Fischer und Vatikan einmütig gegen Krieg
Alle Artikel in „Politik“ vom 08.02.2003
Die Union sagt offiziell Nein zu Eichels Steuerpaket – aber einige Länder sind damit nicht glücklich
Die Gesundheitsministerin will ein Zentrum, um die Qualität der Medizin zu prüfen. Das will sonst fast niemand. Ihre anderen Ideen haben mehr Aussicht auf Erfolg
Berlin (Tsp). Trotz der ablehnenden Haltung von Gewerkschaften und Arbeitgebern gibt Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement dem Bündnis für Arbeit noch eine Chance.
US-Verteidigungsminister glaubt nicht mehr an friedliche Lösung für Irak / Moskau stützt indirekt Berlins Kurs
Wirtschaft: Schröder rückt von Eichel ab / Union will sparen, aber einige CDU-Länder skeptisch
DEUTSCHE IRAK-POLITIK
Defizit 2002 weit höher als erwartet Vor allem Bauausgaben gestrichen
Britische Forscher: Geheimdienst-Bericht stammt von Studenten
Rumsfeld hält wenig von Deutschlands Position. In München trifft er sich nur mit Struck allein
Umfragen: Selbst Grünen-Anhänger verlieren das Vertrauen in den Kanzler. Die Union steuert im Bund auf absolute Mehrheit zu
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gebietet der Respekt vor dem hohen Amt, keine unseriösen Spekulationen über die Nachfolge von Johannes Rau zu verbreiten. Wir beschränken uns also auf seriöse Vorschläge.
Menschenrechtler: Schröder muss mit Putin über Tschetschenien reden
Moskau will den neuen Partner USA nicht verprellen – aber einem Irak-Krieg auch nicht zustimmen
Stolpe: Risiken waren nicht gleichmäßig verteilt / Berlin, Brandenburg und der Bund zahlen Ausbau von Schönefeld notfalls allein
Berlin (Tsp). Nach dem Desaster bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen ist die SPD noch tiefer in der Wählergunst gesunken.
Ex-Geheimdienstgeneral belastet in Den Haag ehemaligen Präsidenten
D ie Bundesregierung hat sich ein Mammutprojekt vorgenommen: Bis spätestens Mitte Mai soll ein fertiger Gesetzentwurf für die Gesundheitsreform auf dem Tisch liegen. Die groben Eckpunkte für eine Reform der Strukturen hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) an diesem Donnerstag vorgelegt.