zum Hauptinhalt

Das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ist gerettet. Nach Auskunft des brandenburgischen Kulturstaatssekretärs Christoph Helm hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zugesagt, die international renommierte Institution „auf Dauer“ durch eine Treuhandstiftung zu übernehmen.

Eigentlich sollte man im Weinkeller gar nichts hören. Still vibriert der Sommer im gepressten Traubengut, in den Fässern reift aus der Erinnerung an Wärme, Erde und Regen neuer Wein heran.

Von Ulrich Amling

Der bisherige Schauspieldirektor Jürgen Flimm (63) leitet 200507 die Ruhr-Triennale in Essen, hat sich jetzt aber auch für die Nachfolge Peter Ruzickas ab 2006 als Chef der Salzburger Festspiele beworben. Während die in Wien mitregierende FPÖ den oberösterreichischen Dirigenten Franz Welser-Möst favorisiert, scheint der Deutsche Flimm starken Rückhalt bei den in Salzburg regierenden Sozialdemokraten sowie bei Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) zu haben.

Jetzt erfinde ich mich selbst. Schauspielstudenten, zumal der renommierten Berliner ErnstBusch-Schule, laufen Gefahr, sich dabei selber abhanden zu kommen: Immer ist ihr Lebenstheaterspiel gnadenloser Kritik ausgesetzt.

schwärmt für den unschlagbaren Marlon Brando Der Reiz von Antikfilmen erschöpft sich fast immer in Muskeln und Massenszenen. Dabei geht es auch anders.

Von Frank Noack

Salzburgs Kunstszene hat ein Museum der Moderne – und die Festspiele entdecken Tschechow

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })