zum Hauptinhalt
New Orleans

Eine Stadt in Angst: Die Menschen in der Südstaaten-Metropole verlassen zu Tausenden ihre Häuser, um dem nahenden Hurrikan "Gustav" zu entkommen. Der Bürgermeister hat eine Zwangsevakuierung angeordnet - es könnte der "Sturm des Jahrhunderts" werden.

Die Ermittler im Fall um die getötete achtjährige Michelle aus Leipzig haben in einer stillgelegten Gärtnerei mehrere verdächtige Gegenstände gefunden. Derzeit wird unter anderem ein rotes Kinderfahrrad untersucht. Die Polizei verspricht sich neue Erkenntnisse.

Noch immer gibt der Flugzeugabsturz viele Rätsel auf - doch die Fragen um die Passagiere sind nun geklärt. Zehn Tage nach dem Madrider Flugzeugunglück sind alle 154 Todesopfer identifiziert. Unterdessen wird in der spanischen Presse spekuliert, die Rettungskräfte seien viel zu spät alarmiert worden.

Es leckt und tropft im Atommülllager Asse - seit Jahren läuft radioaktiv belastete Salzlauge aus Fässern in der Lagerkammer. Die Betreiber des früheren Salzbergwerks bei Wolfensbüttel wussten offenbar seit Jahren von der Verseuchung.

Eigentlich war der Heißluftballon schon gelandet, doch dann bekam er noch mal Auftrieb. Eine 46-jährige Frau hing offenbar außen am Korb und stürzte dann 10 Meter in die Tiefe. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

Auf seinem zerstörerischen Weg in Richtung Kuba hat Hurrikan "Gustav" weiter an Stärke zugelegt. Mit einer Windgeschwindigkeit von inzwischen 185 Stundenkilometern steuert er auf Kuba zu - die höchste Alarmstufe ist ausgerufen. Bereits auf Jamaika hat "Gustav" erheblichen Schaden angerichtet.

Die Waffenlobby siegt immer: In den USA setzen sich immer mehr Angestellte gerichtlich gegen Verbote der Arbeitgeber durch.

Von Rita Neubauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })