Verkehrsminister Stolpe über Fehler der Bundesregierung, entschlossenes Handeln – und zerstörte Hoffnungen
Alle Artikel in „Politik“ vom 03.02.2003
In Bremen setzen CDU und SPD wie immer auf Konsens
Der Bundespräsident ist kein Mann des Volkes, sondern das Oberhaupt seiner Repräsentanten, seiner höchsten Organe – eben das Staatsoberhaupt. Deshalb wird er auch nicht direkt gewählt, sondern von einem Gremium, das eigens für seine Wahl zusammentritt: Der Bundesversammlung.
Im Bundesrat hat die Union ihre Mehrheit weiter ausgebaut – und im Vermittlungsausschuss herrscht nun ein Patt
Partei fordert Nachbesserungen
Das Thema Irak kostete Sigmar Gabriel Sympathien / Die CDU profitierte in beiden Ländern vor allem von Schröders Vorgehen
DIE SCHLAPPEN DER SPD
SPD in Hessen sortiert sich neu – in Niedersachsen schweigt sie noch
Den Flächenstaat Niedersachsen plagt hohe Arbeitslosigkeit
Sachsen-Anhalt wünscht sich mehr Eigenständigkeit der Länder
Die CSU freut sich verhalten und – zählt sich zu den Vätern des Sieges
Wie Saudi-Arabien Forderungen nach Demokratie erfüllen will
SPORT Lissabon (Tsp). Deutschlands Handballer sind 25 Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn im WMEndspiel an Kroatien gescheitert.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer einmal in einem Sanierungsgebiet gewohnt hat, der wirft bekanntermaßen jede Symphatie für Bauarbeiter über Bord. Schon morgens um sieben laufen grölende Baubrigaden in der Nachbarschaft auf und werfen wie zum Zeichen ihres geschäftigen Treibens alle ihnen zur Verfügung stehenden Folterinstrumente gleichzeitig an.
Berlin (Tsp). Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, warnt die CDU, auf den Kurs von Roland Koch einzuschwenken.
Wählen war für ihn Pflicht. Doch lockere Sprüche verkniff sich Kanzler Gerhard Schröder, als er am Sonntag in Hannover seine Stimme für die Landtagswahl in Niedersachsen abgab.
Die Idee für den Appell der acht entstand in den Großraumbüros des „Wall Street Journal Europe“
Reformer bleiben skeptisch
Im Fall eines Krieges plant Washington massiven Luftangriff / Türkei will Stationierung von US-Truppen erlauben
In Hessen kann Koch allein regieren, in Niedersachsen bietet Wulff FDP Koalition an / Gabriel Oppositionsführer? / Grüne gewinnen wieder
Die Wahlergebnisse von 1998/99
Reformkurs soll fortgesetzt werden: Gesundheit, Arbeit, Finanzen
Dennoch Sanierungskonzept nötig?
„Zur Selbstverteidigung“/ Beweisen Abhörbänder Iraks Schuld?
Hessen gehört zu den wirtschaftlich stärksten Bundesländern
Die Union will im Mai kommenden Jahres das Bundespräsidentenamt besetzen und diskutiert über Kandidatinnen