zum Hauptinhalt

Der erste Reaktorblock des umstrittenen tschechischen Atomkraftwerks Temelin ist in der Nacht zum Samstag nach einem Pumpenausfall im Sekundärkreislauf automatisch abgeschaltet worden. Nach Angaben von Akw-Sprecher Milan Nebesar bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.

Nach monatelangen blutigen Unruhen sollen die Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern in der kommenden Woche offenbar in den USA wieder aufgenommen werden. Der Sprecher des US-Außenministeriums, Richard Boucher, sagte in Washington, Unterhändler beider Seiten könnten zunächst die Bedingungen für eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche erörtern.

Militante Kosovo-Albaner bereiten nach Darstellung der jugoslawischen Streitkräfte eine groß angelegte Offensive im entmilitarisierten Grenzstreifen zu Serbien vor. Generaloberst Vladimir Lazarevic sagte bei einem Treffen der jugoslawischen und serbischen Regierung am Samstag im südserbischen Bujanovac, an dem Ende Dezember geplanten Angriff würden sich mehrere tausend Kämpfer beteiligen.

Das Verhältnis zwischen Mann und Weib ist ja manchmal kompliziert. Aber wie einfach ist es gegen das Verhältnis zwischen Journalist und Pressesprecher!

Von Robert Birnbaum

Dass die Duma am vorvergangenen Freitag grünes Licht für die Rückkehr Russlands zur Hymne der Sowjetunion gab, wertet der Kreml offenbar als Carte blanche für die Teilrestaurierung des bolschewistischen Systems: Drei Tage nach der Verhaftung von Wladimir Gussinski, für die Beobachter politische Gründe geltend machen, holten die Machthaber zu einem neuen Schlag gegen die Pressefreiheit aus. Am Freitagabend wurde bekannt, dass Moskauer Finanzbehörden beim Wirtschaftsgericht (Arbitrage) die "Liquidierung" des privaten Fernsehsenders NTW beantragt haben, der als Flaggschiff von Gussinskis Media-Most-Konzern gilt.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })