Franz-Josef Jung kehrt zwei Jahre nach der CDU-Spendenaffäre in die hessische Politik zurück
Alle Artikel in „Politik“ vom 19.02.2003
Jacques Chirac hat geladen, und Afrikas Staatschefs kommen. Auch mehr als 40 Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit unterhält Frankreich noch immer besondere Beziehungen zu seinen früheren Kolonien auf dem schwarzen Kontinent.
IRAK-RESOLUTION DER EU
„Wir sind zu Solidarität bereit. Aber dieses Land wird unter meiner Führung für Abenteuer nicht zur Verfügung stehen.
U2-Sänger Bono soll nominiert sein
Marokko soll Einwanderer aus Afrika wieder aufnehmen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Gestern saß Arend Oetker im Frühstücksfernsehen. Der Unternehmer ist Chef der Atlantik-Brücke, und die hat am Sonntag in der „New York Times“ eine ganzseitige Anzeige für 140 000 Dollar geschaltet.
Auf dem EUSondergipfel zum Irak-Konflikt in Brüssel hatte Frankreichs Präsident Jacques Chirac die EU-Beitrittskandidaten mit folgenden Worten scharf angegriffen: „Diese Länder sind zugleich, sagen wir es ruhig, nicht besonders wohlerzogen und ein wenig ahnungslos hinsichtlich der Gefahren, die ein zu schnelles Einschwenken auf die amerikanische Position mit sich bringt. (…) Ich glaube, dass sie eine gute Gelegenheit verpasst haben, den Mund zu halten.
Kürzungen nicht rückwirkend
Landgericht: Deutsche-Bank-Chef schadete dem Medienkonzern
der Palästinenser im Gespräch
Die Ärztin Ursula von der Leyen wird in Niedersachsen neue Ministerin für Familie und Soziales
Berlin (hmt). Die Grünen haben an den Koalitionspartner SPD appelliert, nicht schon vor Beginn der Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz einzelne Teile der Reform preiszugeben.
Die Türkei wehrt sich gegen Druck aus Washington
Clement und Nürnberger Behördenchef Gerster zerstritten / Fünf von zehn Landespräsidenten müssen gehen
Erfurter Richter verweisen jedoch auf Notwendigkeit, deutsches Gesetz an Europarecht anzupassen / Mediziner sehen Urteil als Erfolg
Die EU-Beitrittsländer sind irritiert über Chiracs Vorwürfe. Allerdings steht der Franzose mit seiner Kritik nicht allein
Die Opposition spricht nach der EU-Erklärung von Kehrtwende – die Koalition fühlt sich bestätigt
Mediziner kritisieren die Ministerin
Die EU verlängert das Einreiseverbot für Simbabwes Staatschef Mugabe. Doch Frankreich lädt ihn zum Afrikagipfel