zum Hauptinhalt

Sokratisch gut: Umberto Eco denkt über Stephen Hawkings weise Löcher nach

Von Jan Schulz-Ojala

Die Hilfsorganisation Cap Anamur wird 25 – und ist plötzlich hochumstritten. Ein Besuch bei einer vietnamesischen Familie, die das alles nicht versteht

Heimatvertrieben war die Mehrzahl der jungen Eltern, die uns Grundschulkindern in den Neubaublöcken ein Zuhause gaben. Aber was kümmerte mich, wo Frau Duves Sudetenland lag, wichtig war, dass unsere zigeunerhaft attraktive Nachbarin den einzigen Fernseher weit und breit besaß.

Das Museum Reina Sofia in Madrid eröffnet seinen Jean-Nouvel-Anbau mit einer Lichtenstein-Schau

Vor 90 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Deutschland löschte ihn aus seiner kollektiven Erinnerung. Doch wir leben in einem Kontinent, dessen Landkarte noch immer das Ergebnis dieses Krieges ist

Von Bernhard Schulz

freut sich über schwungvolle Eindrücke aus New York Als Jacobo Borges ein Kind war, kaufte sein Vater einen alten Filmprojektor. Ein Bettlaken ersetzte die Leinwand für die Filme von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harald Lloyd.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })