
Wladimir Putin hat angekündigt, binnen weniger Monate Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Was das bedeutet, erklärt der belarussische Experte Pavel Slunkin.

Wladimir Putin hat angekündigt, binnen weniger Monate Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Was das bedeutet, erklärt der belarussische Experte Pavel Slunkin.

Rund zwei Monate nach dem Entschluss der Bundesregierung zur Lieferung sind die 18 Leopard-Panzer in der Ukraine angekommen. Es sind sogar vier mehr als ursprünglich geplant.

Erste Leoparden in der Ukraine, Zahl russischer Angriffe sinkt. Der Überblick am Abend.

Mit der Teilmobilmachung im Oktober 2022 hatte der russische Präsident Hunderttausende Reservisten an die Front beordert. Einflussreiche russische Politiker können aber offenbar tricksen.

In einer Woche hat Japans Premierminister so viele wichtige Kontakte gepflegt wie sonst in Jahren nicht. Hintergrund sind die Treueschwüre von Xi und Putin in Moskau.

Wladimir Putin kündigt an, Nuklearwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. Will der Kremlchef Angst vor einer atomaren Eskalation schüren oder verfolgt er andere Ziele?

Die Linke steht am Abgrund. Gregor Gysi muss die gespaltene Partei zusammenhalten. Nur: Diesmal ist er selbst Teil des Problems. Und redet sich um Kopf und Kragen. Warum bloß? Ein Porträt.

Mit seinem Putin-Vergleich in Bezug auf Robert Habeck hatte der FDP-Vize viel Kritik geerntet. Die Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation hält ihn sogar für nicht mehr tragbar.

Filtriert, verschleppt und umerzogen: Moskau nutzt zahlreiche Instrumente, um ukrainische Kinder in seine Gewalt zu bekommen. Die fünf häufigsten Entführungsmethoden.

Im Krieg gegen die Ukraine hat Russland mehrfach schon mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Jetzt kündigt Putin an, taktische Atomwaffen ins Nachbarland Belarus zu verlegen.

Sie hatte einen Laden für Strickzubehör mitten in Athen – und war Spionin des russischen Geheimdienstes. Wie sie ihre gefälschte Identität bekam und durch ganz Europa reiste.

Söldner-Chef gibt Interview + Russland mit Schwierigkeiten bei der Rekruten-Ausbildung. Der Ukraine-Überblick am Abend.

Mit anderen „Reichsbürgern“ soll Prinz Reuß einen Umsturz Deutschlands geplant haben. Laut einem „Spiegel“-Bericht ist auch der Ex-Mann von Linken-Politikerin Wagenknecht in den Fall verwickelt.

Medwedew droht Deutschland + Spaniens Premier will in China für Frieden werben+ Der Ukraine-Überblick am Abend.

Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von Büchern der Stunde und großartigen Geschichten bis zu überflüssig und albern – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.

In der SPD rumort es weiter. Zugleich gibt es Zweifel darab, dass ein neuer Fraktionschef im Kommunalparlament auch Stadtpräsident sein kann.

Der umstrittene Sänger hat das Gesetz und die Kunstfreiheit auf seiner Seite. Bei vorigen Auftritten ließ Roger Waters Schweineballons mit Davidsternen über der Menge aufsteigen.

Die Warnungen vor Fabrikschließungen wegen hoher Energiekosten sind weit überzogen. Gefahr droht der deutschen Wirtschaft von ganz anderer Seite.

Jewgeni Prigoschin scheint den Höhepunkt seines Einflusses im Kreml überschritten zu haben. Dennoch wird der Chef der Wagner-Söldner von Wladimir Putin noch benötigt.

Der ehemalige russische Präsident Medwedew verschärft die Rhetorik wegen des Haftbefehls gegen Putin. Er schloss auch den Internationalen Strafgerichtshof in seine Drohungen ein.

Offen wie selten zuvor tritt der Frust der grünen Regierungspartner über FDP und SPD zutage. Der Kanzler hält trotzdem nichts von Machtworten.

Selenskyj ehrt Soldaten nahe Bachmut, Russland will Luftverteidigung ausbauen. Der Überblick am Abend.

Es geht um Rohstoffe, Elektrotechnik und Militärmanöver: China und Russland rücken noch enger zusammen und stellen sich zusammen gegen den Westen. Ein Überblick über die Vereinbarungen.

Der chinesische Präsident Xi beendet seinen Staatsbesuch in Moskau. Wie bewerten ukrainische und russische Beobachter das Treffen? Eine Auswahl.

Erst schimpft Habeck, dann poltert Kubicki, der Kanzler hält sich zurück. Das muss aufhören. Die Ampel muss einen neuen Modus des Regierens finden. Sonst wird sie eine Koalition des Stillstands.

Die groß angekündigte chinesische Friedensinitiative im Ukrainekrieg entpuppt sich zunehmend als Camouflage. Xi Jinpings Plan ist ein anderer – wie sein Besuch bei Putin in Moskau beweist.

Der FDP-Vize meint, ideologische Parallelen zwischen dem Vizekanzler und dem Kreml-Chef erkennen zu können. Wenige Stunden später entschuldigt er sich für die „Entgleisung“.

Mitten in der Nacht besucht der russische Präsident die annektierte ukrainische Hafenstadt. Doch nicht alles läuft nach Plan.

In der SPD ist die Fraktionsspitze kurzerhand ausgetauscht worden. Genossen sehen dahinter den einflussreichen Landespolitiker Daniel Keller - und einen größeren Plan.

Japans Premier in Kiew, Putins Doppelgänger in Mariupol?, Russland sichert China verlässliche Energieversorgung zu. Der Überblick am Abend.

Der russische Präsident und sein chinesischer Kollege Xi haben ein Abkommen unterzeichnet. Über die Lage der Ukraine wurden aus Sicht der US-Regierung nur leere Worte verloren.

Verfällt das Erbe der Altkanzlerin „im Zeitraffer“? Beim liberal-konservativen Thinktank „Republik 21“ gehen Redner mit der Politikerin hart ins Gericht.

Während Chinas Machthaber Xi Jinping in Moskau seine Zusammenarbeit mit Kremlchef Wladimir Putin stärkt, ist Japans Premier zu Präsident Selenskyj nach Kiew gereist. Sein Besuch ist historisch.

Igor Girkin bemängelt, dass Russland im Kampf gegen die Ukraine schlechter dastehe als noch 2014. Auch neuartige Waffen würden daran nichts ändern.

Hat der russische Präsident Doppelgänger – und wenn ja, wie viele? Sein überraschender Besuch in den besetzten Gebieten der Ukraine lässt erneut Spekulationen aufflammen.

Xi Jinping ist zu Gast bei Kremlchef Wladimir Putin. Was Chinas Staatschef im Ukraine-Krieg erreichen kann und will.

Xi zu Besuch bei Putin, EU-Staaten wollen Kiew eine Million neue Artilleriegeschosse liefern. Der Überblick am Abend.

Gegen Putin wurde internationaler Haftbefehl erlassen. Nun besichtigte der Kremlchef in Mariupol ein Gericht, in dem er Schauprozesse gegen die Ukraine abhalten wollte.

Slowakei liefert Kampfjets an die Ukraine, die USA hat mit der Ausbildung ukrainischer Kampfjet-Piloten begonnen. Der Überblick zum Krieg in der Ukraine.

Die Machthaber Chinas und Russlands eint eine lange und ungewöhnliche Beziehung. Deren Alternativlosigkeit könnte nun, da Xi Jinping drei Tage zu Wladimir Putin reist, zur Feuerprobe werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster