Zu: „Ministerium: Keine Chance für Windkraftsteuer“, 13.10.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 19.10.2010
Zu: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Wer den Koran wörtlich nimmt, kollidiert mit unserer Kultur“, 6.
Zu: „Nimm’s leicht – nimm ’Faust’! Premiere von ’Fast Faust’ auf dem Theaterschiff“, 11.
Zu: „Durchbrüche am Schloss. Mitteschön fordert Tordurchfahrten / Kulka: Die kann sich ’das Volk erkämpfen’ / Kritik an Synagoge“, 1.
Zum zunehmenden Bürgerprotest in DeutschlandDer Widerstand gegen das unterirdische Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“ hat gezeigt, dass es für eine Demokratie nicht mehr genügt, alle vier Jahre sein Kreuz auf einem Wahlzettel in einer Kabine bei Bundes- oder Landtagswahlen hinter einer Partei oder den Namen eines Politikers zu machen. Alle vier Jahre wählen gehen, das reicht schon lange nicht mehr für eine demokratische Volksdemokratie aus.
Zu: „Krach vermeiden – in der Luft und am Boden“, 11.10.
Zum Rekord-Sparpaket der schwarz-gelben BundesregierungDas von der Bundesregierung beschlossene Sparpaket ruft bei Frauen im ganzen Land durch seine soziale Unausgewogenheit breite Empörung hervor. Dieses Sparpaket ist ungerecht, die Kürzungen betreffen zu 37 Prozent den Sozialbereich und damit vor allem die ökonomisch Schwächsten.
Zu: „Gemeinden beim Baumschutz gefordert Landkreis bereitet eine neue Satzung vor – die gilt aber nur noch für die Außenbereiche“, 11.9.
Zu: „Schulamt hat keine Reserve-Lehrer - Schulen in Potsdam sollen sich selbst helfen“, und: „Hochburg der Fehlstunden“ beide 22.9.
Zu den positiven WirtschaftsprognosenEs besteht Hoffnung: Die Arbeitslosigkeit ist bundesweit gefallen, in Potsdam-Mittelmark gar auf 6,8 Prozent. Trotz Finanzkrise.
Zu: „SPD widmet sich Windelmüll“, 28.9.
Zur Nachricht: Die Bundeskanzlerin kann sich vorstellen, dass Hartz-IV-Empfänger künftig auch als Pflegekräfte eingesetzt werden.Ich halte Zwangsverpflichtungen generell für schwierig.
Zu: Positionen. Die Autorin Jana Hensel: „Die DDR im Kopf“, 30.
Anlieger bedauert die Einstellung des Verfahrens gegen ihn, weil die „ rechtswidrige“ Satzung vom Gericht nicht korrigiert wurdeIm ersten Quartal dieses Jahres waren Schnee und Glatteis in Potsdam ein heißes Thema. Jeder konnte sehen und fühlen, dass die Stadtverwaltung unfähig war, der Lage Herr zu werden.
Zu: „’Das ist Schwielowsee: Man zieht an einem Strang’. Bürgermeisterkandidatin Kerstin Hoppe über Bürgermeisteramt, Erholungsort und fehlende Hausmacht7.