
Der ukrainische Staatschef trifft in Washington Joe Biden. Der US-Präsident will dabei bekanntgeben, dass die USA der Ukraine das Patriot-Flugabwehrsystem liefern.

Der ukrainische Staatschef trifft in Washington Joe Biden. Der US-Präsident will dabei bekanntgeben, dass die USA der Ukraine das Patriot-Flugabwehrsystem liefern.

Bislang war Mädchen in Afghanistan der Besuch von Mittel- und Oberschulen verboten. Nun gilt für Frauen ein noch strengeres Bildungsverbot.

Fünf Monate dauert die Schlacht um Bachmut nun an. Selenskyj ehrte die Soldaten bei seinem bislang gefährlichsten Frontbesuch und bat sie, ihre Moral aufrechtzuerhalten.

Ein gemeinsames Schulprojekt sollte die Nachbarstaaten von Klischees befreien. Der letzte Band ist seit einigen Jahren fertig, doch Warschau verweigert bisher die Zulassung. Ist das das Ende für das Projekt – und die deutsch-polnische Freundschaft? Ein Gastbeitrag.

Selenskyj reist nach Bachmut, Putin nennt Lage in besetzten Gebieten schwierig. Der Überblick am Abend.

Die deutsch-polnischen Spannungen gefährden jetzt das gemeinsame Schulbuchprojekt. Die Präsidenten Steinmeier und Duda müssen eingreifen.

Der Inselstaat wolle Lieferketten stärken und ein lange geplantes Investitionsabkommen vorantreiben, sagte Präsidentin Tsai einer EP-Delegation. Der Handel ist zuletzt angestiegen.

In Stockholm hat das Oberste Gericht die Auslieferung des türkischen Journalisten Bülent Keneş abgelehnt. Das macht der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu aber zur Bedingung für Schwedens Nato-Beitritt.

Der russische Präsident appelliert in einer Videoansprache an seine Sicherheitskräfte. Die Lage in Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja sei schwierig.

Zwei ehemalige Putschisten kämpften in Fidschi um die Macht. Der Wahlsieger Sitiveni Rabuka entschuldigte sich schon im Vorfeld für seine Staatsstreiche. Kehrt im vermeintlichen Südseeparadies damit Ruhe ein?

Chinas Null-Covid-Politik nahm ein abruptes Ende. Nun steigen die Sterbezahlen stark an. Zu einem Zusammenhang mit dem Coronavirus wollen sich Mitarbeitende nicht äußern.

Britische Parlamentarier fordern eine Untersuchung der Praxis. Auch in Deutschland wird die Abgabe erhoben – wenn auch informell durch Netzwerke.

Putin soll es auch darum gegangen sein, Gerüchten über die Absetzung von Generalstabschef Waleri Gerassimow entgegenzutreten. Dazu habe ein Besuch beim Hauptquartier gedient.

Wegen eines Wintersturms sind seit Montag fast alle Flüge von und nach Keflavik bei Reykjavik ausgefallen. Der Flughafenbetreiber hofft, dass sich die Lage bald verbessere.

Die Ex-Vizepräsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, sitzt derzeit in U-Haft. Berichten zufolge hat sie eingeräumt, ihren Vater angewiesen zu haben, große Mengen Bargeld zu verstecken.

In der „Drew Barrymore Show“ schwärmte das US-Präsidenten-Ehepaar füreinander. Joe Biden habe schon bei der ersten Verabredung gewusst, dass Jill die Richtige für ihn sei.

18 Monate lang untersuchte ein Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses den Angriff auf das Kapitol. Nun gibt es eine Entscheidung über das weitere Vorgehen.

Insgesamt 33 Personen wurden verurteilt. Neben Todesstrafen verhängte das Gericht zwei lebenslange Haftstraften und 14 geringere Gefängnisstrafen gegen mutmaßliche IS-Anhänger.

Die unter Ex-Präsident Trump eingeführte Titel-42-Regelung sollte eigentlich auslaufen. Mehrere Bundesstaaten wehrten sich dagegen. In der Grenzstadt El Paso herrscht derweil Notstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster