zum Hauptinhalt
Behinderungen im Bahnverkehr

Zehntausende Reisende sind bisher von den Zugausfällen betroffen, weil die Bahn alle ICEs mit Neigetechnik in die Werkstätten schicken muss. Eindrücke vom Berliner Hauptbahnhof.

Heute Nacht um drei Uhr werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet: Der Bäcker schiebt die Brötchen am Sonntag eine Stunde später in den Ofen, die Kirchenpredigt beginnt erst um "elf" und der erste Mord im Tatort verzögert sich um 60 Minuten.

235834_0_7079866f

Zehntausende Fernreisende müssen sich ab Samstag auf erhebliche Einschränkungen im bundesweiten ICE-Netz einstellen. Die Deutsche Bahn will einen Teil ihrer ICE-Flotte vorübergehend aus dem Verkehr ziehen - das sind fast 70 Züge. Ersatzzüge gibt es wenig, der Fahrgastverband "Pro Bahn" fordert den Bund zum Handeln auf.

Die Stadt Chicago hat den US-Präsidentschaftskandidaten geprägt. Jetzt kommen die Touristen und wandeln auf seinen Spuren

Von Lars von Törne

Es ist Zeit, mal ein wenig mitleidig an Europa zu denken und an die Menschen, die es verkörpern. Das sind Leute, die heute in Straßburg einschlafen und morgen in Brüssel aufwachen; in ihrem Reich geht die Sonne kaum noch unter, und sie verbringen so viel Zeit in Konferenzen und Meetings in Hotels zwischen Stavanger und Sevilla, dass sie irgendwann vergessen, welches Land sie überhaupt an den Start geschickt hat, wurzellos, ziellos.

700 Anfragen pro Jahr. Das war Amtsrichter Michael Irmler zu viel. Deshalb ließ er Bewohner von Pflegeheimen an die Betten fesseln, ohne die Notwendigkeit solcher „Fixierungen“ nachzuprüfen. Jetzt steht er wegen Freiheitsberaubung vor Gericht. Und mit ihm ein unmenschliches System

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })