zum Hauptinhalt

Lenzen liegt an der Prignitz, und man ist dort, wie die vaterländische Nachrichtenagentur uns vermeldet, stolz. Nämlich auf "Doretta", 4,8 Kilogramm.

Von Robert Birnbaum

Ihr Blutdruck steigt noch heute, wenn sie an Donnerstag vergangener Woche zurückdenkt. Gabriele Behler, die Düsseldorfer Schulministerin, hatte der Kultusministerkonferenz ein leidiges Problem vorgetragen - und Anzeigen kritisiert, mit denen ihre hessische Amtskollegin Karin Wolff (CDU) gezielt noch während des laufenden Schuljahres Lehrer aus anderen Bundesländern abwerben will.

Von Jürgen Zurheide

Der Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat sich in der vergangenen Woche im Auftrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zu einer Vermittlungsmission im Nahen Osten aufgehalten. Der BND bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung "Die Welt", wollte aber mit Hinweis auf die Sensibilität der Mission keine näheren Angaben zur Reise Hanning machen.

Mehr als 14 Jahre nach der Explosion im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl ist dessen letzter Reaktor am Freitag endgültig abgeschaltet worden. Den Befehl dazu gab der ukrainische Präsident Leonid Kutschma bei einer Feier in Kiew.

Die Pläne der Europäischen Union (EU) für eine eigene Eingreiftruppe haben beim Treffen der Nato-Außenminister für heftige Differenzen gesorgt. Trotz mehrerer Interventionen der USA lehnte die Türkei am Freitag bei der Herbsttagung der Nato-Außenminister in Brüssel weiter eine Regelung zur Zusammenarbeit der Nato mit der EU ab.

Im Streit um die Herausgabe von Stasi-Akten über Altkanzler Helmut Kohl (CDU) haben ostdeutsche Ministerpräsidenten eindringlich vor einer unterschiedlichen Behandlung der Menschen in Ost und West gewarnt. "Wenn die Gnade einer westdeutschen Postleitzahl über die Verwendung oder Nichtverwendung dieser Unterlagen entscheidet, wird sich im Osten das fatale Gefühl breit machen, hier wird mit zweierlei Maß gemessen", sagte Sachsen-Anhalts Regierungschef Reinhard Höppner (SPD) dem Magazin "Focus".

In Berlin und Brandenburg herrscht schon jetzt in Fächern wie Informatik, Englisch und Französisch sowie im Berufsschul- und Sonderpädagogikbereich akuter Lehrermangel. Vor diesem Hintergrund reagieren die Bildungsministerien empfindlich auf Hessens Abwerbeaktion.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Ereignisse um den Tod des sechsjährigen Joseph aus Sebnitz dürfen nach Ansicht von Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) nicht zu einer neuen Mauer zwischen Ost und West führen. Es dürfe nicht geschehen, dass sich "die Westdeutschen jetzt als die guten Menschen sehen und die ostdeutschen als die schlechten und auf diese Weise eine neue Mauer in Deutschland errichten", sagte Biedenkopf am Freitag bei einer Regierungserklärung im Landtag von Dreden.

Mit einem massiven Polizeiaufgebot sichern Roms Ordnungshüter den Besuch des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider dieses Wochenende beim Papst ab: Anlass ist die Übergabe eines Weihnachtsbaums vor den Petersplatz, ein schon vor Haiders Amtsübernahme mit dem österreichischen Bundesland vereinbartes Geschenk.Die Edeltanne selbst war schon vor einer Woche nächtens in die Heilige Stadt transportiert worden.

Von Werner Raith

Abdullah Öcalan hat es wieder einmal geschafft. Trotz eines rechtskräftigen Todesurteils, das schon mehr als ein Jahr lang besteht, wird der PKK-Chef auf absehbare Zeit nicht hingerichtet.

Von Susanne Güsten

Mit einer positiven Bilanz des stellvertretenden UN-Generalsekretärs Pino Arlacchi ist in Palermo die viertägige Weltkonferenz zur Unterzeichnung der 1. UN-Konvention zum Kampf gegen die transnationale Kriminalität zu Ende gegangen.

Von Werner Raith
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })