Nichtraucher gehen öfter aus, Raucher flüchten in Raucherclubs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Das deutschlandweite Qualmverbot hat somit vor allem zu Mehrausgaben bei den Nichtrauchern geführt.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 27.10.2008

Der Neffe der Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson ist tot. Bei der in einem geparkten Auto in Chicago gefundenen Kinderleiche handelt es sich nach Polizeiangaben um den siebenjährigen Julian King. Die Leiche wies mehrere Schusswunden auf.

Die Bond-Girls sind für 007 inzwischen mehr als nur Trophäen. Im neuen Film fällt sogar der Sex aus.
Der belgische Fernsehkoch Jeroen Meus wollte das Lieblingsgericht von Adolf Hitler nachkochen und sorgte damit für Empörung. Der Sender reagierte auf die Kontroverse und sagte die Sendung ab.
Bei einem Wettschießen im Bundesstaat Massachusetts hat sich ein Achtjähriger versehentlich selbst in den Kopf geschossen. Für die Teilnahme war keine Waffengenehmigung nötig gewesen.

Eduardo Arellano Felix, einer der mächtigsten Drogenbosse in Mexiko, ist am Sonntag festgenommen worden. Die US-Drogenbehörde hatte vier Millionen Euro auf die Ergreifung des "moralischen Chefs" des Tijuana-Kartells ausgesetzt.
Weil er sich mit dem nationalsozialistischen Gruß "Sieg Heil" von seinen Fahrgästen verabschiedete, ist ein Tramfahrer in Wien entlassen worden. Protestierende Fahrgäste fragt er: "Versteht's Ihr kan Spaß?".
Der seit der tödlichen Schießerei in Rüsselsheim flüchtige Serdal E. ist in Belgien gefasst worden. Er steht unter Verdacht, bei der Tat Mitte August zwei Männer und eine Frau ermordet zu haben.

Am Landgericht Hannover hat Ernst August Prinz von Hannover wenig Glück: 2004 wurde er dort wegen gefährlicher Körperverletzung zu 445.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Nun wies das gleiche Gericht eine Zivilklage gegen den Anwalt ab, der für den Prinzen ein unautorisiertes Geständnis abgegeben hatte.

Jeder müsste ihn mittlerweile aus der Telekom-Werbung kennen. Nun zieht der "Britain’s Got Talent"-Star Paul Potts die Deutschen auch live in seinen Bann. Den Beginn machte er in Hamburg.

Nachdem am Wochenende nahezu der gesamte ICE-Verkehr lahm gelegt war, müssen sich Bahnreisende auch bis Ende der Woche auf Einschränkungen gefasst machen. Wer auf den Interconnex umsteigt, sollte rechtzeitig reservieren.
Der Oktober neigt sich seinem Ende entgegen. Und damit scheinen auch die schönen Herbsttage gezählt. Der Winter hält mit nasskaltem Wetter in vielen Teilen Deutschlands Einzug. Autofahrer sollten sich auf glatte Straßen einstellen.

Wie der Vater, so der Sohn - das ist auch bei Prinzen und Königen nicht anders. Genau wie sein Vater Prinz Charles, will Prinz Harry nun ebenfalls eine militärische Laufbahn als Pilot einschlagen. An dem harten Auswahltest kommt jedoch auch der Adelssprössling nicht vorbei.
In Mexiko-City haben sich 1000 Tanzpaare beim traditionellen "Danzón" um einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bemüht.
Ein Weihnachtsfest mit Schrecken: Weil ein Mann seine 38-jährige Frau in eine Nervenklinik stecken wollte, brachte sie ihre beiden Kinder um. Denn ohne Mutter aufwachsen zu müssen, wollte sie ihnen ersparen. Was aus der Frau wird, entscheidet nun das Gericht.

Er war der dickste Mann der Welt. Nun ist er der glücklichste. Der Mexikaner Manuel Uribe hat nach einer erfolgreichen Diät geheiratet. Zur Trauung erschien er in einem großen weißen Bett.

Wochenlang hat sich Amy Winehouse in ihrem Haus verkrochen. Nun gibt es wieder Neuigkeiten von der Soulsängerin - doch die sind besorgniserregend. Es wurden Gerüchte laut, ihr Gesundheitszustand sei so schlecht, dass sie sich einem Drogenentzug unterziehe.
Nach einer Schießerei nimmt die mexikanische Polizei die Nummer zwei des berüchtigten Arellano-Felix-Kartells fest. Er soll für Drogenschmuggel, Folter und Morde verantwortlich sein.

US-Schauspielerin Jennifer Hudson bietet 100.000 Dollar Belohnung für Hinweise auf den Verbleib ihres Neffen. Der Siebenjährige ist seit dem Blutbad im Haus von Hudsons Mutter verschwunden.
Das befürchtete Chaos bei der Bahn blieb am Sonntag aus – Eindrücke vom Berliner Hauptbahnhof
Bei einem Extrem-Marathon in England waren während eines Unwetters 1700 Läufer vermisst – aber sie überlebten