
In „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt Anne Rabe gewaltvolle Erziehung in der DDR – und ist damit ins Finale des Deutschen Buchpreises gekommen. Ein Gespräch.

In „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt Anne Rabe gewaltvolle Erziehung in der DDR – und ist damit ins Finale des Deutschen Buchpreises gekommen. Ein Gespräch.

Putins Unterstützer Ramsan Kadyrow soll Berichten zufolge bei schlechter Gesundheit sein. Schon länger gibt es Spekulationen über eine schwere Erkrankung von Tschetscheniens Machthaber.

Die Starsopranistin steht wegen angeblicher Nähe zu Putin in der Kritik. Rund 150 Menschen demonstrieren am Freitagabend vor der Berliner Staatsoper gegen ihren Auftritt in Giuseppe Verdis „Macbeth“.

Russland zeigt sich drei Wochen nach dem Absturz von Prigoschins Flugzeug zufrieden mit dem Verlauf der Ermittlungen. Wahrscheinliche Szenarien veröffentlicht Moskau weiter nicht.

Vor allem die US-Republikaner werfen Deutschland vor, Kiew nicht genug zu helfen. Die Außenministerin widerspricht – im Interview eines erzkonservativen TV-Senders.

Putin will nach Nordkorea reisen, Politiker fordern Taurus-Entscheidung von Scholz, russische Milliardäre ziehen Geld aus dem Westen ab. Der Überblick am Abend.

Vom begrenzten Durchbruch bis zum Vorstoß ans Asowsche Meer – es wird derzeit viel über den Fortschritt der ukrainischen Offensive diskutiert. Doch was ist wirklich realistisch?

Bei Kims Besuch in Russland sprach Nordkoreas Machthaber eine Einladung zum Gegenbesuch aus. Die USA vermuten, dass es bei dem Treffen Gespräche zu Waffenlieferungen gegeben habe.

Was passiert, wenn Trump eine zweite Amtszeit bekommt? Es gebe eine Menge, worüber man sich dann Sorgen machen müsse, sagt sein Ex-Sicherheitsberater.

Beweihräucherung statt Aufbruch: Die Kommissionspräsidentin hätte Mut zu größeren, schnelleren Reformen machen können. Doch sie vermied die Schicksalsfragen.

Rumänien löst Luftalarm nach russischem Angriff in Grenzregion aus, Kim Jong-un und Putin vereinbaren Kooperation, umstrittener Auftritt von Anna Netrebko in Berlin auf. Der Überblick am Abend.

Netrebko, eine der größten Sängerinnen unserer Zeit, wird in Berlin als Stellvertreterin zur Verantwortung gezogen, um die eigene Ohnmacht ob des Krieges in der Ukraine zu kaschieren.

Nach langem Streit haben sich Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine ausgesprochen. Für die Sozialdemokratie ist es bitter, zu sehen, wem sie sich über Jahrzehnte hinweg ausgeliefert hat.

Am Freitag tritt die russische Diva an Berlins Staatsoper Unter den Linden in Verdis Mörderstück „Macbeth“ auf. Ihr Auftritt ist höchst umstritten - es geht um die Freiheit der Kunst und ihre moralische Verantwortung. Neutral darstellen kann Netrebko das Stück zumal als Russin nicht.

Beim gemeinsamen Besuch auf dem Weltraumbahnhof „Wostotschny“ hat Russlands Präsident dem nordkoreanischen Machthaber Hilfe beim Satellitenbau zugesichert. Diese braucht Pjöngjang dringend.

Warum die Auftritte der russisch-österreichischen Sopranistin an der Berliner Staatsoper vom kommenden Freitag an so umstritten sind.

Nach Kiewer Angaben verschleppte Moskau fast 20.000 ukrainische Kinder nach Russland – für die Vizepräsidentin der OSZE-Parlamentarier erfüllt das einen Tatbestand des Völkermordes.

Auf dem Weltraumbahnhof Wostotschny demonstrieren Putin und Kim Jong Un ihre Partnerschaft. Nordkorea stehe fest an der Seite Russlands, betont Kim – und kann einen ersten Erfolg verbuchen.

Eine Acht-Prozent-Hürde und die extrem rechte Konfederacja verschärfen die Lage. In Umfragen erreicht weder die Regierungspartei PiS noch die vereinigte Opposition eine Regierungsmehrheit.

Aus Sicht von Russlands Präsident Wladimir Putin gebührt SpaceX-Chef Elon Musk Anerkennung. Seine Aussagen kommen nur wenige Tage nach einer Enthüllung Musks.

Ihre Nähe zu Wladimir Putin sorgt schon lange für Irritation. Nun zieht Österreichs Ex-Außenministerin Karin Kneissl nach St. Petersburg. Sie leitet dort ein staatsnahes akademisches Zentrum.

Kremlchef Wladimir Putin trifft Nordkoreas Diktator Kim Jong Un für Verhandlungen in Russland. Das Treffen gibt Anlass zur Sorge, aber es sollte nicht überschätzt werden.

Nordkoreas Kim Jong-un ist für ein Treffen mit Wladimir Putin nach Russland gereist. Ein nahender Waffendeal sorgt international für Empörung – auch weil er für die zwei beteiligten Staaten ein gutes Geschäft bedeuten könnte.

Kim Jong-un in Russland eingetroffen, Putin erklärt Friedenslösung eine Absage, Deutschland importiert weiter russisches Öl. Der Überblick am Abend.

Auf einem Wirtschaftsforum im Fernen Osten Russlands macht Wladimir Putin deutlich: Er stellt sich auf einen langen Krieg ein. Die Verantwortung dafür gibt er der Ukraine und dem Westen.

Kim Jong-un hat den Osten Russlands erreicht - im Zug, obwohl ein Flug von Pjöngjang nach Wladiwostok nur eine Stunde dauern würde. Auch Putin soll gerne in einem Spezialzug reisen.

Per Privatzug reiste der Staatschef über die russisch-nordkoreanische Grenze, wie der Kreml bestätigt. Bei dem geplanten Treffen werden Kim und Putin mutmaßlich über Waffengeschäfte sprechen.

Kiew mit weiteren Gebietsgewinnen an der Front. Deutschland liefert weitere 40 Schützenpanzer. Der Überblick am Abend.

Zahlreiche Organisationen haben Protest gegen den Auftritt von Anna Netrebko in Berlin angekündigt. Die Opernsängerin soll Lady Macbeth an der Berliner Staatsoper spielen.

Putin will mit Scheinwahlen in den besetzten Gebieten der Ukraine seinen Herrschaftsanspruch unterstreichen. Unabhängige Wahlbeobachter gab es bei der Abstimmung nicht.

Lange war über ein Treffen zwischen Kremlchef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim spekuliert worden. Die international isolierten Autokraten wollen sich gegenseitig helfen.

Beim G20-Gipfel hatte Präsident Lula da Silva gesagt, Wladimir Putin hätte bei einem Besuch in Brasilien keine Verhaftung zu befürchten. Nun rückt er von seiner Aussage ab.

Während die Ukraine klare Vorstellungen zu einer friedlichen Lösung hat, gibt es in der EU kontroverse Stimmen. Hochrangige Beamte fürchten einen Plan Putins zur US-Wahl.

Mit bisher 75 Prozent der Stimmen liegt Kremlkandidat Sergej Sobjanin uneinholbar vorn. Auch in anderen Regionen entscheiden Putin-nahe Politiker die umstrittenen Wahlen für sich.

In den von Russland annektierten ukrainischen Gebieten lässt der Kreml die Posten in den Regionalparlamenten verteilen. Es wird die Bewährungsprobe für einen Präsidentensohn.

Es ist ein Zeichen, dass dieses Jahr gleich zwei Fluchtdramen Preise gewinnen. Und mit dem Goldenen Löwen für die Horrorgroteske „Poor Things“ kommt auch das Starkino nicht zu kurz.

Ein Skandal erschüttert derzeit Kuba: Die Regierung hat ein russisches Schlepper-Netzwerk aufgedeckt, das Kubaner für den Krieg in der Ukraine rekrutiert.

Sie ist Deutschlands First Lady – in einer Zeit voller Krisen. Wie Elke Büdenbender ihren Alltag mit zwei Jobs bewältigt und was sie von einer Bundespräsidentin hält.

Zum 75. Jubiläum der Staatsgründung ließ Kim Jong Un paramilitärische Gruppen in Pjöngjang aufmarschieren. Xi Jinping und Wladimir Putin gratulierten.

Eigentlich war der G20-Gipfel als Wahlkampfspektakel für Premier Modi gedacht. Doch zwei wichtige Staatschefs wollen nicht anreisen. Was bedeutet das für die Großmacht Indien?
öffnet in neuem Tab oder Fenster