zum Hauptinhalt

USGeneralstabschef Richard Myers hat im Irak-Krieg zwar keine direkten Kommandobefugnisse. Der ranghöchste General gilt jedoch als enger Vertrauter von Präsident Bush und Verteidigungsminister Rumsfeld.

General Masban Chader Hadi, der die EuphratRegion im Westen des Irak verteidigen soll, ist für westliche Beobachter ein relativ unbeschriebenes Blatt. Er ist eines der acht Mitglieder des Revolutionären Kommandorats unter Saddam Hussein und ein hoher Funktionär der regierenden Baath-Partei.

Auch die Mitglieder der Bundesregierung sind nur Menschen. Als JoschkaFischer im Bundeskabinett zum IrakKrieg vortrug, hielt er es für angebracht, vor klammheimlicher Freude und Rechthaberei zu warnen.

Generalleutnant Brian Burridge ist der Oberbefehlshaber der britischen Truppen am Golf. Der 50Jährige ist dem US-Oberkommandierenden Franks „direkt zugeordnet“ – die offizielle Umschreibung für die Doppel-Kommandospitze aus Amerikanern und Briten.

Ali Hassan al Majid ist der Cousin von Saddam Hussein. Als Mitglied des Revolutionären Kommandorats soll er den Südirak verteidigen, also den Abwehrkampf um Basra organisieren.

So lange wie Issat Ibrahim al Duri haben nur wenige an Saddams Seite überlebt. Er wurde 1942 in Tikrit geboren, wo auch der Diktator herstammt, und vertritt in der Führungsriege den einflussreichen AlDuri-Klan.

Als Generalleutnant befehligt David McKiernan das amerikanische Heer. Sowohl im Golfkrieg 1991 als auch im KosovoKrieg 1999 war McKiernan im Einsatz.

Die Türkei will zunächst ihre Truppen im Nordirak nicht verstärken – solange die USA Ankaras Interessen wahren

Von Thomas Seibert

Kussai Saddam Hussein ist der jüngere der beiden Söhne des irakischen Präsidenten Saddam Hussein. Ihm werden bessere Chancen auf die Nachfolge eingeräumt als dem älteren Udai.

Das US-Kommando in Katar meldet erfolgreiche Angriffe. Saddam Hussein dagegen lässt verkünden, der Vormarsch der USA sei gestoppt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })