
Schon mit 17 verlieben sie sich. Aber ihre Ängste sind so groß, die Streits so schlimm, dass die Beziehung immer wieder zerbricht. Wie schaffen sie ein Happy End?
Schon mit 17 verlieben sie sich. Aber ihre Ängste sind so groß, die Streits so schlimm, dass die Beziehung immer wieder zerbricht. Wie schaffen sie ein Happy End?
Rund 140 Höfe in Brandenburg öffnen am 8. und 9. Juni die Tore und laden zu einem Wochenende auf dem Land ein. Diese vier Betriebe machen Lust auf eine Landpartie.
Auch in Zukunft braucht die wachsende Metropole leistungsfähige Hauptstraßen. Dazu gehört der Lückenschluss der Tangentialen Verbindung Ost (TVO). Ein Gastbeitrag von IHK-Vizepräsident Robert Rückel.
Von Siemens-Campus bis Staaken, von Falkensee bis Insel Gartenfeld: Im Westen wird ohne Ende gebaut. Hier sechs Anlässe - und die Mietpreisentwicklung in Spandaus zwölf Regionen.
Ein 60-Jähriger soll ein Kind in einem BVG-Bus sexuell belästigt haben – die Polizei suchte nach ihm mit Bildern. Nun stellte sich der Mann.
Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die staatlich untergebracht werden müssen. In Berlin erwägt der Senat nun die Gründung eines landeseigenen Sozialunternehmens.
Sie naschen Mäuse, können laut piepsen und bis Westafrika fliegen. Zu Besuch im Dach von St. Nikolai bei den Jungvögeln, die den Reisepass fürs Leben erhielten: einen kleinen Ring.
328 Euro zahlen die Mannschaften im Durchschnitt pro Spieler und Nacht für ein Zimmer. Wo beim „Sommermärchen“ 2006 die Deutschen übernachteten, schläft in diesem Jahr die Konkurrenz aus Österreich.
Fast eine Million Euro hatte Christoph Gröner an die Berliner CDU überwiesen – knüpfte der Immobilienunternehmer diese Spende an Erwartungen?
Bei Starkregen droht der kleinen Siedlung südlich vom ehemaligen Flughafen Tegel die Überschwemmung. Die Anwohner warten schon sieben Jahre auf ein Schutzkonzept.
Der Berliner Senat entreißt dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das Bauprojekt „Urbane Mitte“. Es ist nicht das einzige Bauvorhaben im Bezirk, das zu lange dauert. Die CDU fordert von Schmidt: weniger Ateliers, dafür mehr Pragmatismus.
Nirgendwo in Berlin ist die Jugendkriminalität so hoch wie im bürgerlichen Pankower Kiez. Eltern sind wütend, Teenager verängstigt, die Polizei alarmiert. Wer sind die Täter?
Um mehr als 30 Prozent sollen die Mieten in Potsdam im vergangenen Jahr gestiegen sein. Wie Akteure vom hiesigen Wohnungsmarkt die Nachricht einordnen.
Seit Jahren wartet ein Investor auf Baurecht auf dem Gelände. Bausenator Gaebler will nun „Vertrauensschaden vom Land Berlin“ abwenden. Grüne und Linke kritisieren das Vorgehen scharf.
Der Druck auf westliche Geldhäuser in Russland steigt. Nach Handelsblatt-Informationen haben sich die zwei größten deutschen Privatbanken daher bereits auf mehrere Exit-Szenarien vorbereitet.
Das Bezirksamt gibt ab sofort mehr Gehweg-Flächen für Restaurant, Cafés und Bars frei. Anwohner kritisieren das und beklagen nächtliche Ruhestörungen - nun kommt es zum Rechtsstreit.
Die Freunde unserer Autorin sind laut und anstrengend, sie selbst sieht sich eher als Spaßbremse – trotzdem will sie sie nicht missen. Ein Plädoyer dafür, nicht so streng mit anderen Menschen zu sein.
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Städten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, bei denen man das nicht vermutet.
