Steven Spielberg will die Olympischen Spiele in Peking nicht mehr als künstlerischer Berater unterstützen. Aus Protest gegen die chinesische Darfur-Politik klinkt er sich aus den Vorbereitungen aus und begründet diesen Schritt mit seinem Gewissen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 13.02.2008
Neue Brutalo-Attacke in der U-Bahn: Ein Student ist in einem Münchner U-Bahnhof schwer verletzt worden. Nach Streitigkeiten um einen Sitzplatz zückte ein verärgerter Obdachloser ein Messer und stach auf den Studenten ein.
Der Mann, der in einem süditalienischen Kindergarten zehn Kinder und die Erzieherin in seine Gewalt brachte, ist von der Polizei überwältigt worden. Der 32-Jährige wollte 500.000 Euro erpressen.
Im Mordprozess um den Schüler Yvan S. hat einer der Angeklagten nun eingeräumt, es sei seine Idee gewesen, die Leiche zu zerstückeln und zu entsorgen. Er bestritt, an der Tötung selbst beteiligt gewesen zu sein. Der Hauptangeklagte schweigt weiter zu den Vorwürfen.
Endlich darf der deutsche Astronaut Hans Schlegel zu seinem ersten Außeneinsatz ins All. Seinen "Weltraumspaziergang" - eigentlich handelt es sich um eine ziemliche Plackerei - überträgt die NASA live im Web.
Das Landgericht Magdeburg hat den weiteren Verkauf der bei Rechtsextremisten beliebten Bekleidungsmarke im Hundertwasserhaus der Stadt gestoppt. Das Gericht ordnete am Mittwoch die Räumung des Ladens an und gab damit einer Klage des Vermieters statt.
Im Jahr 2008 scheint sich eine Entwicklung fortzusetzen, die schon seit längerem das Medium Fernsehen begleitet: Die Programmmacher haben bei neuen Serienstoffen kein glückliches Händchen. Manches Format verschwindet nach nur eine Folge.
Die spanische Polizei deckt eine Organisation auf, die auf der Urlaubsinsel illegale Hahnenkämpfe veranstaltete und damit mehrere tausend Euro verdiente.
Vor viereinhalb Jahren wurde Roy Horn bei einer Tiger-Attacke schwer verletzt. Im kommenden Jahr will er zusammen mit seinem Partner Siegfried Fischbacher wieder auftreten. Ob dann auch Tiger dabei sind?
Die bisher eher für ihre wechselnden Liebhaber bekannte Sängerin Carla Bruni hat nach ihrer Heirat mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy Ernsthaftigkeit und Treue gelobt. "Ich bin von der italienischen Kultur geprägt, und ich würde mich nicht gerne scheiden lassen", sagte Bruni in ihrem ersten Interview nach der Heirat.
Barron Hilton hat ähnliche Probleme mit der Polizei wie jüngst seine große Schwester Paris: Der junge Mann ist in Kalifornien wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen worden.
In Griechenland protestieren die Gewerkschaften gegen eine geplante Rentenreform. Auf Flughäfen geht nichts mehr, die Fährverbindungen zu den Inseln sind unterbrochen. Doch das sind längst nicht alle Einschränkungen, mit denen die Griechen zu kämpfen haben.

Ein Arbeitsloser hat sich in Niedersachsen zu Tode gehungert. Offenbar schien er zu glauben, dass seine Situation ausweglos war. Der 58-Jährige führte akribisch Tagebuch über sein langsames Sterben.
Der deutsche Astronaut Hans Schlegel bereitet sich trotz ersten Anflügen der so genannten "Weltraumkrankheit" auf seinen Außeneinsatz im All vor. Wie können kranke Astronauten behandelt werden?
Polizeiskandal bedroht Regierung in Wien