
Russland hatte zuvor angekündigt einen Gegenentwurf zu präsentieren. In dem Kommuniqué heißt es nun, die meisten Mitglieder der G20 verurteilten den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste.

Russland hatte zuvor angekündigt einen Gegenentwurf zu präsentieren. In dem Kommuniqué heißt es nun, die meisten Mitglieder der G20 verurteilten den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste.

Nach dem Raketeneinschlag in Polen gibt es ein böses Erwachen in Bali. US-Präsident Biden geht aber von einem Unfall aus. Eine Analyse aus Nusa Dua.

Russland wird deutlich wie nie auf der Weltbühne gezeigt, dass es zunehmend isoliert ist. Der Gipfel macht Hoffnung. Aber Russland bleibt unberechenbar.

Der russische Außenminister ist schon am Dienstag aus Bali abgereist. „Alle Probleme“ hinsichtlich etwaiger Friedensverhandlungen lägen „bei der ukrainischen Seite“, sagte er.

Ein russischer Söldner wird öffentlichkeitswirksam brutal ermordet – kurz nach seiner Kriegsgefangenschaft in der Ukraine. Der Fall ist für beide Länder innenpolitisch heikel.

Lawrow reist frühzeitig vom G20-Gipfel ab, Raketenangriffe in der gesamten Ukraine, Kiew spricht von tausenden verschleppten Kindern. Der Überblick am Abend.

Russlands Außenminister Lawrow kündigte jedoch einen Gegenentwurf. Auch die fragile Weltwirtschaft treibt die Regierungschefs um.

Russland droht eine überraschend deutliche Kriegs-Verurteilung in der Abschlusserklärung. Selbst China stellt sich dem nicht in den Weg. Dreht sich jetzt der Wind gegen Putin?

Per Videoschalte nahm der ukrainische Präsident am G20-Gipfel teil. Während seiner Rede stellte er Forderungen an Russland und die UN.

In Cherson feiern die Menschen auf dem „Platz der Freiheit“ den Abzug der russischen Truppen. In der Ferne sind Explosionen zu hören. Doch an Gefahren will an diesem Tag niemand denken.

Die neue Weltordnung fordert den Westen heraus. Doch das G20-Treffen auf Bali ist eine Chance, sagt der Asien-Experte Ben Schreer.

Russen, die nach dem Angriff auf die Ukraine nach Berlin kamen, werden als „Die Neuen“ verurteilt. Es fehlt der Gemeinschaft an Solidarität.

Kiew hat eigenen Angaben zufolge bereits 179 Siedlungen im Süden der Ukraine befreit. Russland berichtet derweil über ein Vorrücken in Donezk.

Olaf Scholz will, dass das Treffen auf Bali zu einer verstärkten Isolation von Russland führt. Dazu sucht er neue Partner in Asien und packt heiße Eisen ein.

Gelingt eine Front gegen Putins Atomdrohungen? Die Asien-Reise des Kanzlers zeigt, wie schwierig die Lage ist, auch mit neuen Partnern.

Amerikaner haben inzwischen Mitleid mit mir, wegen der hiesigen Energiekrise. Das finde ich ebenso unpassend wie die deutsche Bevorratungspanik für den Ernstfall.

Vor dem G-20-Gipfel auf Bali fliegt Olaf Scholz nach Hanoi. Es geht darum, wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu reduzieren.

Eine Telegram-Nachricht von Alexander Dugin führte zu Spekulationen über den Zusammenhalt in Moskaus Elite. In einer neuen Nachricht stellt er sich hinter den Kreml-Chef.

Die Kommissionspräsidentin und der Ratspräsident sind zerstritten. Als uneiniger Hühnerhaufen aber flößt die EU weder Partnern noch Gegnern Respekt ein.

Als erstes trifft US-Präsident Joe Biden Chinas Staatschef Xi Jinping, dann wird sich viel um Russland drehen. Um was es beim G20-Gipfel geht und wie Gastgeber Indonesien überraschen will.

Adam Curtis Dokumentarserie „TraumaZone“ rekonstruiert das Ende der Sowjetunion. Und erinnert daran, wie der Westen beim Abriss der post-sowjetischen Demokratie applaudierte.

In der Ukraine wird es zunehmend kälter. Putins Armee ist schlecht ausgestattet. Trotzdem hofft der russische Präsident auf einen harten Winter.

Wladimir Putin schickt lieber seinen Außenminister zum vielleicht bisher wichtigsten G20-Gipfel. Hinter den Kulissen wird um einen Umgang mit dem Krieg gerungen.

Um die Beziehungen zwischen den USA und China steht es nicht zum Besten. Nun kommen die beiden Präsidenten erstmals seit Bidens Amtsantritt persönlich zusammen.

Israel will keine Luftverteidigung liefern, Erdogan lobt Beziehung zu Putin, russischer Staatschef kommt nicht zum G20-Gipfel. Der Überblick am Abend.

Die vom Kreml bestätigte Entscheidung des russischen Präsidenten kommt nicht überraschend. Das Treffen der 20 großen Industrienationen findet am 15. und 16. November statt.

Mit Waffenlieferungen stärkt Teheran sein Bündnis mit Russland, das zeigt auch hoher Besuch. Zudem verschafft sich das Regime Aufmerksamkeit potenzieller Kunden.

Militärisch war es unvermeidlich, trotzdem kommt die Ankündigung des freiwilligen Abzugs aus der besetzten Region überraschend. Was jetzt folgen könnte.

Der Milliardär Jewgeni Prigoschin besitzt eine Privatarmee und fordert die Eliten heraus. Wie stark lässt der russische Präsident Putin ihn noch werden?

+++ Putin auf der Brust +++ 19 Prozent +++ Wieder Spannungen an Polens Grenzen? +++ Russische Desinformation auf Spanisch +++ Salz in den Wunden des Balkans +++

In Polen ist die Angst vor Russland nicht erst seit dem Ukraine-Krieg groß. Das Land baut seine Position als größte nicht-nukleare Streitkraft in der EU aus.

Kritik im Iran an Drohnenlieferungen, wann Kiew verhandeln würde, Moskau signalisiert Gesprächsbereitschaft mit den USA. Der Überblick am Abend.

Am 9. November fiel nicht nur die Mauer. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel spricht über Lehren aus dem historischen Datum, die Proteste im Iran und einen Putsch im Kreml.

Sie sahen brutale Kämpfe und verbrachten fünf Monate in russischer Gefangenschaft. Nun haben eine Marineinfanteristin, ein Hauptmann und ein Arzt ihre Geschichte erzählt.

Der als Tiergarten-Mörder verurteilte Russe ist aus Berlin-Tegel nach Bayern verlegt worden. Grund sei die latente Bedrohungslage für den Häftling.

Lange ließ Russlands Präsident Putin offen, ob er zum G20-Gipfel nach Bali reisen wird. Laut dem Gastgeber Indonesien sieht es nicht danach aus.

Laut der Regierenden Bürgermeisterin ist Berlin um einen Stadtteil gewachsen. Kann diese Zahl stimmen und wenn ja, wo sind die Menschen untergekommen?

Die Ukraine versucht, den internationalen Druck auf Teheran wegen seiner Waffenlieferungen an Moskau zu erhöhen. Ein US-Beamter verhandelte offenbar direkt mit dem Kreml.

Der Chef der Söldnergruppe droht mit der Einmischung in US-Wahlen. Am Dienstag wird in den US bei den Zwischenwahlen ein neuer Kongress gewählt.

Russland will die Ukrainer in der Hauptstadt mit Dunkelheit und Kälte zermürben. Evakuierungen sind unrealistisch. Die Menschen stellen sich auf den Winter ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster