
Regierungsmedien feiern Präsident Vucic als Sieger des tagelangen Barrikadenkampfs in Nordkosovo. Doch mit der Inszenierung dürfte es Serbien in Europa schwer haben.

Regierungsmedien feiern Präsident Vucic als Sieger des tagelangen Barrikadenkampfs in Nordkosovo. Doch mit der Inszenierung dürfte es Serbien in Europa schwer haben.

Die Parlamentssitzung zur neuen Regierung Israels unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat begonnen. Die geplante Aufnahme bestimmter Politiker löste im Vorfeld Unruhe aus.

Die Ukraine wurde am Donnerstag von den schwersten Raketenangriffen seit zwei Wochen getroffen. In vielen Städten kam es zu Stromausfällen.

Ein EU-Abgeordneter arbeitete offenbar seit Jahren für Marokko. Involviert war sogar der Geheimdienst. Es geht um lukrative Fischereirechte und die Haltung zur besetzten Westsahara.

Die Pandemie hielt sie auf, jetzt versuchen wieder mehr Menschen von den balkanischen Nachbarstaaten aus, die EU zu erreichen. Vor allem Kinder leiden. Ein Report aus Serbien.

Die Regierung in Rom hat neue Vorschriften für NGOs beschlossen, die Migranten auf See retten. Bei wiederholten Verstößen droht die Beschlagnahmung des Rettungsschiffs.

In Texas rettete sich kürzlich ein Pilot mittels Schleudersitz aus einem F35-Jet. Deutschland bestellte zuvor Dutzende Flugzeuge von der US-Regierung.

Der Katholik hatte angegeben, jüdisch zu sein und für Goldman Sachs gearbeitet zu haben. Santos war bei den Midterm-Wahlen in den Kongress gewählt worden.

Mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass die russische Armee um Bachmut nicht mehr in größeren Gruppen operiert. Ein Ende der Angriffe bedeutet das aber wohl nicht.

Die Opposition in der Türkei hat große Pläne für 2023: Bei den Wahlen im Juni will sie Präsident Erdogan nach 20 Jahren ablösen. Die AKP zeigt sich davon unbeeindruckt.

Sich als russischer Staatsbürger gegen Wladimir Putin zu stellen, ist mitunter lebensgefährlich. Und doch gibt es ihn: den aktiven Widerstand gegen den Herrscher im Kreml.

Unter anderem wegen des Brexits hat Deutschland 2021 so viel Geld zum EU-Haushalt beigesteuert wie nie zuvor. Die Bundesregierung betont, dass die Milliardensumme gut angelegt sei.

Wieder einmal wird die Ukraine von Drohnenangriffen heimgesucht. Oppositionschef Merz verlangt von Kanzler Scholz unterdessen mehr Entschlossenheit bei Waffenlieferungen. Der Nachrichten-Überblick.

Bewunderung und Zorn: Kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Benjamin Netanjahu. Nun wird er wieder Israels Regierungschef. Wie ist ihm das gelungen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster