Wohin geht’s in der Kunst? Der Autor Raimar Stange forscht in seinem neuen Buch aus nächster Nähe
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.08.2003
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Große Sprünge, kleine Stürze: Halbzeit beim Berliner Festival „Tanz im August“
Die DDR lebt: Ostalgie-Shows auf allen Kanälen. Warum sind sie so beliebt? Wieso gerade jetzt? Und gibt es nicht längst auch eine Westalgie-Welle? In einer ungemütlichen Gegenwart wärmen wir uns gerne an der Erinnerung
Stephan Landwehr beherbergt seine Kunst in einer ehemaligen Kreuzberger Wäscherei
Vom Punk zum Kiez-Bingo: Das Berliner SO 36 wird immer wieder neu entdeckt. Seit 25 Jahren – und jetzt wieder.
YOUNG EURO CLASSIC
Standbein, Spielbein: Eine etwas andere DDR-Kunst ist ab heute in der kleinen Ausstellung „Zügellos“ in der Berliner Galerie Barthel + Tetzner zu sehen