zum Hauptinhalt
App-Symbol des Signal-Messengers auf dem Bildschirm eines Smartphones in Deutschland.

© IMAGO/CHROMORANGE

Thema

Signal (Messenger)

Signal ist ein Messenger der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Stiftung Warentest kürte Signal 2022 zum Testsieger.

Aktuelle Artikel

Das Logo des Messenger Dienstes Signal auf einem Smartphone. Die russische Zensurbehörde Roskomnadsor hat den Dienst in Russland blockiert.

Um regierungskritische Meinungen zu unterdrücken, zensiert der Kreml das Internet. Viele Netzwerke und Messenger sind in Russland bereits blockiert. Nun traf es auch den als besonders sicher geltenden Dienst „Signal“.

Wo suche ich am besten? Möglicherweise gibt es bald mehr als nur ein Antwort darauf.

Bisher ist Google unangefochtener Marktführer im Bereich der Suchmaschinen. Die europäische Initiative „Open Web Search“ will jetzt für Vielfalt auf dem Suchmaschinenmarkt sorgen. Kann das gelingen?

Von Stefan Mey
Unterstützer von Julian Assange versammeln sich vor den Royal Courts of Justice und fordern dessen Freilassung.

Seine Anwälte konnten die Londoner Richter überzeugen: Assange darf sich in einem neuen Verfahren gegen die Auslieferung wehren. Kommt der Rechtsstreit damit endlich zum Ende?

Von Maxi Beigang
In einem fensterlosen und angeblich abhörsicheren Saal des Berliner Kammergerichts findet seit Dezember 2023 der BND-Prozess statt.

Einem leitenden BND-Mitarbeiter wird die Weitergabe von Staatsgeheimnissen vorgeworfen. Nach Tagesspiegel-Recherchen gibt es viele offene Fragen – und eine überraschende Spur. 

Von Claudia von Salzen
Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Bytedance (TikTok) sind vor allem von den neuen Regelungen betroffen.

Die großen Digitalkonzerne haben bereits zahlreiche Änderungen vorgenommen. Dabei zeigt sich, wie versucht wird, die Regeln des Digital Markets Acts zu unterlaufen.

Von Oliver Voß
Wie ändert sich die Rolle der Frau im Krieg? Drei Ukrainerinnen erzählen.

Manche finden das ungerecht: Männer in der Ukraine werden mobilisiert, Frauen können wählen, ob sie kämpfen. Was denken sie über die Frage, die die Öffentlichkeit spaltet?

Von Maria Kotsev
icq messenger

In den 2000ern waren Handytarife teuer. Millionen Menschen luden sich darum den Messengerdienst ICQ herunter – auch ohne Schutz der Daten.

David Will
Eine Kolumne von David Will
Alle Seelenzustände passen in einen bunten Kreis. Aber Emojis können schriftliche Kommunikation trotzdem nicht ersetzen, sagt Christa Dürscheid.

Lässt das Internet unsere Sprache verarmen? Nein, sagt Linguistin Christa Dürscheid, die das Schreiben in Text-Messengern erforscht. Aber zu viel Handykonsum schade aus anderen Gründen.

Von Oliver Geyer
Die Brücke in Tschonhar, die die Krim und das Festland verbindet, wurde offenbar von ukrainischen Raketen beschädigt.

Erneut hat die Ukraine russische Versorgungslinien beschossen. In der Nacht wurde eine Verbindungsbrücke zwischen der Krim und dem Festland durch Raketen beschädigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Benjamin Hirsch
Eine junge Frau schaut am 30. Juli 2022 in München in ihr Smartphone.

Der zeitweise Ausfall von WhatsApp könnte Nutzer dazu bewegen, sich nach Alternativen umzusehen. Testsieger der Stiftung Warentest und deutlich vor WhatsApp: Signal.

Von Tobias Mayer
Autos brennen in Kiew.

Russland überzieht die Ukraine mit Raketenangriffen. Erstmals seit Monaten trifft es auch Kiew und Lwiw. Augenzeugen beschreiben die Attacken.

Von
  • Yulia Valova
  • Valeriia Semeniuk
  • Cornelius Dieckmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })