Der Tyrannenmord der konservativen Opposition scheiterte am Verrat. Zum 20. Juli 1944
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.07.2004
Jahr
Als in der Nacht zum 21. Juli 1944 der 37-jährige Offizier von Stauffenberg in die Mündungen des im Innenhof des Bendlerblocks angetretenen Erschießungskommandos blickte, rief er der Überlieferung zufolge seine letzten Worte: „Es lebe das heilige Deutschland!
Hartz setzt der Kulturszene hart zu
Der große Verweigerer: Zum Tod des Dirigenten Carlos Kleiber
Er kam als 7-Jähriger aus Ghana in den Wedding und mit 22 in den Knast: Wie Kalusha sein Leben ändern will – als Rapper
über unsichtbare Personen in einem schalltoten Raum Wussten Sie eigentlich, dass im letzten Jahr mehr als 61000 neue Bücher auf den Markt gekommen sind? Dass von den gut 9000 Belletristik-Titeln fast ein Drittel Übersetzungen waren?