
Werner van Bebber über das Ende Roman Reuschs als Staatsanwalt für Intensivtäter
Werner van Bebber über das Ende Roman Reuschs als Staatsanwalt für Intensivtäter
Forschern der Biotechnik-Firma Stemagen ist es geglückt, aus einer menschlichen Hautzelle einen Embryo zu klonen – zwölf Jahre, nachdem mit dem Schaf „Dolly“ das erste Säugetier aus einer Körperzelle erzeugt wurde. Droht die Auferstehung von Marilyn Monroe oder Adolf Hitler?
Er ist ein Freund deutlicher Worte, deshalb hat er kaum noch Freunde. Roman Reusch ist "Deutschlands mutigster Staatsanwalt" - so titelte die "Bild" und zitierte ihn dann ausführlich mit Empfehlungen wie jener, dass man Kriminelle außer Landes schaffen solle.
Selten hat man die Bauern so gut gelaunt gesehen wie bei dieser Grünen Woche. Sie frohlocken über steigende Einkommen. Verbraucher dagegen hat man selten so schlecht gelaunt gesehen. Die Gründe: hohe Preise für Milch, Brot, Butter.
Ist Jürgen Rüttgers im Wahlkampf? Oder bewirbt er sich für die goldene Ehrennadel der IG Metall? Der Einsatz, mit dem der NRW-Ministerpräsident seine Landeskinder in Bochum an die Brust drückt, ist ganz erstaunlich.
Iran hat die Klärung aller noch offenen Fragen zu seinem Atomprogramm innerhalb von vier Wochen angekündigt. Iranische Ankündigungen sollten jedoch angesichts der unveränderten Lage und langen Historie taktisch motivierter Täuschungs- und Verzögerungsmanöver mit Zurückhaltung aufgenommen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster