Ein Beitrag der Brüder Grimm
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.08.2003
Warum Politiker und Manager sich gerne mit Gemälden oder Skulpturen porträtieren lassen
Ludger Hünnekens, Leiter der Allianz Kulturstiftung, über die die Verantwortung von Stiftern und Sponsoren
Vor allem Banken, Versicherungen und Autohäuser investieren in Kunst – auch in wirtschaftlich schwachen Zeiten
Bernhard Schulz über Tanglewood und die Freuden des Gelingens Harte Stühle, besetzte Plätze, bösartige Mücken – was mussten die Kollegen nicht alles bei ihren professionellen Festspielbesuchen erdulden! Gehabte Schmerzen, die hab ich gern, sagt der Volksmund, und der Leser dieser sommerlichen Serie konnte dessen Weisheit Mal um Mal nachvollziehen.
Eine Münchner Studie belegt die Wirkung des Sponsorings
Ted Honderich, Autor des umstrittenen Buches „Nach dem Terror“, hat in einem Offenen Brief an die Frankfurter Universität zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen des Antisemitismus Stellung genommen. Er sei empört, so Honderich, als Antisemit bezeichnet zu werden.
Kino unterm Sternenzelt wird in dieser Saison zum Sommernachtstraum. Beobachtungen im Dunkel von Berlin
Warum der traurige, unzufriedene, schlecht gelaunte Henning Mankell Millionen von Lesern aus der Seele spricht: „Vor dem Frost“, der erste Linda-Wallander-Roman
40 Jahre Rundfunk in der DDR im Neubau des Deutschen Rundfunkarchivs in Potsdam
Als Student stapelte er Bierkisten, als Umweltminister setzt er das Pfand durch. Ein Gespräch mit Jürgen Trittin