Erstmals seit drei Jahren ist ein breites Bündnis zu einer großen Mietendemo gemeinsam auf die Straße gegangen. Der Protest richtet sich gegen hohe Preise, Verdrängung und Wohnungsnot.
Erstmals seit Jahren soll wieder eine große Demo gegen hohe Mieten durch Berlin ziehen. Sanna Raab von dem Bündnis, das den Zug und die Kundgebung angemeldet hat, erklärt im Interview die Hintergründe.
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, bei denen man das nicht vermutet.
Am Donnerstag wurde eine Geflüchtetenunterkunft zum Tatort. Die Bewohner der Einrichtung sind in der Nachbarschaft bekannt. Doch Blumen oder Kerzen liegen nicht.
Der Lebensort Vielfalt am Südkreuz ist beliebt, viele ältere und auch jüngere schwule, lesbische und transidente Menschen wollen hier einziehen. Ein Besuch.
Einigen Anwohnenden ist das Gebell zu laut. Hundehalter sprechen von gezielten Attacken durch Scherben, Reißzwecken, Senf und Hausmüll. Das Hundeauslaufgebiet wurde ohne Lärmschutzprüfung errichtet.
Mit dem neuen Berliner Mietspiegel gibt es wieder einen rechtssicheren Rahmen für mögliche Mieterhöhungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Instrument.
Die Sonne brennt und Vegetation kühlt. Einkommensschwache haben davon in Städten wenig: Sie wohnen vergleichsweise ungünstig. Studien zeigen, wie es besser geht – auch an einem Berliner Beispiel.
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?
Viele Mieter in Berlin zahlen zu hohe Mieten, wissen es aber nicht. Zwei junge Entwickler haben nun ein Tool entwickelt, mit dem man die eigene Miethöhe überprüfen kann.
Pankow kontert die Kritik von Christian Gérôme am neuen Konzept für das Areal in Prenzlauer Berg. Der Stadtrat hält eine Teilbebauung ohne Zustimmung des Investors für möglich.
Vor allem Menschen mit wenig Geld müssten überproportional viel ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der Senat widerspricht, Daten und Schlussfolgerungen der Studie seien nicht nachvollziehbar.
Die Ermittler gehen davon aus, dass das Feuer in einem Düsseldorfer Haus von dem Betreiber des Kiosks im Erdgeschoss gelegt wurde. Er habe Streit mit Anwohnern gehabt.
Die Berliner Sparkasse und der Zentralverband des Deutschen Bauhandwerks legen eine Studie zum Wohnen in Berlin vor. Investitionen lohnen sich perspektivisch aus einem wichtigen Grund.
Auf dem letzten unbebauten Grundstück zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke plant der Eigentümer einen über 100 Meter hohen Turm. Kritik kommt nicht nur vom Landesdenkmalamt.
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bringen in ihrer 33. Saison Menschen aus Stadt und Land zusammen. Zum Auftakt in Luckau war die Begeisterung des Publikums groß.
Nach dem Video mit rechten Feiernden im „Pony“-Club auf Sylt war die digitale Anteilnahme übergroß. Zwei Bands engagieren sich schon länger gegen rechts.
Viele Klassiker aus der eigenen Kindheit will man den Kleinen heute nicht mehr zumuten. Diese fünf Bücher gehören dagegen noch immer in jedes Kinderzimmer.
Die SPD-Politikerin aus Potsdam über Mietenwahnsinn und ihre Heimatstadt, Gewalt gegen Politiker und die Ossi-Quote im Bundesbauministerium.
Der CDU-Politiker hat seit fast 35 Jahren im Eichsfeld in Thüringen regiert. Sein Erbe: ein nagelneues Schloss, volle Kassen und ein Plan gegen die AfD.
Berlins Integrationsbeauftragte hält Willkommensklassen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche für den falschen Weg – auch aus eigener Erfahrung nach ihrer Ankunft in Deutschland.
Mascha und Malte treffen sich regelmäßig, reden, haben Sex. Aber Malte hat eigentlich eine feste Freundin. Also passt Mascha sich an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster