
Tiere sind im Bundestag bisher verboten. Eine Gruppe Abgeordneter will das ändern. Ein Appell, ihrem Wunsch schnellstens zu entsprechen.
Tiere sind im Bundestag bisher verboten. Eine Gruppe Abgeordneter will das ändern. Ein Appell, ihrem Wunsch schnellstens zu entsprechen.
Die Ampel steht nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD unter Druck, ihre Asylpolitik zu ändern. Thüringens Innenminister Maier plädiert etwa für eine einheitliche Geldkarte für Geflüchtete statt Bargeld.
Ein Familienvater aus Hagen hat laut Polizei gestanden, Hassbriefe an religiöse Gemeinschaften in Deutschland verschickt zu haben. Der Mann sei mehrere Stunden vernommen worden.
Um 20 Uhr auf der Tanzfläche stehen, um 23 Uhr ist Schicht. Was für Clubgänger wie ein No-Go klingt, ist für müde Eltern ein verlockendes Angebot.
Das Filmtheater in Wilmersdorf gehört zu den ältesten Berlins – aber seit Corona kann der Betreiber die Kosten nicht mehr decken. Ideen zur Rettung erhofft er sich von Kino-Fans.
Im August 2022 sollen zwei Männer von einer Autobahnbrücke Gullydeckel auf Autos geworfen haben. Nun müssen sich die beiden wegen des versuchten Mordes vor Gericht verantworten.
In Sachen Eindämmung der „sogenannten illegale Migration“ sollen alle Parteien gemeinsam an einem Strang ziehen, meint der Bundespräsident. Die Linke wirft Steinmeier Abschottungs-Politik vor.
In Deutschland kämpfen Tierschützer gegen das Leiden von kranken und unterernährten Straßenkatzen. Herausforderungen sind fehlende Regelungen und das Risiko der Inzucht.
Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf einen Dienstag. Viele Berlinerinnen und Berliner haben deshalb mehr Freizeit als sonst – und wir die lohnenswerten Ausflugsziele.
Der Berliner Medizintechnik-Konzern Eckert & Ziegler hat seit Juni einen neuen Chef. Ein Gespräch über Krebsmedikamente, die Verkehrsanbindung des Campus Buch – und strahlende Rohstofflieferungen aus Russland.
Bei der Razzia entdeckte die Bundespolizei mehrere wohl eingeschleuste Syrer. Zudem wurden in der Grenzregion zu Polen nach Bürgerhinweisen mehrere Personen aufgegriffen.
Ein Kletterer ist am Sonntag an einer Felswand im Okertal im Harz abgestürzt. Trotz Versorgung durch einen Notarzt verstarb er noch am Unglücksort. Die Polizei ermittelt.
In der Justizvollzugsanstalt Tegel gehen die meisten Häftlinge jeden Tag zur Arbeit. Das dient vor allem der Vorbereitung auf das Leben draußen. Was sie produzieren und verdienen, ist eher Nebensache.
Seit Langem wird darum gerungen, wie öffentliche und private Projekte in Deutschland schneller umgesetzt werden können. Nun haben die Länder ein Papier zum Bürokratieabbau vorgelegt.
Sanierung oder Neubau? Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen über die Bahnstrecke Hamburg-Hannover. Nun gibt es offenbar laut „FAZ“ einen Kompromissvorschlag.
Belit Onay will Autos von der Innenstadt in Parkhäuser leiten, Parkplätze sollen wegfallen. Dass die Grünen anderenorts mit dem Thema Wahlen verloren haben, schreckt ihn nicht.
Unklar ist, wie viele Tiere frei herumlaufen. Der verantwortliche Züchter weigert sich, seine Rinder wieder einzufangen – weil sie ihm weggenommen werden sollen.
Ein 42-Jähriger, der zunächst geflohen war, sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Er soll eine 17 Jahre alte Inlineskaterin getötet und wenige Tage danach erneut eine Frau mit einem Messer angegriffen haben.
Die SPD Hannover will Altkanzler Gerhard Schröder nun doch für sein Parteijubiläum ehren. Ehemalige Kollegen rühmen seine Verdienste. Die Parteiführung in Berlin reagiert verärgert.
