Die Rotkohl-Zeit steht vor der Tür: Doch wer in der letzten Zeit Gläser von Hengstenberg gekauft hat, sollte diese zurückbringen. Der Grund: In einigen Gläsern wurden Glassplitter gefunden. Der Hersteller lässt die Ware auch aus den Regalen nehmen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 22.10.2008

Harald Schmidt kann die Fernsehkritik von Marcel Reich-Ranicki nicht nachvollziehen. Er sei zwar ein Fan des Literatur-Kritikers, doch was er bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises sagte, findet Schmidt nicht richtig.
Die Mutter des toten Säuglings, den ihr Lebensgefährte in der Waschmaschine gefunden hat, könnte noch eine Schwangerschaft verheimlicht haben. Die Staatsanwaltschaft will prüfen, ob die Frau schon im Jahr 2007 schwanger war.
An den EU-Grenzen wurden im Jahr 2007 mehr als vier Millionen gefälschter Arzneimittelpackungen sichergestellt - 570 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor.
Jeder fünfte Fahrgast im Fernverkehr ist von den Einschränkungen betroffen, die durch die Kontrolle der Achsen an bestimmten ICE-Zügen entstehen. Verspätungen, Gleiswechsel und überfüllte Züge erregen den Unmut der Bahnkunden.
Weil er sich ausgenutzt fühlte, hat ein Mann seinen 19-jährigen Freund mit einer Armbrust hinterrücks erschossen. Vor dem Landgericht Aachen hat der Angeklagte die Tat jetzt gestanden.
Ein psychiatrisches Gutachten des Inzesttäters Josef Fritzl ist in die Öffentlichkeit gelangt. Darin heißt es unter anderem, er sei nach eigener Ansicht "zum Vergewaltigen geboren". Seine Psychiaterin hält ihn für krank, aber dennoch straffähig.
Eine Altenpflegerin schaltet bei einem krebskranken Patienten das Atmungsgerät ab und tötete ihn so. Zur Zeit der Tat ist sie betrunken. Die Frau legte nun vor dem Landgericht Ulm ein Geständnis ab.
Obwohl ein Priester den sexuellen Missbrauch mehrer Jungen gestanden hat, kann er strafrechtlich nicht belangt werden. Die Fälle sind inzwischen verjährt.
Prozesse/Totschlag/VOR/ (Vorschau) x
Kein Fahrschein und trotzdem Bahn fahren - sowas sieht das Zugpersonal gar nicht gern. Eine Angestellte zeigte sich jüngst besonders ungnädig und warf am Montagabend in der Nähe von Rostock ein zwölfjähriges Mädchen aus dem Zug.

Der Kreis der Raumfahrt-Nationen hat sich vergrößert: Die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien hat am Mittwoch ihre erste Mondmission gestartet - und ehrgeizige Pläne für die Zukunft.
Auf dem Mittelmeer sind erneut Dutzende Migranten aus Afrika aufgegriffen worden. Sie hatten in einem kleinem Boot versucht, das spanische Festland zu erreichen.
Madeleine Schickedanz, Erbin der Quelle-Dynastie, muss zusehen, wie ihr Vermögen dahinschmilzt
Sonja Gräfin Bernadotte ist gestorben