zum Hauptinhalt

erinnert an engagierte Rebellen Dass auch heute noch Energieströme zwischen Fotografie und Film fließen, dürfte auch akzeptieren, wer das Kino nicht mehr wie Siegfried Kracauer noch 1959 „im wesentlichen als Erweiterung der Fotografie“ definiert. Es überrascht wenig, dass sich mit Henri Cartier-Bresson einer der bedeutendsten Fotografen auch filmisch betätigt hat.

Von Silvia Hallensleben

In ganz Europa kann’s passieren, dass plötzlich ein finsterbärtiger Mönch uns mit seinem mahnenden Blicke trifft. Falls das nicht in Italien ist, dann kleben wir auf der Autobahn zumindest hinter einem italienischen Laster – der uns unübersehbar zu einem lasterfreien Leben anhalten will.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })