Vordenker der Techno-Kultur: Die deutsche Band Kraftwerk veröffentlicht nach 17 Jahren ein neues Album - und vertont die Tour der Leiden
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.08.2003
Das Beste zum Schluss: Andrew Davis dirigiert „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
Christine LemkeMatwey deckt in Salzburg schon mal den Tisch Nach Salzburg fährt man, um glücklich zu sein, hat ein berühmter Kollege einmal geschrieben. Und abgesehen davon, dass man ihn um den Glanz dieses Satzes sofort beneidet, spricht er natürlich die Wahrheit, der Herr Kollege.
Neuberliner auf dem Absprung: Die kühl-sachlichen Bilder des jungen Malers Tim Eitel sorgen für Aufsehen
Bevor der Pragmatismus zum Dynamit wird: Warum die umstrittene RAF-Ausstellung in den Berliner Kunstwerken stattfinden sollte
Fünf MiniOpern nach Texten der umtriebigen Autorin Elke Heidenreich, Kompositionen von Mauricio Kagel und Peter Ruzickas Vertonung des Lebens von Paul Celan stehen auf dem aktuellen Programm des „Fonds Neues Musik-Theater“. In der Spielzeit 2003/2004 werden auf acht Opernbühnen in Nordrhein-Westfalen ein halbes Dutzend Uraufführungen zeitgenössischer Opern zu sehen sein.
Das Festival „OperOderSpree“ im Kloster Neuzelle macht das Beste aus Mozarts „Gans von Kairo“