
Vom Kassierer zum Konzernchef: Lionel Souque über Preiskämpfe mit Markenherstellern, Lücken im Regal und das vorzeitige Ende als Sponsor für den Deutschen Fußballbund.

Vom Kassierer zum Konzernchef: Lionel Souque über Preiskämpfe mit Markenherstellern, Lücken im Regal und das vorzeitige Ende als Sponsor für den Deutschen Fußballbund.

Die Schmerzensgeldforderungen eines Missbrauchsbetroffenen werden erstmals vor Gericht verhandelt. Und die Kirche hat nicht versucht, das zu verhindern.

Preisrückgänge von bis zu 20 Prozent: Höhere Zinsen führen zu sinkenden Preisen. Aber auch energetischer Zustand, Lage und Barrierefreiheit haben Auswirkungen.

Wer aus der Stadt aufs Land zieht, kann bares Geld sparen – aber nicht überall gleich viel. Eine Untersuchung zeigt, wo Käufer und Mieter am meisten sparen können.

Das Eis ist gut, die Stimmung unter den mehr als 40.000 Fans auch - die Kölner Haie fühlen sich wohl in der neuen temporären Umgebung.

Der Rechtsanspruch auf Betreuung ist oft das Papier nicht wert, auf dem er steht. Über ein Ehepaar am Rande seiner Kräfte und ein gewaltiges politisches Problem.

Die Kölner Haie erwarten am Samstag mehr als 40.000 Zuschauer beim Freiluftspiel gegen die Adler Mannheim in der Arena des 1. FC Köln.

Naturthemen haben in den Kunsthäusern Konjunktur. Sie wollen weg vom Image der Klimaschleuder. Ausgerechnet in dem Moment werden von der „Letzten Generation“ attackiert

Eine Kölner Ausstellung geht erstmals dem Motiv „Susanna und die Alten“ in der Kunstgeschichte nach – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart sexualisierter Gewalt

Der 61-jährige Verwaltungsangestellte setzt sich beim Gewerkschaftstag in Berlin gegen den Realschullehrer Jürgen Böhm durch.

Schwulenaktivist Bernd Boßmann hat viele Freunde an Aids verloren. Er erinnert an sie auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof, wo er seinen Platz längst reserviert hat.

ARD/ZDF 2023: „Tagesthemen“ und „heute“ raus, „Tagesschau“ und „heute-journal“ im XXL-Format rein.

Kurz vor Beginn der Strom- und Gaspreisbremse erhöhen viele Versorger ihre Strom- und Gaspreise. Selbst aus der eigenen Branche gibt es Kritik.

Die derzeit zum größten Teil geschlossenen Läden sollen moderner gestaltet werden. Der Betrieb könnte zum Saisonstart 2023 wieder aufgenommen werden.

In der Gruppenphase der WM findet ein Großteil der Spiele tagsüber statt. Für Arbeitnehmer, die zuschauen wollen, ist das ungünstig – aber nicht unmöglich.

Nach Jahren des Booms sinken die Immobilienpreise fast überall in Deutschland. Wann wird der Boden erreicht sein? Und was heißt das für Käufer und Verkäufer?

Der Kardinal soll einen Priester trotz Missbrauchsverdacht befördert haben. Er selbst weist das zurück. Nun wird ihm eine falsche eidesstattliche Versicherung vorgeworfen.

Das Unternehmen wolle sich von der „skandalösen Haltung“ der Fifa distanzieren, teilte der Rewe-Chef mit. Die Partnerschaft hätte ohnehin bald geendet.

Gegen den 1. FC Köln war Turbine am Ende etwas im Pech. Dennoch gab es auch positive Dinge, die das Team nun in der Liga gegen Hoffenheim weiter umsetzen möchte.

Nach der Korruptionsaffäre ihrer Vorgängerin gerät auch die Interimschefin in die Kritik: Sie lässt sich ihre Berliner Zweitwohnung teilweise vom RBB bezahlen.

Gegen Köln geht Turbine im Pokal-Achtelfinale erst in Führung und zeigt Kampfgeist. Doch dann kassieren die Potsdamerinnen in der Verlängerung das 1:2.

Bei Turbine wird endlich wieder Fußball gespielt. Nach den turbulenten letzten Wochen könnte ein Sieg gegen den 1. FC Köln für etwas Ruhe sorgen.

Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.

Pinar Atalay ging von den „Tagesthemen“ zu RTL. Dort fühlt sich die Erste Journalistin noch immer sehr wohl.

Hertha BSC geht dank des Sieges im letzten Spiel des Jahres mit einem guten Gefühl in die lange Pause. Doch danach muss eine Steigerung her, vor allem bei der Punktausbeute.

Die Berliner gewinnen vor gut 60.000 Fans im Olympiastadion und überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz. Wilfried Kanga und Marco Richter treffen.

In den achtziger Jahren erklärte sie Strick und Herdplatten zur Kunst. Damit stieg Rosemarie Trockel zur Künstlerin von Weltrang auf. Ein Glückwunsch

Was aß Kaiser Wilhelm zu Mittag? Was strich die Queen vom Speiseplan? Wie feierte der Schah 2500 Jahre persische Monarchie? Die originalen Quellen kann man in der sächsischen Landeshauptstadt sehen.

Die „Little Homes“ sind kleine Holzhäuser mit nötigster Einrichtung. Ein Verein, das Engagement des Baumarktes Toom und viele Unterstützer:innen machen das Projekt möglich.

Am Montag hört Frank Plasberg als Moderator der ARD-Sendung auf, im Januar übernimmt Louis Klamroth.

Woelki habe früh über die Missbrauchsvorwürfe in seinem Bistum Bescheid gewusst, sagt eine ehemalige Angestellte. Die Staatsanwaltschaft nimmt nun Ermittlungen gegen ihn auf.

Der Bund will Sprach-Kitas nicht mehr wie bisher fördern. Berlins SPD-Chef befürchtet weitreichende Folgen für die Gesellschaft.

Studie von Bulwiengesa: Quote für Anteil bezahlbarer Mietwohnungen verteuert frei finanzierten Wohnungsbau

Führende deutsche Klimaschutzexperten erwarten, dass das Klima wieder ganz oben auf die politische Agenda kommt. Reparationen könnten die Kosten gerechter verteilen.

Der Gesundheitsminister präsentiert sich als Bollwerk gegen Partikularinteressen der Pharmaindustrie. Dies ist auch mit seiner Geschichte zu erklären. Wie frei ist er heute?

Manfred Theisen erzählt in seinem Roman „Crossing The Lines“ von Jugendlichen, die den ultimativen Kick suchen.

Der Berliner Carsharinganbieter Miles übernimmt vom VW-Konzern die Elektroauto-Flotte des Anbieters WeShare. Damit entsteht ein neues Schwergewicht am Markt.

Fußballerinnen mit Migrationshintergrund gibt es sehr wenige. Der DFB sieht da ein „Riesenpotenzial“, aber es braucht Trainerinnen wie Tugba Tekkal.

Die Ampel will Bedürftigen künftig besser helfen – die Union droht, die Reform zu blockieren. Was ist dran an den Vorwürfen und Einwänden? Der Faktencheck.

Derzeit liegen die Berliner nur auf Rang 13. Frisch gestärkt und mit einigen Rückkehrern wollen sie nun ihr wahres Können zeigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster