
Der RBB startet seine „Queer“-Reihe mit „Sommer 85“, dem rauschhaften Film von François Ozon, der dem Glück eines jungen, schwulen Paares nur eine kurze Zeit gewährt.

Der RBB startet seine „Queer“-Reihe mit „Sommer 85“, dem rauschhaften Film von François Ozon, der dem Glück eines jungen, schwulen Paares nur eine kurze Zeit gewährt.

In einem Instagram-Post spricht der College-Footballer Byron Perkins über sein Coming-out. Er will das Stigma beenden.

Fast täglich berichtet die Polizei von queerfeindlichen Übergriffen. Welche Bezirke besonders betroffen sind und warum es so schwierig ist, Täter klar zu benennen. Ein Lagebild.

Im Pride Month Juni wird seit vielen Jahren queere Vielfalt gefeiert. Ein Überblick aller Polizeimeldungen aus dem Monat offenbart gleichzeitig vor allem homophoben Hass.

Mehrmals innerhalb kürzester Zeit werden zwei Männer in Neukölln wegen ihrer Homosexualität bedroht. Nicht zum ersten Mal. Nun ziehen sie die Konsequenzen. Ein Protokoll.

Der Frauenrat spricht sich mit großer Mehrheit für geschlechtliche Selbstbestimmung von trans Personen aus. Die Vorsitzende Beate von Miquel erklärt, warum – und spricht über Frauenschutzräume und Spaltungen im Feminismus.

Das erste Sunny Bunny Festival in Kiew brachte mehr als 60 queere Filme in die ukrainische Hauptstadt. Seine Premiere setzte auch ein Zeichen gegen die russische Aggression.

Marion Desseigne Ravels Debütspielfilm „Besties“ erzählt von zwei Mädchen aus rivalisierenden Banlieue-Cliquen, die sich ineinander verlieben. Mitreißend gespielt und glaubwürdig inszeniert.

Die achtjährige Sofía Otero überzeugt in dem Coming-of-Age-Drama „20.000 Arten von Bienen“, einem liebevollen Film über die Suche nach geschlechtlicher Identität.

In Uganda könnte das neue Gesetz die Erfolge im Kampf gegen HIV/Aids zunichtemachen. Weil die Regierung sexuelle Minderheiten kriminalisiert, hat sich deren Zugang zu lebenswichtigen Gesundheitsleistungen verschlechtert.

Die Gedichte der jungen Serbin Radmila Petrović erzählen vom Dorf, das auch in der Stadt noch in ihr ist, von Normen und dem Ausbrechen daraus.

Künftig sollen Profis keine Regenbogen-Trikots beim Aufwärmen tragen. Die Debatte reicht weit zurück. Auch in Deutschland gibt es noch viel zu tun.

Mitten im Pride-Monat der queeren Community nimmt die Staatsanwaltschaft Berlin nun doch Ermittlungen auf – gegen den Vorstand des Trägervereins des Berliner Christopher Street Day.

Mit dem Pride Month wird die Saison des Christopher Street Days in Berlin eingeläutet. Ein Überblick über die wichtigsten Themen und Termine.

Die Flagge hing erst wenige Stunden am Glockenstuhl der Kirche in Südbrandenburg. Ein Brandfleck bleibt auf der Wand zurück. Der Bischof findet deutliche Worte.

Bereits vor Beginn der Demonstration am Sonntag wurden weite Teile des Zentrums abgeriegelt. Auch in der Stadt Izmir wurden Teilnehmende der dortigen Pride-Parade festgenommen.

Sexy, Schwarz, selbstbewusst: Die US-amerikanische Musikerin Janelle Monáe lässt auf ihrem vierten Album die alten Sci-Fi-Konzepte hinter sich und beglückt mit einem lustvollen Sommeralbum.

Gegen den Vorstand des Berliner Christopher Street Day-Vereins ging eine anonyme Anzeige ein. Doch ein Ermittlungsverfahren hat die Staatsanwaltschaft wieder eingestellt.

Am Samstag findet die dritte East-Pride-Demo in Berlin statt. Sie erinnert an die homosexuelle Emanzipationsbewegung in der DDR und solidarisiert sich mit queeren Menschen in Uganda.

In Berlin spricht der kanadische Schauspieler über seine Rolle in „Juno“ – und kritisiert den Druck in Hollywood, binären Vorstellungen entsprechen zu müssen.

Im Mai ist in Uganda eines der schärfsten Anti-Homosexuellen-Gesetze weltweit verabschiedet worden. Um den Menschen dort zu helfen, hat sich nun das Bündnis „Queere Nothilfe Uganda“ gegründet und sammelt Spenden.

Die Polizisten Otto Jordan, Reinhold Höpfner, Willi Jenoch und Erich Bautz wurden im April 1945 getötet und verscharrt. Ein Vortrag in der Altstadt-Bücherei erinnert an sie.

Auf der Berlinale wurde die trans Schauspielerin Thea Ehre für ihre Rolle im Krimi-Melodram „Bis ans Ende der Nacht“ ausgezeichnet. Das Spiel mit den Genres geht aber nur bedingt auf.

Für gleichgeschlechtliche Eltern und ihre Kinder wird es ernst in Italien: Zum ersten Mal muss eine Stadt die Eintragung zweier Mütter rückgängig machen.

Seit 2014 können gleichgeschlechtliche Paare in Estland eingetragene Partnerschaften eingehen. Nun stimmte die Mehrheit des Parlaments für die Ehe für alle.

Der Rammstein-Skandal erregt die Gemüter. Denn immer noch verwechseln die Menschen Härte mit Männlichkeit. Über ein Pop-Idol neuen Typs, das aus der Macho-Falle führt.

Trotz Veranstaltungs-Bann wird in Istanbul bei der Trans-Pride-Parade demonstiert. Die Polizei jedoch hält den Zug mit weiträumigen Straßensperren vom Zentrum fern.

Verdächtige im Alter von 14, 17 und 20 Jahren sollen einen Anschlag auf der Regenbogen-Parade geplant haben. Sie sollen Sympathisanten des IS sein.

Warschaus Bürgermeister versprach zum Auftakt, dass die LGBTQ-Gemeinde in seiner Stadt „immer sicher sein“ werde. Dasselbe hoffe er für ganz Polen.

Das Selbstbestimmungsgesetz erlaubt es trans Menschen, ihren Personenstand durch Selbstaussage zu verändern. Wagenknecht sie darin eine Gefahr für Frauen.

Der Grimme Online Award gilt als wichtigste Auszeichnungen für Online-Publizistik. Auch eine queere Dokumentation wurde gewürdigt.

Die CSD-Saison startet in diesem Jahr im Osten der Stadt. In Marzahn-Hellersdorf findet erstmals eine ganze Pride-Week statt. Ein Überblick über die spannendsten Veranstaltungen.

Die Polizei registriert seit Jahren mehr Beleidigungen, Drohungen und Angriffe auf homosexuelle und transsexuelle Menschen – nun sollen Betroffene besser davor geschützt werden.

24 Stunden, die die Sinne reizen sollen. Die Theaterperformance „Flipper“ am Ballhaus Ost ist ein Happening, das Grenzen sprengen will. Inklusive Tattoo-Stecherei und Meditation.

Feministische Kunst spekuliert im Projektraum Art Laboratory über Schwangerschaften außerhalb des weiblichen Körpers. Ein Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit?

Elliot Page ist der erste Hollywoodstar, der sich als trans geoutet hat. Wie schwer der Weg dahin war, beschreibt er in seiner Autobiografie „Pageboy“.

Mino wird schwanger, der Körper verändert sich – und Mino wird klar: Ich bin keine Frau. Wie seine Kinder trotzdem ein völlig normales Familienleben bekommen haben.

Ex-Profi Nilla Fischer spricht über demütigende Geschlechtsuntersuchungen vor der WM 2011. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall. Auch der DFB war betroffen.

Nachdem von mehreren Seiten gegen eine Drag-Lesung in München mobil gemacht wurde, sagt eine junge trans Autorin ab – wegen zahlreicher verbaler Angriffe.

Mit der Regenbogenflagge kamen einige seiner Follower offenbar nicht so gut klar: Rapper Fler erlebte einen homophoben Shitstorm nach einem Post mit Olivia Jones.

Unbekannte attackierten im Januar zwei Männer, beleidigten sie homophob, traten auf sie ein. Nun hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen identifiziert.

Bereits zum sechsten Mal muss eine Evangelische Kirchengemeinde in Schöneberg ein Regenbogenbanner erneuern. Dieses Mal wurde die Fahne gestohlen. Die Gemeinde erfährt viel Solidarität.

Sich auf der Toilette wohl und sicher fühlen? Immer noch nicht für alle Realität. Vor allem nicht, wenn cis Frauen Räume nur für sich beanspruchen, die trans Menschen Schutz bieten sollen.

In Kreuzberg ist ein 31-Jähriger von zwei Männern angegriffen worden. Zunächst beleidigten sie ihn schwulenfeindlich, dann griffen sie ihn auch körperlich an.

Mehrere Jugendliche haben in Berlin-Neukölln einen 53-Jährigen und einen 32-Jährigen angegriffen. Zwei von ihnen konnte die Polizei kurze Zeit später aufgreifen – sie sind 14 und 16 Jahre alt.

Bei den 76. Tony Awards gab es keinen festgelegten Ablauf. Weil die Autoren-Gewerkschaft streikt, musste Moderatorin Ariana DeBose auf ein Drehbuch verzichten.

CDU und SPD wollen möglichst schnell ein neues Regenbogenhaus für Berlin einrichten. Ein Konzept gibt es noch nicht – kontroverse Debatten zeichnen sich aber schon ab.

In Polen gibt es ein Ranking der besonders LGBTIQ-freundlichen Schulen. Besuch an einem Warschauer Gymnasium, das seit Jahren in der Spitzengruppe landet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster