
Berlin erreichte am Donnerstagabend erneut ein Unwetter. Der S-Bahn-Verkehr wurde komplett eingestellt, 30 Bäume lagen auf den Gleisen, mindestens drei Personen wurden verletzt.
Ein Steinwurf hat einen Polizeieinsatz auf der Strecke zwischen Springpfuhl und Wartenberg ausgelöst. Eine S-Bahn wurde beschädigt.
Ein Mann soll die Begeisterung eines Elfjährigen für die Eisenbahn ausgenutzt und ihn missbraucht haben. 25 Jahre später sitzen sie sich als mutmaßlicher Täter und Opfer gegenüber.
Ferienzeit – Bauzeit: Im Berliner Stadtgebiet gibt es in den Osterferien bis zum 27. April zahlreiche Einschränkungen im Nahverkehr. Wir tragen die wichtigsten zusammen.
Die S-Bahn ändert ab Freitag die Strecke des Schienenersatzverkehrs. Um die Fahrtzeit zu verkürzen, halten die Busse auch nicht mehr an den Bahnhöfen Westkreuz und Messe Nord/ZOB.
Seit Montag sind mehrere S-Bahnlinien von einer Signalstörung in Schöneweide betroffen. Auch nach den Bauarbeiten kommt es zu Verspätungen.
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde .Größter Knackpunkt ist für die Gewerkschaft das Grundgehalt.
Ganz egal, ob am Flughafen, auf der Ringbahn oder auf der Autobahn: Am Donnerstagmorgen müssen Berlinerinnen und Berliner Verspätungen in Kauf nehmen.
Seit Mittwoch kann das 29-Euro-Ticket in Berlin nicht mehr gekauft werden. BVG und S-Bahn haben den Vertrieb eingestellt. Wie lange das Ticket noch genutzt werden kann, bleibt unklar.
Am Bahnhof Neukölln hinterlässt ein Mann auf der Flucht vor der Polizei ein halbes Kilogramm TATP. Behörden suchen nun zwei Geldautomaten-Sprenger – und weitere Beweise.
Das Amateur-Radrennen Velocity führt ab Sonntagmorgen auf Rundkursen durch Berlin und das südliche Umland. Für Auto- und Bahnfahrer gibt es nur wenige Querungsmöglichkeiten.
Die Entwicklung hin zu Bussen und Bahnen ohne Fahrer schreitet voran. Ein neues Projekt startet dazu bei der Berliner S-Bahn.
Der Berufsverkehr ist durch eine Störung der Berliner S-Bahnen eingeschränkt. Die Kapazitäten der Strecken sind vermindert und es muss mit Verzögerungen gerechnet werden.
Am Samstag wird in Berlin das erste EM-Spiel ausgetragen. Doch kurz vor dem Turnierstart herrscht Verkehrschaos. Die Ursache für eine Stellwerkstörung wurde gefunden und behoben.
Wieder wird auf der S-Bahnstrecke zum Flughafen BER gebaut. Hier kommt es zu Verzögerungen und Ersatzverkehr.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg stellt ab sofort die Pünktlichkeitsquoten der S-Bahnen online. Damit wird deutlich, welche Linien besonders pünktlich sind - und welche unpünktlich.
Eine etwa 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde im Berliner Westen entschärft. Rund 6700 Menschen dürfen wieder zurück in ihre Wohnungen.
Pendler und Reisende sehen am Dienstag in Berlin nur selten einen S-Bahn-Zug. Es gibt einen Notfahrplan – und gedrosseltes Tempo auch für BVG-Nutzer. Ab Mittwoch früh soll wieder alles laufen.
Am Freitag soll am Kammergericht die mündliche Verhandlung über die Beschwerde des französischen Konzerns Alstom gegen die Ausschreibung der S-Bahn Berlin beginnen. Es geht um Milliarden.
Wegen Gegenständen im Gleis fuhr in Berlin zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof am Freitagvormittag keine S-Bahn. Auch der Fernverkehr war betroffen und wurde umgeleitet.
Der Bahnstreik der GDL war am Montagmorgen vorzeitig beendet worden. Der normale Fahrplan sei angelaufen, sagt die Bahn – und rät dennoch Fahrgästen, ihre Verbindungen vorab zu prüfen.
Henrik Falk will den Nahverkehr revolutionieren. Bei der Hamburger Hochbahn trieb er Visionen voran, bei der BVG muss er akute Probleme lösen. Kann er die hohen Erwartungen erfüllen?
Auf die Bahnfahrer der Hauptstadt wartet zum Start in 2024 ein neues Bahnchaos: Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahnen wird sechs Wochen gesperrt. Auch die Ringbahn ist betroffen.
Erneut ruft die Gewerkschaft GDL zum Ausstand bei der Deutschen Bahn auf. Betroffen sind S-Bahn, ICE und Regios. Erhöhte Nachfrage gibt es bei den Berliner Verkehrsbetrieben.
Bis zum 23. Dezember fährt der „Weihnachtszug“ dieses Jahr wieder mit historischen Fahrzeugen von 1928 und 1938 durch Berlin. Bereits vorab waren alle Tickets ausverkauft.
Die Verkaufszahlen des Deutschlandtickets in Berlin und Brandenburg gehen immer weiter in die Höhe. Eine neue Auswertung zeigt, in welchen Bezirken die Verkaufszahlen hoch sind – und wo nicht.
Die Deutsche Bahn sieht sich als KI-Pionierin. Künstliche Intelligenz hilft unter anderem dabei, Verspätungen zu minimieren. Doch nicht jedes Versprechen der Technik kann die DB halten.
Die Gruppe „RammNein!“ hat nach eigenen Angaben eine Adbusting-Kampagne gegen Rammstein gestartet. Sie richtet sich gegen die Konzerte der Band in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster