Die Präsidentenwahl in Montenegro droht wieder zu scheitern
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.02.2003
Unter dem Titel „Zeit für einen Neuanfang“ unterbreiten Vertreter der SPDLinken Vorschläge für einen neuen Regierungskurs. Wir dokumentieren Auszüge: „Die extreme Niederlage unserer Partei bei den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen ist wesentlich durch massive Vertrauensverluste in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik begründet.
Deutschland hilft der Türkei mit Luftabwehrraketen des Typs Patriot – aber nicht auf direktem Weg. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) sagte in München am Rande der Sicherheitskonferenz, dass die Niederlande drei Batterien samt Bedienungsmannschaften stellen werden.
Niedersachsens künftiger Regierungschef über Geldnot und Clements Dusche
Gemeinsamer Plan: Blauhelme sollen Abrüstung überwachen / Schlagabtausch von Rumsfeld und Fischer
(ce). Die Rentenbeiträge könnten schon zum Jahreswechsel von derzeit 19,5 auf bis zu 20 Prozent steigen.
Wie sich die US-Armee in Deutschland auf einen Krieg einstellt
DEUTSCHLAND, USA, IRAK
(Tsp). Die Berliner Hochschulen müssen sich darauf einstellen, mit 200 Millionen Euro weniger im Jahr auszukommen.
Die breite Brust des Siegers stellt Christian Wulff nicht zur Schau – er wirkt gelassen wie einer, der zuvor lange einstecken musste: Zwölf Jahre lang, seit die Niedersachsen 1990 die CDURegierung von Ernst Albrecht abwählten, verloren die Christdemokraten dort die Landtagswahlen gegen Gerhard Schröder. Jetzt haben sie haushoch gewonnen, nicht zuletzt wegen Schröder.
Finanzminister beharrt auf Abbau von Vergünstigungen
Schröder und Putin beraten am Sonntag in Berlin über den Irak-Konflikt. Streit mit den USA will Moskau aber auf jeden Fall vermeiden
Scharon spricht mit Palästinensern – aber nicht mit Arafat
Irans Machthaber fürchten einen US-freundlichen Irak
Toppmöller nach Leverkusens 1:2 in Bochum vor dem Aus?
SPD-Linke wollen weg vom strikten Sparkurs – und wettern gegen eine „diffuse Reformdebatte“ in der Partei
(brö/uwe). Erfahrene Politiker und Gewerkschafter haben den Konfrontationskurs beim Bündnis für Arbeit kritisiert.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebes Dr.-Sommer-Team, ich wende mich in einer dringenden Angelegenheit an Sie.
Bisher hatten Kranke und Beitragszahler keine Lobby. Das soll sich ändern. Ulla Schmidt will für sie sogar einen Bundesbeauftragten