zum Hauptinhalt

Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatte eine Reihe von tödlichen Milzbrandbriefen Amerikas Behörden zu schaffen gemacht. Nun soll sich der Verantwortliche umgebracht haben. Der Wissenschaftler hatte zuvor bei der Aufklärung der Fälle "mitgeholfen".

Maddy

Kaum sind die 30.000 Seiten dicken Ermittlungsakten im Fall Madeleine freigeben, ist die Empörung groß: Die Polizei hat wichtige Details zurückgehalten. Etwa, dass das Mädchen kurz nach seinem mysteriösem Verschwinden aus einer portugiesischen Ferienanlage in Amsterdam gesehen wurde.

Im Osten Deutschlands geht der Hochsommer weiter doch im Westen stören Gewitter die Freibad- und Grillsaison. Ursache ist ein Tief über England, das in Richtung Nordsee zieht und eine Kaltfront in den Westen Deutschlands vorschiebt.

Bei einer harmlosen Untersuchung im April dieses Jahres haben Ärzte scheinbar Prostatakrebs beim britisch-königlichen Familienmitglied Prinz Philip diagnostiziert. Der Buckingham Palace hat den Gerüchten energisch widersprochen.

k2_confortola_tsp_dpa

Das Drama am K2 ist zu Ende: Ein Helikopter hat einen Italiener an dem rund 8600 Meter hohen Berg aufgenommen. Er ist einer von drei Alpinisten, die das Lawinenunglück überlebt haben - für elf weitere Bergsteiger kam jede Hilfe zu spät.

Der Fall der verhungerten Lea-Sophie sorgt weiter für Aufsehen: Nach Einstellung der Ermittlungen gegen das Schweriner Jugendamt liegen jetzt Strafanzeigen gegen die Staatsanwaltschaft vor. Es besteht der Verdacht auf Strafvereitelung im Amt.

Die Rauschgiftschmuggler dachten, sie hätten ein besonders originelles Versteck gefunden. In einem Klavier wollten zwei Männer Kokain von Chile nach Spanien schaffen. Doch der deutsche Zoll schöpfte Verdacht: Wer schickt schon ein Piano im Flugzeug um die Welt?

An der Pumpstation einer Ölpipeline durch die Türkei hat es eine Explosion gegeben. Ein ganzer Abschnitt der Transportröhre ist gesperrt. Was die Detonation auslöste, ist noch unklar - es könnte sich um Sabotage handeln.

224537_0_e1986014

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat ein Video mit stöhnenden und sich liebkosenden Bäumen veröffentlicht, um gegen die illegale Abholzung von Wäldern zu protestieren.

Paris Hilton

US-Partygirl Paris Hilton antwortet in einem Video auf einen Clip des US-Republikaners John McCain, der seinen Widersacher Barack Obama mit ihr verglichen hatte. "Ich bin absolut bereit, das Kommando zu übernehmen", sagt sie. Auch für das Amt des Vizepräsidenten hat sie einen Kandidaten: Rihanna.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })