
"Kann ich am 19. August abends grillen?" Kein seriöser Meteorologe wird diese Frage heute ernsthaft beantworten wollen. Die Wissenschaftler wagen dennoch einen Blick in die "ferne" Zukunft.
"Kann ich am 19. August abends grillen?" Kein seriöser Meteorologe wird diese Frage heute ernsthaft beantworten wollen. Die Wissenschaftler wagen dennoch einen Blick in die "ferne" Zukunft.
An einem Haus bei Marburg ist in der Nacht zum Dienstag ein Feuer gelegt worden. Die dreiköpfige türkische Familie bemerkt den Brand rechtzeitig und verhindert einen größeren Schaden. Zuvor waren "Ausländer raus"-Rufe zu hören.
Lydia L. schweigt, ihr Gehilfe gesteht die erste Tat: Der Prozess um eine der spektakulärsten Mordserien der jüngeren Vergangenheit hat begonnen - mit der Schilderung eines brutalen Verbrechens.
Im Prozess um den missglückten Kofferbomben-Anschlag auf Züge in NRW hat ein Sprengstoff-Experte über die Gefährlichkeit der Sprengsätze referiert. Sein Fazit: Im Juli 2006 ist Deutschland nur knapp einer Katastrophe entgangen.
In Kiel wird in diesen Tagen wild spekuliert: Wem gehört die riesige Yacht, die auf der Förde getestet wird? Ein Stardesigner hat das Schiff entworfen, doch der Name des Besitzers bleibt ein Geheimnis.
Ein Musiklehrer an einem Delmenhorster Gymnasium hat seine Schüler im Unterricht ein Lied aus der Nazi-Zeit singen lassen. Trotz einer Anzeige blieb seine Handlung offenbar ohne Konsequenzen.
Der Franzose Michel Fourniret ist angeklagt, sieben Frauen und Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Seine Frau half ihm bei seiner "Jagd nach Jungfrauen". Doch die Liste der Opfer ist offenbar noch viel länger.
Es sind Szenen wie in einem Mafia-Film: Eine Polizei-Sondereinheit stürmt das Haus des Chefs der kalabrischen 'Ndrangheta und nimmt Pasquale Condello (Spitzname: Il Supremo) fest. Den Mafia-Jägern in Italien ist damit nach zehnjähriger Fahndung ein spektakulärer Fang gelungen.
Das Hotel, in dem der dänische Mohammed-Karikaturist Kurt Westergaard Unterschlupf vor fanatischen Islamisten gesucht hat, befürchtet Anschläge. Deshalb setzte die Hotelleitung Westergaard kurzerhand vor die Tür.
Ein mittelloser Südkoreaner hat aus Hunger offenbar den Hund seiner Vermieterin gekocht. Der Mann soll das Tier gestohlen und anschließend getötet und gebraten haben.
Gut eine Woche nach dem spektakulären Millionen-Kunstraub in der Züricher Sammlung Bührle hat die Schweizer Polizei eine erste heiße Spur. Bei dem Raub am 10. Februar entstand ein Schaden von rund 113 Millionen Euro.
Jahrzehntelang waren Dokumente und Gegenstände aus dem Mordfall John F. Kennedy in einem Tresor in einem Gericht in Dallas versteckt. Jetzt wurde der Inhalt des Safes veröffentlicht - er könnte Anlass zu neuen Verschwörungstheorien geben.
Im Diana-Prozess lässt Dodis Vater seiner Wut freien Lauf – sein Hass auf die Royals ist aber älter als der Tod seines Sohnes
Es zeichnet sich ein Rennen zwischen „There Will Be Blood“ von Paul Thomas Anderson und „No Country for Old Men“ der Brüder Joel und Ethan Coen ab. Beide Dramen haben je acht Nominierungen.
Am Sonntag werden die Oscars vergeben. Wer in Hollywood die besten Chancen auf den weltweit begehrtesten Filmpreis hat.
Junge Deutsche wird von Landsleuten betreut
öffnet in neuem Tab oder Fenster