
Eine kleine Auswahl neuer Rock,- Pop,- und Jazzplatten mit frischen und zeitlosen Klängen für die wärmer werdenden Tage.
Eine kleine Auswahl neuer Rock,- Pop,- und Jazzplatten mit frischen und zeitlosen Klängen für die wärmer werdenden Tage.
Die in Berlin lebende Musikerin Alice Merton geht juristisch gegen den US-Superstar Kanye West vor. Es geht um die unautorisierte Verwendung von Zeilen aus ihrem Song „Blindside“.
Seit zwanzig Jahren prägen Tokio Hotel die deutsche Musiklandschaft. Beim Konzert in Berlin zeigen sie, wie nah sie ihren Fans nach all den Jahren geblieben sind.
Blumengarten mit neuer deutscher Empfindsamkeit, Lucy Dacus spielt Folkpop und queere Hymnen von Perfume Genius. Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
Nach mehr als 20 Jahren Pause wagt Will Smith mit seinem neuen Album „Based On A True Story“ ein musikalisches Comeback. Doch braucht ihn Hip-Hop 2025 überhaupt noch?
Große Ernsthaftigkeit und kleiner Glücksbringer: Beim ersten ihrer zwei ausverkauften Konzerte in der Volksbühne gelingt Soap & Skin eine überwältigende Performance.
Sie vernichtet Männer mit einem unschuldigen Lächeln im Gesicht. Sabrina Carpenter machte mit ihrer „Short n’ Sweet“-Tour Station in Berlin. In ihrer Show vereint die 25-Jährige Pop-Perfektion mit Camp.
Makko gehört aktuell zu den spannendsten Berliner Stimmen im Rap. Für seine neue EP arbeitete er erneut mit dem erfolgreichen Produzenten-Duo Miksu und Macloud zusammen. Ein Studiobesuch.
Er will die spirituelle Dimension des Jazz wiederbeleben. Zu unser aller Nutzen. Nun holte der gefeierte Saxophonist aus Los Angeles sein verschobenes Berlin-Konzert nach.
Unveröffentlichte Live-Aufnahmen, Interviews mit den Bandmitgliedern und alte Fotos – die autorisierte Dokumentation von Bernard MacMahon rekonstruiert die Anfänge von Led Zeppelin.
Als Sängerin von Rosenstolz wurde AnNa R. bekannt. Nach der Trennung des Duos machte die Berlinerin in verschiedenen Formationen weiter. Ein Nachruf.
Auswärts-Heimspiel: Der britische Rockstar Sam Fender feiert in der ausverkauften Uber Eats Music Hall seinen Fußball-Verein – und sein neues Album.
Derya Yıldırım, Bod Mould, Alabaster de Plume, Albertine Sarges: Das sind die Alben, die am Freitag in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vorgestellt werden. Eine Vorschau.
Vom Prenzlauer Berg in die weite Welt. Nina Hagen hat unterwegs viel Mist erlebt – und Großartiges daraus gemacht. Jetzt wird die Sängerin 70 Jahre alt.
Die Bandleaderin und Kulturwissenschaftlerin wurde am Tag des Mauerfalls in Berlin geboren, als Tochter einer ostdeutschen Mutter und eines palästinensischen Vaters. Als die Hamas am 7. Oktober Israel angriff, war sie in Palästina.
Auf ihrem siebten Studioalbum zeigt sich Lady Gaga als souveräne Großmeisterin, die sowohl das eigene Werk als auch die Popgeschichte zitiert. Es geht um Liebe, Sex und Tanz.
Von Lady Gagas geschliffenem Pop-Comeback bis zu wütenden Gitarren aus England: Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
In vier Runden hat Stefan Raab den deutschen Act für den Eurovision Song Contest ermittelt. So lief das Finale, bei dem auch das Publikum mitmachen durfte.
Lässiger Genremix aus London, fiese Hooks aus Berlin von Ski Aggus bestem Atze: Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
Hits, Geschichten, Regenbogenfarben: Cyndi Lauper zelebrierte ein feines Abschiedskonzert in Berlin. Und hatte einen lokalen Star als Überraschungsgast dabei.
Der Wiener Sänger spielt ein verschwitztes Konzert im Astra. Die Stimmung schwankt zwischen euphorisiertem Kneipenabend und der Katerstimmung nach der Wahl.
Mit ihrer Musik kämpfte Roberta Flack gegen Rassismus und für Minderheiten. Jetzt ist die große Soulsängerin mit 88 Jahren gestorben.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Richard Dawson pflegt das Image eines Pop-Emeriten. Auf seinem Album „End of the Middle“ spielt er den schönsten, sanftesten und seltsamsten Folk der Welt.
Die Berliner Songwriterin Albertine Sarges hat mit „Girl Missing“ ein Album aufgenommen, das Verlust und Veränderung untersucht – und dabei munter die Genres vermischt.
Erst vergangene Woche hatte die Latino-Popsängerin ihre erste Tournee seit sieben Jahren gestartet. Doch ihre Show in Peru muss sie plötzlich absagen. Mittlerweile hat sie sich aus der Klinik gemeldet.
Zwischen Trost und Widerstand: Mit „Golden Years“ veröffentlichen Tocotronic ein zupackendes, aber auch zartes Indie-Rock-Album.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Berliner Ensemble, Bar jeder Vernunft, Hans-Otto-Theater spielen Shows und Stücke mit Songs des legendären Briten. Die Tickets sind teilweise jetzt schon rar.
Die Jury von Radio eins und Tagesspiegel vergibt den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres an den Berliner Rapper Apsilon. Er setzte sich gegen The Cure, Beyoncé und Beth Gibbons durch.
Indie-Rock-Seelenforscherin Sharon Van Etten spielt jetzt in einer Band. Auf ihrem ersten gemeinsamen Album beamen sich The Attachment Theory lustvoll zurück in die Achtziger.
Zum Feiern war den Veranstaltern des Festivals für experimentelle und elektronische Musik in diesem Jahr eher nicht zumute. Schwermut dominierte auch das Finale.
Für „Cowboy Carter“ bekommt Beyoncé endlich den Grammy in der wichtigsten Kategorie – und den Preis für das beste Country-Album. Was sonst noch geschah in der Grammy-Nacht von Los Angeles.
Hip-Hop-Pionier Moses Pelham legt mit „Letzte Worte“ sein finales Album vor. Ein Gespräch über Musik als Weg zu Gott, Vorwürfe gegen Xavier Naidoo und neue Projekte.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Ein bisschen Spaß muss immer noch sein: Der Ärzte-Musiker hat seinen zweiten Roman geschrieben. Bei der Lektüre denkt man sofort an den Fall Rammstein.
Wer auf der Bühne stehen wird, ist vorher nicht bekannt. Trotzdem füllen die Fans jeden Monat den Festsaal, um neue Musik zu hören. Was macht „Unreleased“ so besonders?
Yuval Raphael überlebte nur mit viel Glück das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023. Nun hat sie den israelischen ESC-Entscheid gewonnen und vertritt das Land im Mai in Basel.
Auf ihrem zweiten Album „Feel zu spät“ erzählt die Berliner Popmusikerin Fuffifufzich von verpassten Chancen und Zeitlosigkeit – persönlicher und experimenteller als zuvor.
Aus dem Berliner Grass-Roots-Indie zur Philharmonie. Die Singer-Songwriterin Kat Frankie feiert mit ihrem A-capella-Projekt die Stimme als Instrument.
Mit ihrem dritten Album „Eusexua“ entdeckt FKA Twigs den Club für sich. Die britische Musikerin verwebt darin Hedonismus mit Sehnsucht und düsteren Sounds.
Zwei Tage hintereinander hat die noch junge Band das SO36 ausverkauft. Am Ende des ersten Abends ist sicher: Punkrock gibt noch immer die richtigen Antworten auf die Probleme unserer Zeit.
Nach dem Sieg bei der Casting-Show „American Idol“ stieg sie zum Countrystar auf. Dass sie am Montag für den nächsten US-Präsidenten singen wird, brachte ihr viel Kritik ein.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Mit Hits wie „Maggie May“, „Sailing“ und „Da Ya Think I’m Sexy?“ stieg Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Rockstars auf. Aber er verschwendete auch sein Talent.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Der Berliner Vibrafonist Oli Bott bringt auf „Chronicles of Jazz“ mit seinem Trio Kompositionen verschiedener Stile und Epochen zusammen. Das klingt erstaunlich leichtfüßig.
Billie Eilish, Bruce Springsteen, Shirin David, Robbie Williams und viele weitere Rock- und Popstars spielen live in der Hauptstadt. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster