
Der SC Freiburg lässt dem FC Schalke 04 beim Debüt von Trainer Thomas Reis durch zwei Tore von Vincenzo Grifo keine Chance. Die TSG Hoffenheim und der 1. FC Köln trennen sich 1:1.

Der SC Freiburg lässt dem FC Schalke 04 beim Debüt von Trainer Thomas Reis durch zwei Tore von Vincenzo Grifo keine Chance. Die TSG Hoffenheim und der 1. FC Köln trennen sich 1:1.

Seit Wochen halten die Massenproteste im Iran gegen den autoritären Kurs der Regierung an. In Deutschland solidarisierten sich zahlreiche Demonstrationen mit den Protesten.

Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschland sucht mit Hilfe der Einwohnermeldeämter nach säumigen Zahlern

Sie soll zwei Stunden dauern und in ganz Europa zu sehen sein – wenn das Wetter mitspielt. Hier erfahren Sie, wann die Sonnenfinsternis anfängt und welche Livestreams sich lohnen.

Die Kölner Dombauhütte beginnt die Restaurierung von vier Kirchenfenstern aus der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Eine Spendenaktion ermöglichte die Zusammenarbeit.

Seit 25 Jahren sind Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär die Normalo-Kommissare in der ARD-Krimi-Reihe.

Sharing-Anbieter zahlen künftig niedrigere Gebühren für E-Scooter. Fußgänger sehen das kritisch. Wer sich über liegengelassene Roller ärgert, hat aber Optionen.

Er gilt als Ruhmesbarometer der Kunstwelt – der seit über 50 Jahren erscheinende „Kunstkompass“. Der Mann an der Spitze ist schon lange Gerhard Richter. Deutschland stellt die halben Top Ten.

Potsdam scheint ein Safe für Betongold zu sein - daran ändert offenbar auch die Wirtschaftsflaute nichts. Für Mieter könnte das teuer werden.

In der Deutschen Eishockey-Liga treibt der Spielplan mitunter seltsame Blüten. Mittendrin: Meister und Vizemeister der vergangenen Saison.

Die Pandemie hätte den bestehenden Trend zur Stadtflucht nur verstärkt, meinen Experten. Der Hauptgrund sei fehlender bezahlbarer Wohnraum in der Großstadt.

Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als 14 Tagen legen die Eurowings-Piloten die Arbeit nieder. Das hat auch am Berliner Flughafen BER Folgen für Passagiere.

Die Piloten der Lufthansa-Tochter sind am Montag in den Streik getreten. Besonders hart traf dieser zunächst den Flughafen Düsseldorf.

Zwei Tage nach der blamablen Heimniederlage gegen Bietigheim präsentieren sich die Berliner stark formverbessert. Neuzugang Alexandre Grenier und Marcel Noebels treffen doppelt.

Auf den Interimspräsidenten Josef Haslinger folgt der Lyriker und Essayist Jose F. A. Oliver, der den Verband nach dem Yücel-Eklat wieder nach vorne bringen soll.

In seinem dritten Buch beschäftigt sich der Berliner Journalist und Autor mit der Liebe und dem Begehren zwischen Kairo und Casablanca

Die als rechtsextrem geltende Organisation klagte, weil der Verfassungsschutz sie als Verdachtsfall beobachtet. Doch das Gericht sieht verfassungsfeindliche Bestrebungen.

Das politische Hin und Her bei den Entlastungen der Gaskunden verwirrt Verbraucher. Wer die wieder einkassierte Gasumlage aber schon gezahlt hat, soll sie zurückbekommen.

In Köln wird am Freitag erstmals der muslimische Gebetsruf zu hören sein. Neben Lob gibt es auch Kritik - dabei ist das in Deutschland gar nicht so neu.

Der ukrainische Autor, DJ, und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Nach zuletzt drei Derbysiegen in Serie ist der 1. FC Köln beim 2:5 gegen Borussia Mönchengladbach diesmal chancenlos. Florian Kainz wird zur tragischen Figur.

Ein Leuchtspektakel für 20 bis 30 Euro Eintritt: Die zehn „Christmas Gardens“ in Deutschland sollen trotz Energieknappheit stattfinden – zwei davon in Berlin.

19 Abflüge und 19 Ankünfte sind am BER vom Streik bei Eurowings betroffen. Dabei handelt es sich vor allem um innerdeutsche Verbindungen.

Weil Gespräche mit Eurowings zu keiner Einigung geführt haben, ruft die Vereinigung Cockpit die Piloten am Donnerstag zum Streik auf. Jeder zweite Flug fällt aus.

Das macht Borussia Dortmund Mut für die Bayern. Mit einem lockeren Sieg in Sevilla schießt sich der BVB für den Liga-Gipfel warm. Trotzdem bleiben Baustellen.

Nach den Ausschreitungen beim Spiel zwischen OGC Nizza und dem 1. FC Köln in der Europa League wurden infolge von Untersuchungen in Nordrhein-Westfalen nun mehrere Haftbefehle vollstreckt.

Die Marken Burgermeister und Milano Vice erobern von Berlin aus den deutschen Markt. Dabei setzen sie auf smarte Logistik - und Lieferdienste.

Köln besiegt Dortmund spektakulär, während Leipzig souverän gewinnt. Wolfsburg erzielt erst in der Nachspielzeit das Siegtor gegen Stuttgart und auch Freiburg muss bis zum Ende zittern.

Die Berliner verlieren in der Bundesliga zum ersten Mal seit mehr als sechs Monaten gegen eine starke Eintracht. Da Borussia Dortmund patzt, bleibt Union aber an der Tabellenspitze.

Fußball-Bundesligist Turbine Potsdam musste gegen Köln erneut eine Niederlage hinnehmen. Die gute erste Hälfte der Potsdamerinnen macht aber Hoffnung für die anstehenden Aufgaben.

Der legendäre Investigativreporter Günter Wallraff wird 80. Von Ruhestand kann bei ihm keine Rede sein.

Der kleine Flugplatz am Stadtrand hatte nicht nur eine britische Militär-Vergangenheit, sondern war auch kurz ziviler Flughafen. Flugzeit von Berlin ins Rheinland: über zwei Stunden.

Der türkische Präsident erstattet Anzeige gegen gegen Wolfgang Kubicki. Der sieht dem Prozess gelassen entgegen und setzt auf den deutschen Rechtsstaat.

Über 100 islamische Gotteshäuser und Gebetsräume gibt es in Berlin, viele von ihnen nehmen teil. Seit 1997 gibt es den Tag der offenen Moschee in Deutschland.

Die HU zeigt eine Ausstellung über ihr koloniales Erbe. Historikerin Gabriele Metzler forscht dazu seit Langem – und plant nun eine Aufarbeitung an allen Berliner Unis.

Seine Interviews mit Mördern und Unfallopfern haben Millionen Views auf Youtube. Leeroy Matata über Hightech-Rollstühle, 65 Knochenbrüche und gute Ratschläge.

In Berlin kann man nicht nur Klamotten gebraucht kaufen: auch bei Büchern, Möbel und Instrumenten ist das Angebot groß. Eine Auswahl für jeden Bedarf.

Von Internet-Nutzern werden Cookies ohnehin abgelehnt. Jetzt kündigt Google an, die Tracking-Vehikel nur noch bis Mitte 2024 zu unterstützen.

Im Berufungsverfahren vor dem Kammergericht unterliegt der Springer-Sender der ARD und prüft nun weitere Schritte.

1924 in Fürth geboren, 1936 nach Südafrika ausgewandert, danach Expertin für den afrikanischen Kontinent: Das Leben von Ruth Weiss ist eines für die Geschichtsbücher - und unermüdlich ist sie auf Lesetour.
öffnet in neuem Tab oder Fenster