zum Hauptinhalt

Der Bundespräsident ist kein Mann des Volkes, sondern das Oberhaupt seiner Repräsentanten, seiner höchsten Organe – eben das Staatsoberhaupt. Deshalb wird er auch nicht direkt gewählt, sondern von einem Gremium, das eigens für seine Wahl zusammentritt: Der Bundesversammlung.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer einmal in einem Sanierungsgebiet gewohnt hat, der wirft bekanntermaßen jede Symphatie für Bauarbeiter über Bord. Schon morgens um sieben laufen grölende Baubrigaden in der Nachbarschaft auf und werfen wie zum Zeichen ihres geschäftigen Treibens alle ihnen zur Verfügung stehenden Folterinstrumente gleichzeitig an.

Von Antje Sirleschtov

Wählen war für ihn Pflicht. Doch lockere Sprüche verkniff sich Kanzler Gerhard Schröder, als er am Sonntag in Hannover seine Stimme für die Landtagswahl in Niedersachsen abgab.

Die Idee für den Appell der acht entstand in den Großraumbüros des „Wall Street Journal Europe“

In Hessen kann Koch allein regieren, in Niedersachsen bietet Wulff FDP Koalition an / Gabriel Oppositionsführer? / Grüne gewinnen wieder

Von Matthias Meisner

Die Union will im Mai kommenden Jahres das Bundespräsidentenamt besetzen und diskutiert über Kandidatinnen

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })