
Der US-Kongress hatte das Gesetz vergangene Woche beschlossen. Es bedeutet allerdings nicht, dass alle Bundesstaaten künftig Homo-Ehen schließen müssen.

Der US-Kongress hatte das Gesetz vergangene Woche beschlossen. Es bedeutet allerdings nicht, dass alle Bundesstaaten künftig Homo-Ehen schließen müssen.

Klare Entscheidung aus Brüssel: Ungarns Premier Viktor Orbán muss vorerst auf Subventionen der EU verzichten. Ungarns Justizministerin scheint dennoch zufrieden.

Russlands Krieg und die Spannungen zwischen den USA und China zeigen: Die EU und die Asean-Staaten brauchen engere Beziehungen. Doch der Prozess ist miserabel langsam. Ein Gastbeitrag.

Die EU-Kommissionspräsidentin will ein Ethikgremium einrichten. Grundsätzlich immer gut, aber zum aktuellen Bestechungsfall passt das kaum.

Soldaten beider Länder sollen sich an der umstrittenen Grenze im Himalaya Gefechte geliefert haben. Indien und China schieben die Schuld dem jeweils anderen zu.

Vor allem China, aber auch Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. US-Präsident Joe Biden will mit einem Gipfeltreffen nun gegensteuern.

Die Politikerin Eva Kaili hat ihren Posten als Vizepräsidentin im EU-Parlament wegen Korruptionsverdacht verloren. Nun entscheidet sich, ob sie weiter in U-Haft bleiben muss.

Der Twitter-Chef hatte am Sonntag eine Anklage von Fauci gefordert. Die US-Regierung nannte dessen Äußerungen nun „widerlich und abgekoppelt von der Realität“.

Sie wollen nicht, dass ihre Söhne und Ehemänner zu „Kanonenfutter“ im Krieg werden. Kann der Protest der Mütter Putin gefährlich werden?

Der Strom fällt regelmäßig aus, auch Wasser fehlt. Damit die Ukraine den bevorstehenden Winter übersteht, braucht es Hilfe. Aber in welcher Form?
öffnet in neuem Tab oder Fenster