zum Hauptinhalt

„Kabinett billigt Elterngeld“ vom 15. Juni 2006 Die Regelungen zum Elterngeld verstoßen in eklatanter Weise gegen die von der Familienministerin viel beschworenen christlichen Grundwerte der Gerechtigkeit und Solidarität mit Armen und Schwächeren.

Mao Tse-tung war berüchtigt für seine Visionen. 1973 sagte er dem König von Nepal: „Ich kann nicht schlafen, ehe die Eisenbahn nach Tibet fertig ist.

Der 17. Juni bekommt langsam einen neuen Sinn: Vom Tag des Gedenkens an den Aufstand zahlloser Arbeiter im Arbeiterstaat DDR gegen Zwang, Drangsalierung, Unfreiheit und Ausbeutung könnte er zu einem Tag der schönen Worte werden.

Tosende Stimmung in den Stadien, tote Hose in den Kaufhäusern. So könnte man die Bilanz der Einzelhändler nach dem einwöchigen Experiment mit verlängerten WM-Öffnungszeiten zusammenfassen.

„Das Leben als Waffe“ vom 13. Juni 2006 Die Charakterisierung des US-Systems „Guantanamo“ durch den Autor ist zutreffend: es war „von Anfang an ein Skandal“, ist „verwerflich“, „grundfalsch“ und „führt nur zu immer neuen Perversionen“!

„In weiblicher Hand“ vom 8. Juni 2006 Ein lange tabuisiertes und mittlerweile bedrückendes und Thema: In den Schulen erlebe ich leider zu wenig Erkennung und Anerkennung bis zur aktiven Behinderung jungenspezifischer Neigungen und Fähigkeiten bedingt durch einen weiblich dominierten Lehrerkörper.

„Die Flanke ist das Allersinnloseste“ vom 11. Juni 2006 Die Wahrheit ist: Beim Fußball geht es nicht ums Toreschießen.

„Fusion perfekt: Bayer kauft Mercks Schering-Aktien“ vom 15. Juni 2006 Mit solch einen Übernahmekampf war doch eigentlich zu rechnen, oder?