Die Belastung der deutschen Nationalspieler ist außergewöhnlich hoch. Die Kritik am Weltverband, den Arbeitsbedingungen und der mangelnden Krankenversicherung wächst.
Vermessen, kartieren, um Licht in die Welt unserer Vorfahren zu bringen. Das ist unter Wasser doppelt schwer. Und dann sind da noch die Gegenspieler, Plünderer und die Dreikantmuschel.
Einem Bericht zufolge will der SPD-Bezirk Hannover am 27. Oktober eine Feier für Schröder mit ausgewählten Gästen ausrichten. Dagegen hatte es zuletzt Widerstände gegeben.
Die Leiche der Jugendlichen war am Sonntag in einem Graben entdeckt worden. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Demnach hatte dieser kurz zuvor eine weitere Frau mit einem Messer attackiert.
Das waren Zeiten, die mit Gerd und Oskar, Schröder und Lafontaine. Große Zeiten – vor dem großen Krach. Was, wenn diese beiden sich jetzt versöhnt haben! Dann ist das eine große Geschichte.
Das deutsche Stromnetz bekommt eine Nord-Süd-Verbindung: Für das Großprojekt haben die Bauarbeiten begonnen. Bis Strom fließt, wird es allerdings dauern.
Ist das bayerische Sonderbewusstsein ein Problem? Einer der erfolgreichsten deutschen Comedians über Laptops und Lederhosen, Arroganz gegenüber Berlin und seine persönlichen Erinnerungslücken.
Umweltministerin Lemke will Problemwölfe leichter abschießen lassen, die Bauern fordern eine jährliche Abschussquote. Doch Umweltschützer sagen, das bringt nichts.
Experten halten klimaneutrale Kurz- und Sportflüge bis Ende des Jahrzehnts für realistisch. Doch für größere Linienflüge dürften die Batteriekapazitäten auch mittelfristig nicht reichen.
Das Oberlandesgericht München musste das Verfahren gegen die IS-Rückkehrerin Jennifer W. neu aufrollen und über die Strafe für den Tod eines kleinen versklavten Mädchens neu entscheiden.
Beschäftigte der Fluggesellschaft TUIfly zogen vor Gericht, nachdem ihnen aufgrund höchst problematischer Chatverläufe gekündigt wurde. Das Urteil: Die Kündigung war rechtens.
Beim Industriestrompreis positionieren sich die SPD-Abgeordneten anders als Olaf Scholz. Für diesen Beweis sozialdemokratischer Eigenständigkeit war es höchste Zeit.
Die „Rassenpolitik“ der Nazis war unerbittlich. Wer nicht in ihr Bild passte, war Repressionen ausgesetzt. Schwarze Menschen wurden gedemütigt und drangsaliert. Nun wird an sie erinnert.
Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist dort wohl schlimmer als bisher schon befürchtet.
Beim Niedersachsen-Parteitag hat AfD-Chef Chrupalla CDU und Grüne angegriffen. In Umfragen steht die Partei bundesweit bei zwischen 19 und 21 Prozent.
Hannover 96 und der SC Paderborn holen die ersten Siege in dieser Zweitligasaison. Wenig Spektakel bot das Traditionsduell zwischen Fürth und St. Pauli.
Die Bundesnetzagentur will die Stromgebühren fairer verteilen. Damit würden die Kosten in einigen Ländern sinken, in anderen steigen. Eine exklusive Berechnung von Verivox zeigt, um wie viel.
Das bundesländerübergreifende Projekt „Feldhamsterland“ will die letzten freilebenden Feldhamster vor dem Aussterben bewahren. Doch die Förderung ist ausgelaufen – wie geht es nun weiter?
Wenn die eigenen Eltern älter werden, verengt sich oft ihre Welt: Wo es früher anregende Gespräche gab, geht es jetzt um Krankheiten. Zwei Experten erklären, wie man damit umgeht.
Bayerns Ministerpräsident hat sich gegen den Vorstoß der Bundesnetzagentur für eine Strompreis-Reform ausgesprochen. Diese würde Strom in Regionen mit wenig Erneuerbaren verteuern.
Mehr als drei Millionen Euro erbeuteten Kriminelle im März in Mecklenburg-Vorpommern. Vorher könnten die Täter in Brandenburg aktiv gewesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster