zum Hauptinhalt

Warum die EU gut daran tun, den Palästinensern nicht zu freigiebig Geld zu überweisen

Von Clemens Wergin

Ein Diplomat ist Noel Forgeard nicht. Der Co-Chef des größten europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS spricht gerne öffentlich über Probleme – aber natürlich vor allem die der anderen.

Von Bernd Hops

Zwei Nachbarländer, zwei Wahlen, zwei Gegensätze – auf den ersten Blick. Vor zwei Wochen gewann Tschechiens Oppositionsführer Mirek Topolanek die Parlamentswahlen mit einem liberalen Reformprogramm, Kernstück: Die Einführung einer Flat-Tax, einer einheitlichen Einkommensteuer, die Großverdiener bevorzugt.

Von Noch sitzen sie arglos in den Schulen, jene Kinder und Jugendlichen, die bald in Scharen versuchen werden, an die Unis zu strömen. Die meisten ahnen noch nicht, was es bedeuten wird, zwischen 2008 und 2020 studieren zu wollen, dann, wenn die vorerst letzten geburtenstarken Jahrgänge Abitur machen.

Von Anja Kühne