
Im russischen Grenzgebiet Kursk versuchen die Russen, die Ukrainer wieder aus ihrem Land zu drängen. Die USA bestätigen nun, dass dafür auch nordkoreanische Soldaten eingesetzt werden.

Im russischen Grenzgebiet Kursk versuchen die Russen, die Ukrainer wieder aus ihrem Land zu drängen. Die USA bestätigen nun, dass dafür auch nordkoreanische Soldaten eingesetzt werden.

Putin will Kursk wohl noch vor Trumps Amtsantritt zurückerobern. Elf Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Besetzung russischen Territoriums war für die Ukraine ein Triumph. Nun aber ist Putin im Vorteil und will diesen offenbar in Verhandlungen ausspielen.

Ein Tweet über das Verhältnis nordkoreanischer Soldaten zu Pornografie sorgt für Erheiterung. Das Problem dahinter ist ernst: Kim Jong Un schottet seine Bürger vom Internet ab. Wie gelingt ihm das?

Drei Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive in Kursk soll Russland dort nun auch nordkoreanische Kämpfer einsetzen. Mehrere ukrainische Soldaten berichten von vor Ort.

Angeblich sind ukrainische und nordkoreanische Truppen in Kursk aufeinandergetroffen. Womöglich haben die Soldaten von Kim Jong Un dabei auf ihre Verbündeten geschossen.

Erster Zusammenstoß zwischen Ukrainern und Kims Truppen? Schwere Vorwürfe aus Warschau an Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Mindestens 10.000 nordkoreanische Soldaten sollen nach US-Angaben in der Region Kursk sein. Zumindest aus der Ukraine heißt es, dass es bereits einen Kampf gegeben habe.

Russland soll seine Armee mit nordkoreanischen Soldaten verstärken. Ein neues Video nährt den Verdacht, dass sie bereits kämpfen. Doch es gibt auch erhebliche Zweifel.

Nordkorea sichert Moskau Unterstützung bis zum „Sieg“ zu. Russland setzt offenbar Drohnen mit thermobarischen Sprengköpfen ein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Steht ein Einsatz der Truppen des Diktators Kim in der Armee Putins kurz bevor? Die USA gehen davon aus. In Kiew setzt man nun auch auf Artillerie und Flugabwehr aus Seoul.

Im Sommer überraschte Kiew Russland und die Welt mit einer Großoffensive auf russisches Staatsgebiet. Moskau eroberte seitdem immer mehr Fläche zurück. Nun stehen die ukrainischen Soldaten angeblich vor dem Abzug.

Schon im Sommer gab es Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew über einen Angriffsstopp auf Kraftwerke. Doch die scheiterten nach der ukrainischen Offensive in Kursk. Jetzt gibt es laut einem Medienbericht einen neuen Anlauf.

Das US-Verteidigungsministerium sieht den möglichen Einsatz nordkoreanischer Soldaten im Ukrainekrieg mit großer Sorge. Kiew bereitet seine Einheiten schon auf eine Konfrontation vor.

„Die Nato fordert Russland und Nordkorea auf, diese Handlungen unverzüglich einzustellen“, betont Generalsekretär Mark Rutte in Brüssel. Die neue Sicherheitsbedrohung untergrabe den Frieden.

China soll nicht erfreut sein über nordkoreanische Soldaten in Kursk und Musk soll regelmäßig Kontakt mit Putin gehabt haben. Der Nachrichten-Überblick am Abend.

Nicht mal Putin streitet noch ab, dass Nordkorea Russland mit Soldaten unterstützt. Damit weitet sich laut Experten der Koreakonflikt aus – und Kim Jong Un wird noch reicher.

Die ukrainische Armee bereitet sich auf die Konfrontation mit nordkoreanischen Soldaten vor. Eine Botschaft via Social Media soll dafür sorgen, dass die neuen Gegner ihre Waffen gleich wieder niederlegen.

Etwa 12.000 Nordkoreaner sollen sich schon in Russland befinden. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj werden nordkoreanische Soldaten in Kürze erstmals an der Front eingesetzt.

Nordkorea könnte sich auch mit Truppen in den Ukrainekrieg einmischen. Doch ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit den Russen dabei Probleme verursacht.

Moskaus Soldaten können immer größere Teile der Region Kursk zurückerobern. Auch die ukrainischen Militärs räumen inzwischen Probleme ein.

Unklar ist, um welche nordkoreanischen Einheiten es sich handeln könnte. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte erst kürzlich vor dieser Unterstützung für Russland gewarnt.

Chef des Olympischen Komitees Russland tritt zurück. Neues Rüstungsunternehmen in Europa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Russische Truppen versuchen, verlorenes Territorium bei Kursk zurückzuerobern. Die ukrainischen Einheiten geraten schwer unter Druck, auch an anderen Frontabschnitten.

Scholz sichert Selenskyj bei Berlin-Besuch weitere Militärhilfe zu, Vier Tote bei russischem Luftangriff in Region Odessa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Christian Freuding leitet den Krisenstab Ukraine im Verteidigungsministerium. Über einen Krieg zwischen Grabenkampf und Automatisierung – und die 400 Millionen, die er dieses Jahr noch ausgeben wird.

Selenskyj zu Gesprächen in London, Kiew weist Medienbericht zu möglichem Waffenstillstand zurück. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Selenskyj kommt am Freitag nach Berlin, Moskau will zwei Dörfer in Region Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

US-Präsident Joe Biden sagt Ramstein-Besuch ab. Nordkoreanische Soldaten kämpfen wohl für Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Russland ermittelt gegen ausländische Journalisten. Großes Tanklager auf der Krim in Brand. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Bis zu fünf Jahre Haft drohen dem Schweizer Journalisten Kurt Pelda und der britischen Journalistin Catherine Norris Trent. Sie sollen aus der besetzten Grenzregion Kursk berichtet haben.

Ukrainische Soldaten hätten längst bewiesen, „dass sie den Krieg bis nach Russland tragen können“, so Selenskyj. Allerdings erobern russische Truppen zwischenzeitlich weitere Gebiete.

Ukrainische Behörden warnen vor Problemen bei der Wasserversorgung in der Region Donezk, Brände in zwei russischen Tanklagern. Der Nachrichtenüberblick am Nachmittag.

Während die Ukraine verzweifelt um mehr internationale Hilfe bittet, fällt mit der einstigen Bergarbeiter-Stadt Wuhledar ein Vorposten im Donbass an die Russen. Ein Experte ordnet ein.

Von der Leyen kündigt neue Finanzhilfen für Ukraine an, Ukraine wirft Russland Angriff auf Altenheim in Sumy vor. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Zweieinhalb Jahre nach Russlands Einmarsch in die Ukraine erklärt Militärexperte Mick Ryan, in welcher Phase der Krieg ist – und warum der Westen nicht so viel auf Wladimir Putin hören sollte.

Der ukrainische Präsident bezeichnet den Gegenangriff auf Russland als Erfolg. Der militärische Chefkoordinator der deutschen Ukraine-Hilfe schätzt die Situation dagegen anders ein.

Selenskyj beklagt erneut Waffenmangel, Russland will zwei Dörfer in Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Im Grenzgebiet Kursk hat Russland laut eigenen Angaben die aktive Abwehr gegen ukrainische Truppen begonnen. Große Erfolge scheinen aber noch auszubleiben. Ein Militärexperte erläutert, was bislang bekannt ist.

Norbert Röttgen bezeichnet russische Drohung als absurd. Moskau entzieht Diplomaten die Akkreditierungen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster