
Regisseur Andrew Haigh erzählt in „All Of Us Strangers“ aufwühlend und gefühlspolitisch klar von Einsamkeit und dem Erwachen schwuler Begehren.

Regisseur Andrew Haigh erzählt in „All Of Us Strangers“ aufwühlend und gefühlspolitisch klar von Einsamkeit und dem Erwachen schwuler Begehren.

Gleich nach der Premiere von „Der blaue Engel“ verschwand der neue Star in Richtung Hollywood. Berlin hat sie danach nur selten besucht, wollte hier aber begraben werden.

Neben Hüller sind auch die deutschen Regisseure Wim Wenders und Ilker Catak nominiert, in der Sparte bester internationaler Film. „Oppenheimer“ ist gleich 13 Mal im Wettbewerb.

Er verhalf Stars wie Cher und Sidney Poitier zu glänzenden Filmkarrieren und war selbst sieben Mal für den Oscar nominiert. Nun ist der kanadische Regisseur mit 97 Jahren gestorben.

Die Woche stand im Zeichen der Aktion und hat gezeigt: Landwirte und Schauspieler haben etwas gemeinsam. Wenn sie protestieren, dann betrifft uns das alle. Irgendwie.

Hollywood-Star Nicolas Cage ist ein Comicfan. An diesem Sonntag wird er 60. Wir veröffentlichen aus dem Anlass erneut ein Interview mit ihm über seine Leidenschaft für bunte Bildgeschichten.

Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi hat in Hollywood inzwischen Carte blanche – und nun die Fußball-Komödie „Next Goal Wins“ gedreht. Ein Gespräch über Außenseitertum, kulturelle Stereotype und fluide Geschlechtermodelle in Polynesien.

Leonardo DiCaprio, Taylor Swift, Kanye West – sie alle haben ihre Immobilien mit Millionenverlusten verkauft. Die prominentesten Beispiele der reichen Immobilienzocker.

Berühmt wurde Ryan O’Neal mit seiner Rolle in „Love Story“, unvergesslich als verwirrter Professor in „Is was, Doc?“. Nun ist einer der größten Kinostars der 1970er Jahre gestorben.

Dwayne „The Rock“ Johnson ist Kult. Kein Wunder also, dass es weltweit bereits neun Wachsfiguren von dem Schauspieler gibt. Eine nun auch in Berlin.

Es sind ganz schön viele Kinder in den Filmen vertreten, diesen Donnerstag. Von Kinderfilmen ist aber keine Spur. Muss auch nicht sein, denn auch Erwachsenenfilme können nervtötend sein – oder richtig toll.

Das in diesem Jahr in Berlin eröffnete Deutschlandmuseum, wird mit dem „Thea Award“ ausgezeichnet. 2024 findet eine Gala in Hollywood statt.

Bis März 2024 gilt Kurzarbeit im Studio Babelsberg. Warum Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) dennoch optimistisch ist, verriet er bei einem Netzwerktreffen.

Die Panem-Romane und -Filme waren Kult-Fantasyfutter der Millennials. Die fünfte Verfilmung erzählt nun als Prequel davon, wie die Hungerspiele im dystopischen Zukunftsstaat Staatsräson wurden.

2022 sei der Schauspieler und Ex-Wrestler von Parteien deswegen kontaktiert worden, sagte Johnson in einem Podcast. Er lehnte für 2024 ab – schließt eine künftige Kandidatur aber nicht aus.

Fast vier Monate lang streikten die Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood. Nun haben sie mit den Filmstudios ein „vorläufiges Abkommen“ erreicht.

Seit Juli ruhen in Hollywood die Dreharbeiten wegen eines Streiks der Schauspieler. Die Studios haben der Gewerkschaft ihr „letztes, bestes und endgültiges“ Angebot unterbreitet, doch den Schauspieler reicht das nicht.

US-Schauspielerin Angelina Jolie kritisiert Israel für die Luftangriffe im Gazastreifen. Ihre Sorge gilt den Folgen für Zivilisten, vor allem den Kindern.

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist weltbekannt, spätestens seit ihrer Hauptrolle im diesjährigen Palmen-Gewinner „Anatomie eines Falls“. Ein Gespräch über Oscars, Geschlechterrollen und Kunst im Krieg.

Die Zeit nach der Ohrfeige war laut Smith intensiv und schwierig, aber hat sie und Will auch näher zusammengebracht. Zuvor hatte das Paar jahrelang getrennte Leben geführt.

Das Projekt „Hollywood Memories“ untersucht, wie Kinofilme gemeinsame Erinnerungen schaffen durch Neuauflagen und Wiederholungen. Dieses Phänomen soll weltweit beleuchtet werden.

Daniel Kehlmanns neuer Roman erzählt von einem Regisseur, der als Kommunist galt, aber unter den Nazis drehte. Sollte man Künstler verurteilen, die Diktaturen nahestehen?

Autor Ron Nyswaner wurde mit „Philadelphia“ berühmt. Jetzt erscheint seine Serie „Fellow Travellers“, die die Beziehung zweier Männer von der McCarthy-Ära bis zur Aids-Krise erzählt.

Nach achtzehn Jahren bringen sie endlich wieder neue Songs. Und die Rolling Stones sind so gut wie lange nicht mehr.

Taylor Swift ist auf dem besten Weg, die erfolgreichste Tour aller Zeiten abzuschließen. Nun ist der zugehörige Film gestartet. Die Erfolgsformel eines Ausnahmestars, der perfekt in die Zeit passt.

Von Mickey Mouse bis Luke Skywalker: Disney hat das kollektive Gedächtnis der Popkultur geprägt wie keine andere Marke. Die Würdigung eines Imperiums, das den Zeitgeist immer verstand.

Nachhaltiger Wohnungsbau mit Fotovoltaik und Holzmodulen: In den Gemeinden Woltersdorf an der Schleuse und Eggersdorf entstehen Mehrfamilienhäuser und Angebote für Senioren.

Sie gelten als eine der einflussreichsten Familien in Hollywood. Jetzt hat Jada Pinkett Smith offenbart, dass die Liebesbeziehung mit ihrem Mann seit sieben Jahren vorbei ist.

2022 ist zwar besser als erwartet ausgefallen, für 2023 rechnet das Studio wegen der Streiks in Hollywood aber mit einem Minus. Indes gibt es neue Pläne mit Starregisseur Wes Anderson.

Israel-Kritik war seit dem Gaza-Krieg 2014 öfters aus der amerikanischen Unterhaltungsbranche zu vernehmen. Mit den Hamas-Anschlägen ist sie verstummt.

Künstliche Intelligenz kann bislang vor allem Texte und Bilder erschaffen. US-Firmen setzen jetzt neue Maßstäbe bei Videos - mit Auswirkungen auf soziale Netzwerke und Hollywood.

Daniel Kehlmann hat einen Roman über das Leben, die Filme und die NS-Verstrickungen des Filmregisseurs G.W. Pabst geschrieben - so viele Kinomomente hat es lange nicht in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gegeben.

Eine Dokumentation über Lex Barker geht 50 Jahre nach dessen frühem Tod dem Helden-Mythos nach, den dieser Schauspieler immer noch umweht.

Die Forderungen der Drehbuchautorinnen wurden akzeptiert, die Studios müssen einsehen, dass sich die Filmbranche verändert. Jetzt blicken alle auf den Streik der Schauspielgewerkschaft.

Der Renntag am 3. Oktober ist der besucherstärkste auf der Rennbahn in Brandenburg. Der Prix de l’Arc de Triomphe in Paris am Sonntag soll die Nachfrage zusätzlich ankurbeln.

Das Chaos um die Berlinale-Leitung stellt die Vorzüge des neuen Lieblingsmodells von „New Work“ plötzlich infrage. Über die Modeerscheinung der dualen Intendanz.

Bei der Media Tech Hub Conference in Potsdam-Babelsberg stellen Fachleute Technologien vor, die die Filmwirtschaft nachhaltig verändern werden.

Der fast fünfmonatige Streik der Drehbuchautoren ist gerade zu Ende gegangen. Nun soll es auch im Arbeitskampf der Schauspieler zurück an den Verhandlungstisch gehen.

Die Einigung der Autoren erhöht den Druck der Schauspielgewerkschaft auf die Studios. Die US-Filmbranche atmet auf, die Kinos vorerst noch nicht.

Nach monatelangem Streik haben sich die Drehbuchautoren in Hollywood mit den Studios und Streaming-Anbietern geeinigt. Die Schauspieler streiken aber vorerst weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster