
Serien wie „Diese Drombuschs“ liefen ohne Debatten zu MeToo, Gender, Diversität und Klima. Das geht heute nicht mehr, heute bedeutet fiktionales Fernsehen permanente Gewissensprüfung.
Serien wie „Diese Drombuschs“ liefen ohne Debatten zu MeToo, Gender, Diversität und Klima. Das geht heute nicht mehr, heute bedeutet fiktionales Fernsehen permanente Gewissensprüfung.
Im KPM-Hotel löste Schauspielerin Sila Sahin-Radlinger eine Charity-Aktion aus dem März ein. Die Berlinerin kochte orientalische Gerichte. Zu den Gästen zählte auch ein ehemaliger Regierender Bürgermeister.
Nach den Vorwürfen gegen den Star war lange nicht einmal klar, ob seine Komödie „Das Beste kommt noch!“ überhaupt in den Kinos startet. Reumütig zeigt sich Til Schweiger aber weiterhin nicht.
Til Schweiger, dessen Komödie „Das Beste kommt noch“ jetzt in den Kinos gestartet ist, spielt die Vorwürfe wegen seines Verhaltens am „Manta Manta“-Set erneut herunter.
Die AFD ist in der Wählergunst weiter gestiegen. Nach der CDU ist sie zweitstärkste Kraft in der neuen Forsa-Umfrage. Rund drei Viertel der Befragten sind skeptisch gegenüber der Ampel-Koalition.
Er war Künstler, er lebte von der Kunst. Sei es am Theater, sei es vor Dieter Bohlen
Beim Berliner Konzert bringt Kerstin Otts Pärchen-Liebeslyrik die Fans zum Beben. „Die immer lacht“-Sängerin pumpt ein wichtiges Quäntchen Toleranz ins Schlagerparty-Milieu.
Der Stachel der Niederlagen sitzt tief. Deshalb will Rudi Völler am liebsten gleich wieder gegen die Türkei und Österreich spielen. Bei der EM ist nur eines dieser Duelle in der Gruppenphase möglich.
Erstmals seit 38 Jahren steht die deutsche U 17 im WM-Finale. Martin Schneider war 1985 dabei. Er erinnert sich an volle Stadien, seine Begegnung mit Maradona und eine besondere Ehrung.
Super RTL und RTL+ arbeiten an einem Ableger der erfolgreichen daily soap.
Anfang der Woche hatte CDU-Chef Merz Kanzler Scholz einen „Klempner der Macht“ genannt. Nun erläutert er, was er mit der Kanzler-Schelte meinte.
Losglück ist nicht kalkulierbar. Deshalb will Julian Nagelsmann die EM-Auslosung einfach genießen. Denn egal, was kommt: Auf den Bundestrainer wartet noch viel Arbeit.
Zuletzt waren sich CDU-Chef Merz und Berlins Regierender Bürgermeister Wegner öffentlich uneinig. Der Ampel-Regierung wirft Merz komplette Handlungsunfähigkeit vor.
Altbundespräsident Joachim Gauck kritisiert den Kommunikationsstil der Politik, nennt Kanzler Olaf Scholz aber nicht beim Namen. Bei „Maischberger“ äußert sich Gauck auch zum Antisemitismus unter Zuwanderern.
SPD, Grüne und FDP bekommen in Umfragen schlechte Noten. Eine unionsgeführte Regierung würde nach Ansicht der meisten Deutschen die Etatfrage aber auch nicht besser lösen.
Der Grünen-Chefin zufolge werde die Weiterfinanzierung der Preisbremse noch diskutiert. SPD-Generalsekretär Kühnert meint, Lindners Vorstoß sei kein „Beschluss der Koalition“.
Die Mehrheit der Deutschen glaubt einer Umfrage zufolge, dass die Ampel-Koalition bis zum Ende der Legislatur durchhält. Mit einem Scheitern rechnen nur die Wähler einer Partei.
Die Schlappe der Nationalmannschaft bei Julian Nagelsmanns Heimdebüt hilft der EM-Stimmung nicht. TV-Experte Matthäus kritisiert die Taktik des Bundestrainers.
Wegen Rückenbeschwerden verpasst Marc-André ter Stegen die Spiele gegen die Türkei und Österreich. Im März muss sich der Torhüter dann wieder gegen Manuel Neuer behaupten.
Im Olympiastadion trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Samstag auf die Türkei. Beim letzten Aufeinandertreffen stand Mesut Özil im Zentrum des Interesses.
Die oberen Fußball-Ligen haben Pause. Doch es sind viele Bundesligisten verschiedener Sportarten im Einsatz. Und auch darunter ist einiges los.
Lothar Matthäus ist der bekannteste TV-Experte in Deutschland und bei den Sendern beliebt und begehrt. Das war nach einigen missratenen Versuchen nach der Profi-Karriere nicht zu erwarten.
Das Mittelfeld der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist hochkarätig besetzt. Während Kapitän Ilkay Gündogan gesetzt ist, streiten sich gleich drei Spieler um die Position daneben.
Am Dienstagvormittag startete die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit dem ersten Training in die Länderspielmaßnahme. Auch wenn Neuling Marvin Ducksch dem Anruf von Nagelsmann erst nicht traute, fand er sich schnell ein.
Dieser Besuch wäre brisant. Der türkische Staatschef Erdogan soll beim Fußball-Länderspiel der DFB-Elf gegen die Türkei aber nicht auf der Tribüne sitzen – zumindest Stand jetzt.
Der TV-Moderator galt mit Sendungen wie „Notruf“ als Urgestein des deutschen Privatfernsehens. Nun ist Hans Meiser im Alter von 77 Jahren gestorben.
Die Kansas City Chiefs und die Miami Dolphins treffen am Sonntag in Frankfurt aufeinander. Die Fans können sich auf ein Footballfest freuen – und auf ein absolutes Spitzenspiel.
In einer Videobotschaft an die Nation forderte Habeck muslimische Verbände zum Schutz von Juden auf und verurteilt Antisemitismus unter Linken. Eine längst überfällige Rede, meinen viele.
Für die einen ist Frank Buschmann Kult, für die anderen unerträglich. Inzwischen kommentiert er bei RTL wieder American Football live. Ein Interview.
In Hamburg kam es in der Halloween-Nacht zu gewaltsamen Zwischenfällen. Aber auch in Berlin flogen Böller auf Einsatzkräfte. Die Polizei sieht wenig Chance, spontane Krawalle zu verhindern.
Shani Louk hatte sich auf dem Musikfestival aufgehalten, das von der Hamas überfallen worden war. Ihre Mutter geht nun davon aus, dass ihre Tochter bereits seit dem 7. Oktober tot ist.
Mitte 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Mieter müssen sich dann selbst um den TV-Anschluss kümmern. Eine Übersicht über die Alternativen.
Außerdem wies Amira Mohamed Ali die Forderung der Linken-Spitze zurück, dass die zum politischen Projekt von Sahra Wagenknecht gewechselten Abgeordnete ihre Mandate niederlegen.
Bundesweit lösen Bombendrohungen derzeit Polizeieinsätze aus. Auch in Berlin sind entsprechende Schreiben eingegangen. Neben dem Hauptbahnhof waren auch zahlreiche andere Einrichtungen betroffen.
Trotz Druck aus der Öffentlichkeit und schlechter Umfragewerte bleibt Innenministerin Nancy Faeser entschlossen, ihr Amt fortzuführen. Sie wolle die EU-Asylreform fortführen.
Die Union klettert in einer Umfrage um satte vier Prozentpunkte. Die AfD legt leicht zu und bleibt zweitstärkste Kraft. Für die Liberalen sind es schwierige Zeiten.
Drohnen, die über Bundeswehr-Liegenschaften fliegen, chinesische Spionage und iranische Dienste, die jüdische Einrichtungen ausspähen. Der Chef der Nachrichtendienste macht deutlich: Multiple Krisen erzeugen auch hier Stress.
Julian Nagelsmann beginnt mit dem Spiel gegen die USA seine Arbeit als Bundestrainer. Ein Rückblick auf die Debüts seiner Vorgänger, von Helmut Schön bis Hansi Flick.
In den USA hat das DFB-Team seine ersten Auftritte mit dem neuen Coach an der Seite. Es gilt, die aufkommende Aufbruchstimmung nicht gleich wieder im Keim zu ersticken.
An diesem Samstag bestreitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die USA ihr erstes Länderspiel unter Julian Nagelsmann. Ein typischer Bundestrainer ist der 36-Jährige nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster